Brauche dringend Hilfe.......

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Daddy, 18. Februar 2010.

  1. Daddy

    Daddy Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    Habe mich eben hier angemeldet, weil ich ein scheinbar unlösbares Problem mit meinem Kleinen habe.

    Daten:
    FIESTA III (GFJ)
    Hubraum 1.1 ltr.
    PS / KW 50/37
    Bj. 09.1991
    Schlüsselnr. 0928 - 785

    Als es um Weihnachten so kalt war, sprange er nicht an.
    Georgelt bis die Batterie fast platt war und dann mit Überbrückung noch bissel weiter versucht. Nix. Anschleppen hat auch nichts gebracht.
    Nachmittags dann nochmal versucht und er sprang nach 20 Sek. ohne größere Probleme an.

    Ok, die Kälte..... dachte ich.

    Mit viel Gasgeben und bei nicht mehr als 3 Grad Minus gings dann auch immer.

    So, vor einigen Tagen ist er mir dann während der Fahrt einfach ausgegangen. Hat einfach kein Gas mehr angenommen und das wars.
    Wieder georgelt, aber er kam nicht mehr.

    Habe mich dann abschleppen lassen, Karre vor die Tür gestellt, Batterie ausgebaut und geladen.
    Hier im Forum nach Ursachen gesucht.

    Ich habe den Kühlmitteltemp.-Sensor ( der unter dem Ansaugkrümmer ) gewechselt.
    Vier ( 4 ) Drosselklappenpotis ausprobiert.
    Schlauch von der Motorentlüftung sauber gemacht.
    Neue Kerzen eingeschraubt.
    Benzinfilter ist frei.
    Benzinpumpe arbeitet.
    Zündfunke ist da.

    Es kommt kein Sprit in die Einspritzeinheit. Alles erfolglos.

    So, vorhin habe ich dann mal das Gummiteil was von oben auf der Drosselklappe (??) sitzt abgezogen. Darunter sind zwei Kontakte und durch das Gummi gehen wohl die Drähte vom Poti. ( Wenn ich das richtig sehe )

    Wieder draufgesteckt und er sprang sofort an.

    Nach zehn Minuten, als er auf Normaltemperatur kam, ging er wieder einfach aus.
    Starten war nicht, wieder als ob er kein Benzin bekommt.
    Luftfilterdeckel aufgeschraubt, Gummiteil ab und wieder drauf und er sprang wieder an.

    Fragen:
    Was hat es mit diesem Teil auf sich?
    Sollten in den beiden Löchern Die die Kontakte auf der Drosselklappe umschließen nicht wenigstens Kabelenden oder irgentetwas zu sehen sein?

    Irgendwie muss doch eine Verbindung hergestellt werden?
    Ich sehe da nur zwei Löcher mit nix drin.

    Ach ja, was er schon seit einem Jahr macht:
    Die Drehzahl geht beim Schalten zu langsam zurück.
    Konnte ich aber mit leben und vorhin war das auch weg. ( Poti? )

    Jetzt hoffe ich auf Eure Hilfe.

    LG
    Daddy
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das ding mittig in der einspritzeinheit is die einspritzdüse, da steckt ein 2-poliger stecker drauf, wahlweise aus weisem hartplastik oder schwarzem gummi. Ohne elektrischen kontakt keine einspritzung
     
  3. TS
    Daddy

    Daddy Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ok, Einspritzdüse..... Danke :)
    Jo, habe ich mir gedacht das es einen Kontakt geben sollte.
    Ist in den Löchern denn normalerweise etwas zu sehen? Kabelenden oder so?
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Bei der gummi variante sind im gummi drähte eingegossen, in den löchern müßten metallhülsen oder irgendwas das den kontakt herstellt sein sein.

    Zum test kannst das ganze ding weg lassen und ein kabel rann fummeln (krokodilklemmen oder so) zum stecker, auf dauer muß das natürlich alles ölfest sein.
     
  5. TS
    Daddy

    Daddy Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Also ich sehe da nicht drin.
    Hmm, Ölfest........ Die ganze Einspitzeinheit ist ölig, wahrscheinlich von der Entlüftung.
    Aber warum geht er dann erst aus wenn er warm wird?
     
  6. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Hast du wiklich alles mal sauber gemacht von der Entlüftung?

    - ca. 3 Schläuche
    - den Öldeckel beim Einfüllstutzen
    - das Plastikteil was an den Luftfilter rangeht (drauf achten, das das kleine Loch auch frei ist)

    Wie fest ist der Stecker bei dem Einspritzventil?
    Bei mir war er mal lose und habe vorsichtig die Kontakte zusammen gedrückt, das der wieder fest drauf sitzt.
     
  7. TS
    Daddy

    Daddy Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir jemand sagen ob es den Stecker zum Einspritzventil einzeln gibt?
    Es scheint wirklich daran zu liegen.
    Der ist ziemlich locker drauf und zusammendrücken klappt nicht wirklich.
    Das Teil ist irgendwie "matschig", wahrscheinlich vom Öl.

    Aber ich verstehe immer noch nicht wie das mit der Temperatur zusammen hängt.
    Ab "Normaltemperatur" fing er ja an zu mucken, bis er aus war und nicht mehr ansprang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2010
  8. nur als tip wenn dein ot-geber ne macke hat hast du auch keine einspritzung weil deine benzinpumpe kein signal bekommt
    achte mal drauf wenn das problem wieder da ist ob die pumpe läuft

    tut sie es liegts dann warscheinlich an dem stecker
    tut sie nicht schau mal ob er dann zündfunken hat

    wo kommste genau her?
    müßt noch ne einspritzeinheit rumliegen haben da ist dann ventil mit stecker dran :D
     
  9. TS
    Daddy

    Daddy Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wenn er ausgegangen ist und nicht mehr starten möchte läuft die Benzinpumpe an, hört man zumindest.
    Zündfunke ist auch da.
    Er bekommt dann einfach keinen Sprit.

    Bin mir ziemlich sicher das es am Stecker liegt.
    Gibt's den nicht irgendwo einzeln??

    Komme aus Siegburg, in der Nähe von Bonn.
    Lahr liegt im Schwarzwald, richtig?
    Wäre bissel weit........ :-(
     
  10. RST

    RST Gast

    wenn es am ot geber liegen sollte gäbe es auch keinen zündfunken!!!
     
  11. darum die frage ob pumpe auch läuft:ja:
     
  12. RST

    RST Gast

    die pumpe läuft auch an wenn der ot-geber defekt wäre beim zündung einschalten !!!