Bassreflex von rund zu eckig...???

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Bofrostman, 28. Januar 2005.

  1. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Also wie oben schon beschrieben würde ich gern einen eigenen SUB bauen. Komponenten sind ja erstmal völlig egal. Würde halt nur gern wissen ob man die Bassreflexrohre von der jetzigen Kiste auch gegen Schlitze tauschen kann...?? Wenn ja wie muss man das berechnen..!?
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ein Reflexrohr definiert sich über die Länge und die Querschnittsfläche. Die eigentliche Form ist dabei relativ egal (solange sie nicht ins extreme abdriftet).
    Die Fläche von nem Kreis ist A=Pi*r² (r ist der Radius, also der halbe Durchmesser). Diese Fläche muss genau wie die Länge gleich bleiben (Fläche eines Rechtecks sollte bekannt sein ;) )
     
  3. TS
    Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    hei´ßt das das das bassreflexrohr aus meiner alten Kiste komplett wieder in die neue rein muss???? Bitte antwortet mal... ;)
     
  4. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Du kannst das ruhig umbauen, musst bloß drauf achten, dass dein Schlitz genau das gleiche Volumen hat, wie das Rohr. ( das klingt irgendwie versaut 8) )
     
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich doch geschrieben... das Reflexrohf muss die gleiche Querschnittsfläche und Länge haben. Ob rund, eckig oder herzförmig ist ziemlich wurst.
     
  6. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Bofrost hatte nochmal gefragt, also hab ich halt noch mal in anderen Worten geschrieben ;)
     
  7. TS
    Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Nein ihr versteht das jetzt gerade ziemlich falsch. Meine Frage war jetzt nur ob das Rohr auch in seiner Tiefe wieder so eingebaut werden muss..!? Volumen ist klar. Aber TIEFE????

    ALSO QUASI DIE EINBAUTIEFE...!!!
     
  8. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hä? Grml... Überleg mal bitte wie sich das Volumen des Rohrs berechnet und lies mein erstes Posting.

    Dort steht, dass LÄNGE und QUERSCHNITTSFLÄCHE gleich bleiben müssen.
     
  9. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    kann das sein das du den ort am gehäuse meinst?

    also obs jetzt oben oder unten am sub sitzt?
     
  10. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Er meint, soweit ich das richtig verstanden hat, wie tief das Rohr in die Kiste hineinreichen darf/muss. Nur beantworten kann ich diese Frage nicht :D
     
  11. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Dann ist die Frage doch trotzdem schon 2 mal beantwortet. :wink:


     
  12. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Axo... falls das so gemeint ist. Solange Länge und Querschnitt stimmen ist es egal, ob das Rohr ganz im Gehäuse oder außen aufgeflanscht ist.
     
  13. TS
    Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ja schonmal alles sehr hilfreich. Aber eine Frage bleibt noch. Mein Reflexrohr ist aber nach unten abgewinkelt und hat dort einen nach aussen gehenden Trichter dran. Ist es egal in welche Richtung der Trichter im SUB zeigt??? Also ob nun in Richtung Teller oder Gehäuse oder überhaupt????
     
  14. Krisu

    Krisu Forums Profi

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Bilder???
     
  15. Insekt

    Insekt Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    Nach der Frage vom "Bofrostman" wie er eine Bassreflex Öffnung Berechnet will ich mal folgendes sagen.

    Und zwar ist das so, die Reflexöffnung ist nicht allein von der größe des Subs abhängig sonder ist bei jedem Sub individuell.
    hilfreich bei solchen Berechnungen sind kleine Programme die es zum Kostenlosen Download gibt.

    Desweiteren ist es wichtig auf welche Frequenz der Sub abgestimmt werden soll das heist je Tiefer er spielen soll um so größer das Gehäusevolumen und umso länger die Reflexöffnung.

    Das hat zur Folge das mit kleinen Subs (bis 30cm) ein Tiefbass schwieriger als bei großen Subs (ab 30cm aufwärts) ist.

    Die Form der Reflexöffnung ist wie schon richtig gesagt relativ egal d.h. in nem Auto merkt man da so und so keinen Unterschied höchstens im Wohnzimmer. :D

    Und ne Umrechnung von runder Reflexöffnung zu eckiger ist auch kein Problem da das gesamt Volumen des Reflexkanals gleich bleiben muss.
    Zu beachten sei noch das der Abstand von Reflexöffnung im inneren des Gehäuses zur gegenüberliegender Gehäuse Wand min 7cm betragen sollte.

    für so´n Programm zum Berechen such ich noch nen Link den ich dann hier posten werde. :)

    MfG Insekt
     
  16. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
  17. Insekt

    Insekt Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0