Hallo, ich liebäugle damit, meinen MK3 so langsam auszumustern und mir statt dessen einen gut erhaltenen MK4 1,8D zu holen. Ist es korrekt, dass die MK4 Diesel durchgängig Euro 2 sind, etwas über 300€ Steuern (im Gegensatz zu 513 beim MK3) kosten und die gelbe Plakette bekommen? (im Gegensatz zum MK3, der überhaupt keine Plakette bekommt) Der MK4 wird Rostmäßig ja nicht viel besser sein,als der MK3. Beim MK3 sind die typischen Roststellen ja Tankblech, Radläufe hinten, außen und innen, Schweller und die hinteren Längsträger. Gibt es beim MK4 zusätzliche Besonderheiten, auf die man achten muss? Danke und viele Grüße Karl
Also die Mk4 1,8D kosten in der Steuer ca. 340 und hat die rote Plakette. Ich würd dir empfehlen den MK5 1,8 TDI zu holen kostet ein bisle mehr hast dann nur 299 steurn und hast auf jedenfall ne gelbe und im besten fall sogar ne grüne Plakette.
Ach, doch noch eine Antwort. *freu* Eigentlich stehe ich mehr auf Low-Tech. Kein Turbo, keine Hochdruckeinspritzung, wenig Elektronik etc, weil diese Maßnahmen zwar ein wenig Sparsamkeit und viel Mehrleistung bringen, dafür die Systeme aber anfälliger und für Selbermacher schwieriger machen. Ich bin mit meinem MK3 eigentlich extrem zufrieden trotz fast 440000Km, aber die exorbitanten Steuern und dass ich in keine Umweltzone hinein darf, nerven schon sehr. Der MK4 1,8D ist glaube ich so ziemlich die letzte Low-Tech-Kiste. Und wenn er ja 'nur' 340€ Steuern kostet und die rote Plakette bekommt, wäre das schon mal ein deutlicher Fortschritt. Nochmals Danke für deine Antwort.
Ich hab beide Fahrzeuge den MK4 1,8DI und den MK5 1,8TDI und vom Motor her sind die identisch wobei nur einer einen Turbo hat und bei 1,8 Liter hubraum und bei dem Fahrzeuggewicht denke ich ist das kein Proble, mit dem Turbo. Als nächstes würde ich an deiner Stelle bedenken das schon in vielen umweltzonen die roten plaketen verboten sind