Auto zieht nach links

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Dani1986, 21. Februar 2010.

  1. Dani1986

    Dani1986 Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Hi hi,

    habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mein Fofi beim bremsen nach links zieht....bemerkbar schon ab ca 40 km/h.
    Bremse wurde am WE zerlegt, ein Sattel wie gedacht sitzt jedoch nicht fest.

    Was könnte es denn sonst noch sein, wisst ihr was ich noch machen könnte bzw wie ich es überprüfen könnte WAS es ist???

    Über eine oder viele Antworten freue ich mich sehr :)

    Liebe Grüße Daniela
     
  2. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    check mla deine querlenker.. hba dasselbe problem nur eben nach rechts ^^
     
  3. powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    querlenker spurstangen bremse bremszylinder neu einstellen kann vieles sein.
     
  4. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    .. und vor allem nicht vergessen... kann in einem reifen zu wenig Luft sein.
     
  5. TS
    Dani1986

    Dani1986 Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    hi danke für die info....da muss ich echt mal nachschauen...ich meld mich dann nochmal :)
     
  6. TS
    Dani1986

    Dani1986 Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    wenn die querlenker kaputt wären müsste es doch eigentlich auch während der fahrt nach links ziehen z.b. beim gas geben oder nicht.....?????
     
  7. mischel

    mischel Gast

    Hi,

    nein, während der normalen Fahrt ist der (defekte) Querlenker in etwa in der "Normalstellung". Beim Bremsen drückt die Karrosserie nach vorne, das Rad am Querlenker bremst und wird dadurch nach hinten gedrückt, was von einem intakten Querlenker abgefangen wird. Bei einem defekten Querlenker (Gummis durchgedrückt, abgerissen o.ä.) macht der Querlenker jedoch diese "Brems-Bewegung" mit, das Rad ändert seine Spur und zieht die ganze Fuhre in Richtung des defekten Querlenkers.

    Beim Gasgeben dagegen geht das Rad ein ganz klein wenig (die Kraft, die durch die Motorleistung hervorgerufen wird, ist nicht so hoch, wie die Kraft, die beim Bremsen auftritt) in die andere Richtung, die Achse hat also etwas mehr Vorspur. Das merkt man beim Fahren kaum.

    Servus
    der Michael
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Februar 2010
  8. TS
    Dani1986

    Dani1986 Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    habe geschaut das kostet ja nicht wie welt ca 25 euro ein kompletter querlenker!! was braucht man an werkzeug !! kann das viell jemand beschrieben??

    liebe grüße daniela
     
  9. mischel

    mischel Gast

    Hi nochmal,

    ich würde nicht die gaaanz billigen Querlenker kaufen, sondern was von Lemförder oder so. Die kosten so um die 60 Euro rum und sind haltbarer als die Billigen. Einen Billigen wechselst Du nach 1 1/2 Jahren wieder aus, weil er hinüber ist. An Werkzeug reicht eigentlich das Inventar einer normalen Schrauberwerkstatt, da brauchst nix besonderes.

    Servus
    der Michael
     
  10. TS
    Dani1986

    Dani1986 Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    nee kaufe den beim stahlgruber da bekomme ich %!! welche größe hat die mutter vom dem kugelgelenk am radlager??