KAT im eimer, weiter fahren...???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von XR2i- Racer, 24. Januar 2005.

  1. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Gesellenbrief bekommen :D

    Danke@ yahooooo :)

    Hab es verstanden
     
  2. TS
    XR2i- Racer

    XR2i- Racer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil am Rhein, Germany
    weiss zwar nicht was ein Gesellenbrief ist, aber trotzdem auch von mir Herzlichen Glückwünsch...

    dann verdienste ab jetzt die fette kohle, oder...???
     
  3. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ups was denkst du denn was für ein Druck während der SChubphase herrscht und wie schwer kleine, zerbrösselte Keramikteile sind?! Und über einen MEter nach oben?! Wo hast du denn deinen Motor? Auf dem Dach? Erst nachdenken dann schreiben!

    @Ford Herzlichen Glückwunsch und alles gute, dass du nen halbwegs sicheren Gesellenarbeitsplatz findest!
     
  4. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der Gesellenbrief ist ein sog. Facharbeiterbrief.

    Danke euch beiden. :)

    Nix mit fetter Kohle. :(

    Mache mein Fachabitur und dann Studium. ;)
     
  5. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0



    viel spass und glück :roll:


    ansonsten glückwunsch,aber hast ja noch nen monat schaffen,oder?
     
  6. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ne, Ayk. Nix mehr schaffen nur noch an meinem Fofi. ;)
     
  7. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    @LuLa
    Die Schwingungen der Auspuffgase sind von der geschwindigkeit im Überschall bereich. Daher auch der Lärm, was wir als Auspuffgeräusch kennen. Die wellen streben vorwärts, könne aber teilchen wenn sie klein genug sind rückwärts transportieren. Wenn du auf eine sich drehende Scheibe mit Strichen schaust ( Speichenfelge vom Drahtesel ) erscheint es einem bei bestimmten Drehzahlen als würde sie rückwärts laufen. So ähnlich ist es mit Schallwellen auch.
    Diese Kraft der Schwingungen wird auch bei einer Motoraufladung genutzt, mir ist aber entfallen wie die genau hiess. Sollte man den Fabian fragen, der hat noch sicher ein Fachbuch liegen.
    Komprex? Weis nich mehr...
    Gruß
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @Plasma ich glaub ich weis was du meinst. Für Opel gint es von Lexmaul ansaukrümemr die genau diesen effekt nutzen, da wird aus dem nicht bis zu 0,2bar ladedruck erzeugt. Nennt sich ramair, hat aber nix mit trichtern in den fahrtwind hängen zutun was ja uch ramair genannt wird.
    Grob gesagt wird beim schliesen eines einlassventils die läuftbewgung hart abgebremst, die luft verdichte sich vor dem geschlossenen ventil, wird zurück reflektiert wie ein dopsball den man gegen die wand schmeist und knapplt in den nächsten zylinder der gerade das einlassventil offen hat. Bring 15Ps bei dem 1.4er rasenmäher ecotec.