Wo hydraulischen Wagenheber ansetzen?!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Nintendo_rocks, 3. März 2010.

  1. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    keine Ahnung, ob dumme Frage oder Sache, mit der einige Probleme haben: Wo genau kann ich beim MK6 einen hydraulischen Wagenheber so ansetzen, dass nix kaputtgeht?
    Vorne sieht man direkt unter dem Türanschlag zwei Schrauben unterm Schweller, welche denke ich mal einen Querträger fixieren, sodass ich den Heber vorne dort ansetzen würde.
    Aber hinten habe ich so gar keine Idee, wie ich das Auto sicher hochbekomme. Kann das mal wer präzise beschreiben?
     
  2. BlueZZ

    BlueZZ Gast

    Wie ? Machste jetzt schon Sommerreifen drauf Nintendo ?

    Da muß irgendwo die Aufnahme für den Wagenheber sein, wie eine kleine Aussparung. wir haben auch einen hydraulischen Wagenheber, da ist noch nie was passiert.

    Die letzten Jahre haben wir den Fiesta vorn etwas weiter hochgehoben, da geht auch das Hinterrad hoch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. März 2010
  3. TS
    Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Nope, jetzt noch nich, aber ich wollte gestern unbedingt probeaufziehen, nachdem ich die "WRCs" von hebbe gekauft hab und da hab ich mich totgesucht!
     
  4. BlueZZ

    BlueZZ Gast

    Also unsern hydraulischer Wagenheber setzen wir an einer Stelle unter der Tür an. Mit dem Wagenheber kannste das Auto soweit hochbocken, bis beide Räder in der Luft sind, vorausgesetzt waagerechter Untergrund und Handbremse angezogen. Ich freu mich schon auf die Sommerräder. Dann hat Fahren endlich wieder einen Sinn *g*
     
  5. Habe auch einen hydraulischen Wagenheber, aber darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht :kratz:

    Habe Ihn immer an der Hinterachse aufgebockt und vorne eben an dem von Dir beschriebenen Punkt! Hat bis dato immer gepasst :ja:

    Ansonsten kannst auch ein dickes Stück Gummi unter den Schweller legen und die Kiste da aufbocken, soll wohl auch funktionieren. Ich habs allerdings so noch nicht ausprobiert...

    Mfg
     
  6. Road_Runner

    Road_Runner Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Wo kann man sich denn ein dickes Gummistück besorgen? Sowas könnte ich nämlich auch gebrauchen. :think:
     
  7. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    In der Bedienungsanleitung deines Fahrzeuges sind alle 4 Aufnahmepunkte
    genaustens erläutert :)
     

  8. Wen willst Du denn damit auspeitschen :D:D:D

    ....Keine Ahnung, einfach mal im Baumarkt schauen oder so :kratz:


    Sorry, aber unter "genauestens" verstehe ich was anderes als das was in der BA steht!
     
  9. TS
    Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Ohne nachgeschaut zu haben, würde ich behaupten, dass das nur die für den Bordwagenheber sind - und die Falz würde ich mir mit dem hydraulischen nicht gerne umknicken.
     
  10. Backy

    Backy Gast

    http://s7b.directupload.net/file/d/2087/jbbozic9_jpg.htm

    aber wo setze ich dann meine unterstellböcke an? die aufnahmekante des autos kann ich nicht auf die bockoberseite legen,
    da diese keine aussparungen haben, also muss ich diese praktisch irgendwo unter die achse drunterpacken
     
  11. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hinter der Falz befinden sich 4 Erhebungen, dort werden Böcke, hydraulische
    Wagenheber, Bühnen etc. aufgelegt.
     
  12. Road_Runner

    Road_Runner Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Also bei Hornbach gibt's sowas net. Da hab ich früher nämlich gearbeitet. ;) Vielleicht mal bei Raiffeisen schauen.

    Auspeitschen will ich damit übrigens niemanden... noch nicht jedenfalls. ^^
     
  13. Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany
    Ouhh muss ich auch mal kucken habs mit dem hydraulischen immer an den Falz angesetzt
     
  14. Backy

    Backy Gast

    danke paint, werde ich mal nachschauen
     
  15. TS
    Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Macht Fotos, wenn ihr was entdeckt! Ich hab auch nach sowas gesucht wie blöd, aber nix gefunden....
     
  16. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Schnapp dir n altes, verhurtes Stück Holz, packs zwischen Auto und Wagenheber und setz an der Falz an. Mir ist dabei nie was passiert und das Auto steht Bombenfest drauf. Dann brauchste auch keine Nuten oder Ähnliches im Wagenheber.
     
  17. TS
    Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde mich bemühen, diese vier Aufnahmepunkte zu finden....oder ich machs wie Bluezz, einfach vorne Ansetzen und die ganze Wagenseite hochschrauben.
     
  18. Backy

    Backy Gast

    war vorhin mit der großen maglite und nem spiegel draussen, ich habe wahrscheinlich die vier punkte gesehen,
    aber beim gegendrücken kamen sie mir nicht grad so vor, als könnten sie ein paar hundert kilo stemmen
    sind so vier runde punkte mit nem durchmesser von 5cm würd ich sagen
    dabei sind die hinteren schon fast auf höhe der b-säule, was ich ziemlich weit vorne fand
    ich mache morgen vielleicht mal bilder wenn mir langweilig ist, dann kann paint ja sagen ob die es sind
     
  19. TS
    Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Genau das war auch mein Gedankengang...
     
  20. S(T)eppel

    S(T)eppel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Essen, Germany
    Da lob ich mir die Möglichkeit, dass ich eine Werkstatt komplett zur Verfügung habe mit zig Varianten das Auto anzuheben. Also wer aus der Nähe von Mülheim kommt, der kann sich gerne melden ;) In Null komma nix wirds gewechselt. Pressluftschrauber und Hebebühnen Ole. Wenn man dann genau druter steht, kann man die Punkte genau fixieren und vorallem wird bei uns dann der gesamte Vorder- oder Hinterwagen angehoben.
    Die Aufnahmepunkte dafür liegen meist genau hinter den Originalpunkten, welche durch eine kleine Einkerbung (für das Bordwerkzeug) am Schweller zu erkennen sind.

    Gruß Seppel :peace: