Also ich würde ihn hinter die Frontstossi verstecken. Da kriegt der eigentlich genug luft und du brauchst dich nicht mit gro0ßen umbauten rumärgern. Habe bei mir einem aus nem A3 untergebracht. Der passt wie faust aufs auge ^^
wenn du keinen turbo oder Kompressor färst brauchst du auch keinen LLK.oder fährst du turbo?wenn ja dann würde ich den hinter die schürze in den fahrtwind packen
würde bestimmt nicht nachfragen wo man das dingen am besten verbauen kann wenn ich den nicht bräuchte. wo hat der originale Frst den denn sitzen? hinter der stoßi ist nciht wirklich viel platz und ausserdem muß ja auch irgendwo der lüfter hin.
Nun nix gegen dich aber es gibt genug Leute im Forum die es nicht wissen und schon gefragt haben weil ihr Kumpel was erzählt hat oder sonnst was... Beim Fiesta Turbo sitzt erstmal der Lüfter vor dem Kühler. Der Wasserkühler ist kleiner und ist direkt mit dem Ladeluftkühler verschraubt. Der Ladeluftkühler steht in Fahrrichtung gesehn direkt links neben dem Kühler. Unten Eingang oben Ausgang. Wenn du einen T3 fährst ist das ganz praktisch weil das kurze Wege erzeugt. Schau mal hier. http://www.fiestaturbo.com/content.php?page=t3conversion&format=showphoto ToppeR
Hier gibts zum Vergleich einen Fiesta MK3 mit ERST-Maschine: http://www.fordrsteammuenchen.de/story marc.html
ist der LLK vom Escort der gleiche wie der vom fiesta? hat jemand maße zu dem fiesta RST wasserkühler?
nein,der vom ERST passt garnicht an die selbe stelle wie der FRST-LLK und soviel wirds glaube ichnicht bringen
ich hab noch nen nagelneuen Alu LLK zu verkaufen. Maße Netzfläche: 290mmx205mmx60mm Maße gesamt: 420mmx210mmx60mm Anschlußdurchmesser 55mm Anschlüße gehen nach hinten weg.Bei Interesse PN
Ich hab den originalen LLK rausgenommen und die Stoßstange etwas ausgehöhlt. Da den LLK vom Transporter rein, etwas Blech von der Maske weggenommen und Leitungen angefertigt. Der LLK ist ca 2x so groß wie original und nach der Fahrt fühlen sich die Leitungen an wie Colaflaschen aus dem Kühlschrank.
Kannste mir davon mal ein bild senden wie das aussieht? Und was für nen Transporter Kühler hasten du genommen also von welchem?
Bild muß ich erst eins machen, dauert sicherlich bis morgen! Den LLK hab ich aus einem IVECO Daily Baujahr ab 2000.
ich habe da mit plasma zwar schön drüber geredet,aber ne richtige antwort haben wir glaube ich nicht gefunden.also: muß der LLK nicht recht genau auf das system berechnet werden? wenn ich mir jetzt einen riesen kühler vom evo reinbaue,hat das doch eher negative auswirkungen auf mein mini system,oder? :-?
Ich habe mal gelesen, dass durch einen großen LLK der Druckabfall hinter dem Lader zu groß werden kann, was etwas Ölverbrauch nach sich zieht und das Ansprechverhalten negativ beeinflussen kann.
Normalerweise muss der LLK nicht extra berechnet werden und je größer desto bessere Kühlung also mehr leistung.In sämtlichen VW-Foren gibts zig Threads zu dem Thema
ne du,ich denke da anders,aber bitte poste mal nen gescheiten thread-link dazu,ich lass mich gerne eines besseren belehren