Huhu, vorweg, ich bin noob und habe keine ahnung... und sufu hab ich genutzt, aber nicht verstanden ich habe im moment 185mm breite 55 verhältnis/irgendwas 14" felgen... wenn ich mir dann felgen iwo anschaue, woran erkenne ich ob die dinger bei mir drauf passen oder nicht? was heisst zB lochkreis? oder "6.5J" ich hab da was gehört von abweichungen... wie weit dürfen die gehen und wenn man ne anpassung machen muss, was kostet das? wofür steht "Tragfähigkeitsindex" Danke
Ok, ich erkläre das was ich weiß. Den Rest müssen die anderen machen Lochkreis hat Ford z.B. bei den meisten Modellen 4x108. Sprich du hast 4 Löcher mit 108mm Abstand zueinander. VW hat z.B. 4x100 Lochkreis. Die 14" bedeutet die Zollgröße der Felge im Durchmesser. Der Tragfähigkeitsindex besagt (wenn ich richtig liege) wieviel Gewicht eine jede Felge tragen darf.
Und die "6.5J" sind eine Breitenangabe der Felge in Zoll (2,54cm). Die gängigsten Großen bei Alufelgen sind von 6.5J bis 9J jeweils in 0.5 Zoll schritten.
Das is alles richtig soweit. Um sagen zu können was bei dir drauf passt, sind mehr Details wissenswert. Als erster Anhaltspunkt dient dir dein Fahrzeugschein, dort findest die Standard Reifengrößen die die ohne Auflagen und Eintragungen fahren darfst. Das heißt aber nicht das da sonst nix drauf passt. Es kommt z.B.auch darauf an ob deine Kiste tiefer ist oder ne Spurverbreiterung hat...