Wo gehört der hin?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Karamba, 19. Februar 2010.

  1. Karamba

    Karamba Gast

    Beim fummeln eben ist dieser Schlauch, etwas leichter als wohl gewollt,
    abgerutscht. Nun habe ich kein Plan von wo der kommt.

    [​IMG]
     
  2. pylonen_paule

    pylonen_paule Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig
    hi,

    ich würde sagen, dass dies der unterdruckschlauch ist, welcher unter der drosselklappe angebracht wird. dazu musst du den schwarzen ansaugtrakt, der über den ventildeckel geht, abbauen. dann siehst auch schon gleich, wo der schlauch aufgesteckt wird! das andere ende sollte im map-sensor an der spritzschutzwand sitzen! hoffe das stimmt....

    cheeRS paule
     
  3. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    unter der DK?
    ich würde eher sagen hinten an die ansaugbrücke
     
  4. pylonen_paule

    pylonen_paule Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig
    oh, is das der 1.8er??? dann hab ich nix gesagt!!! kenne nur den cvh!:wegweg:
     
  5. TS
    RST

    RST Gast

    richtig der gehört hinten an die ansaugbrücke und das ist der schlauch fürs EVAP-ventil
    sollte man auch hören wenn der motor läuft das da iw falschluft eingesaugt wird.
     
  6. specialized

    specialized Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2008
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    jup der gehört hinten an de ansaugbrücke.da müssten 2 anschlussstücke dran sein hinten
     
  7. TS
    Karamba

    Karamba Gast

    Super danke, also einfach ma fühlen und dann sollte man schon merken wo das draufkommt? ^^ weil sehen tu ich da nix, zu verdeckt
     
  8. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    was ist ein evap ventil?
     
  9. TS
    Karamba

    Karamba Gast

    Hmm, ich bin zu blöd das zu finden, gebt mir ma ne genaue wegbeschreibung :p
     
  10. TS
    RST

    RST Gast

    EVAP>>> EVAPorative Emission >>> Aktivkohlefilter-Reinigungsmagnetventil
    der Aktivkohlefilter sammelt die benzindämpfe welche im tank entstehen
    und führt diese in bestimmten betriebszustanden des motors über das EVAP Ventil in den ansaugtrackt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2010
  11. TS
    Karamba

    Karamba Gast

    und wo ich nun genau rumfingern muss um das ding wieder aufzustecken kann mir keiner sagen? :sad:
     
  12. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Gehst mit de rHand von hinten an die Ansaugbrücke da hast du dann mittig noch zwei Schlauchnippel rausgucken. Da schiebste den schlauch drauf. Nicht genutzte Anschlüsse müsen natürlich verschlossen sein. Ab Werk sind alle in Gebrauch der andere ist fürs Impuls Luft System vom Abgaskrümmer
     
  13. TS
    RST

    RST Gast

    der anschluß für den schlauch sollte in der nähe vom ACT-Sensor sein
     
  14. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    ah regenerierventil ok
    das sitzt aber doch nich unterm edis oder? is das nich das ventil fürs ils?
     
  15. TS
    RST

    RST Gast

    stimmt wenn ein ILS verbaut ist, dann wird das das sein, bei einigen sind beide ventile gleich (dachte ich jedenfalls)
    falls es das fürs ILS ist, dann würde ich den schlauch garnet mehr anstecken sondern den anschluß an der ansaugbrücke einfach verschließen .
    das ILS ist eh fürn alten fritz .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Februar 2010
  16. fofiberlin

    fofiberlin Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Tharandt, Germany
    hier mal deine Brücke von hinten mit schlauch :D

    [​IMG]
     
  17. TS
    Karamba

    Karamba Gast

    Vielen dank, habe es gefunden. In der Brücke steckten zwei Schläuche, deswegen ist es mir
    nicht direkt aufgefallen, aber der Eine ist nur ca. 5cm lang und endete im Nichts. Da kam der Schlauch drauf.

    Aber auf das eine Problem folgt das Nächste.
    Bevor dieser Schlauch ab war konnte er im Stand die Drehzahl nicht halten. Als der Schlauch
    ab war hatte er sogar zu viel davon, da kam er nicht unter knappe 1100Upm
    und während der Fahrt kam es mir auch irgendwie "stotteriger" vor.

    Jetzt habe ich den Schlauch wieder drauf und er kann sie wieder nicht halten,
    dafür ist es während der Fahrt ruhiger.

    Habe hier mal mit dem Handy aufgenommen was er im Stand macht.
    Los gehts bei ca. 17 Sekunden. Vorher ist für mich, augenscheinlich jedenfalls,
    alles ok.

    http://fool-proof.de/dl/vid.mp4

    In diesem Video fängt das erst später an, was mich ein bisschen gewundert hat,
    meistens jedoch beginnt das sobald die Kupplung getreten wird und die DZ sich
    eigentlich normalisieren sollte. Eben ist er mir sogar drei mal SOFORT nach dem
    Kupplungstreten ausgegangen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Februar 2010
  18. TS
    RST

    RST Gast

    wenn der schlauch ab ist zieht der motor falschluft und dann geht die drehzahl hoch.
    stecke mal den stecker von dem ventil neben dem EDIS ab , das sollte dann das ILS abschalten falls eins vorhanden ist .
    überprüf mal den VSS ob da evtl. nen kabel ab ist
    und vieleicht noch das LLRV reinigen
     
  19. TS
    Karamba

    Karamba Gast

    Du sprichst mit einem Laien der gewillt ist was zu lernen, also entschuldige bitte die vielen Fragen. :-/
    Okay so weit so gut, der Stecker neben dem EDIS ist der der auf dem Bild oben ganze rechts ist? Richtig? Was ist das VSS und wo finde ich dies?
    LLRV müsste Leerlaufregelventil sein. Wo finde ich das und wie reinige ich es am besten.
     
  20. fofiberlin

    fofiberlin Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Tharandt, Germany
    Leerlaufregelventil


    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2010