Einstieg rostet

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Hank, 4. März 2009.

  1. Xven

    Xven Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. September 2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    da wohnen schon die mäuse drin ;)
     
  2. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    der ist auch tot eigentlich ... schon krass wie man mit der Rostvorsorge als Hersteller schludern kann ...

    Greetz
     
  3. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    KA ist noch schlimmer!!!!:klatsch:
     
  4. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    ford halt....
     
  5. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Darf nicht an meinen Einstieg auf der Beifahrerseite dran denken! Muss aber leider noch bissl warten auf besseres Wetter. Aber wenigstens hab ich die weiterbildung von Rost gestoppt. Rostumwandler richtig dick drauf und dann noch mit Panzertape großflächig abgeklebt damit kein Wasser mehr an die Stelle kommt. So ich denke mal im März wirds gemacht wenn alles gut läuft.
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Den Courier konnte man zu der Zeit mit und ohne Hohlraumschutz bestellen.
    Gab wohl viele Handwerker die sich das gespart haben weil sie den Wagen
    eh nur ein paar Jahre fahren wollten.

    Patrick
     
  7. MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    es ist ein fünfsitzer... nix handwerker... das machts noch um so schlimmer

    [​IMG]

    [​IMG]

    der erste
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2010