also. hab in meinen fiesta schon vor 2 monaten endstufe und sub und alles rein gemacht. aber bei den 1200 watt rms klappert die karosse immer so. immer son blechern beim bass. was kann ich dagegenmachen außer den bass raus zu machen oder subwoofer rausnehmen. gist da dämmzeuch oder so. und wie müsste ich es dann machen. posten bitte!!!? lg Mark fofi rules 4 win :evil:
ich könnte mir vorstellen, das das evtl das nummernschild ist, welches vibriert, und somit gegen die Heckklappe schlägt.... wenns das ist, würd ich da Filzgleiter oder ähnliches drunter kleben....
ja klappert aber nit nur am nr schild sondern auch oben an der koferaumklappe. warum weiß ich nit. ka.
könnte die Plastikverkleidung der Kofferraumklappe sein, die ist ja nur mit diesen pseudo Plastikschrauben fest gemacht!
( *klugscheißmodus an * ) versuchs doch mal im car hifi forum ;=) mit der such´funktion wurden auch schon so manche fragen beantwortet ( *klugscheißmodus aus * )
Hi, die Kabel und das Schloß etc. in der Klappe können auch ganz schön Radau machen... -> Etwas Schaumgummi um die Kabel wirkt wunder. MfG Flo
Was haste denn verbaut würd mich mal interessiern Wie wäre es denn mal da mit die Heckklappe mit Dämmmaterial zu versehen.. 5mm Dämmmatten. Das hilft gegen schwingende Bleche.
Ja die abdeckung an der heckklappe vibriert gerne,nummerschild, bei mir rasselt es aber auch noch an der heckklappe oben drauf. weiß auch net woher, hört man aber innen drin net und wenn dann macht man es noch ein stück lauter. mfg
Komplettsystem von Conrad gibts aber keine die 1200W RMS haben Höchstens Max! Aber das sagt ja eh nix aus!
Mal was anderes. habe gestern auffem Schrottplatz nen Polo gesehen, der wohl mal nen HiFi Ausbau drin hatte, da waren die Seiten und die Heckklappe mit Dämmwolle ausgestopft. Bringt das was? und vor allem, ist das zu empfehlen?
Was für Dämmwolle denn? Also grundsätzlich einfach so dämmen wies hier bald jeden 2. Tag von uns empfohlen wird. Türen: Innen und Außenblech mit Bitumen, Spritzfolie entfernen und die großen Löcher durch Bitumenmatten ersetzen Dach: Bitumen Heckklappe: Bitumen Nicht: Bitumenrollen ausm Baumarkt (außer Reparaturband), Bitumenstreichmasse, PU Schaum, Steinwolle, Glaswolle, Schaumstoff (alles was Wasser saugt und gammeln kann)
Ok, damit hätte sich das dann wohl erledigt, es müsste nämlich Mineralwolle gewesen sein. Mit Bitumenmatten werde ich meine Klappe allerdings nicht ruhigstellen können, da irgendwie die Heckentriegelung am meisten lärm macht.
Heckentriegelung ? Ich tippe eher auf's Gestänge/Mechanik bzw. Leitungen die in der Klappe liegen, weil die Entriegelung selbst ist ein gut fest montierter Klotz
Naja, die Leitungen sind es nicht, die hab ich gut eingewickelt, Unter den Stellmotor hab ich Moosgummi gemacht. Bleibt also nur das Gestänge des Motors über. Nen Wischer hab ich ja nicht.