hab inzwischen bis zu ca 1 liter ölverlust in 3-4 monaten! gehe mal davon aus das evtl. die kopfdichtung oder so wahrscheinlich dran schuld ist aber sicher bin ich mir so natürlich nicht... ist ein 75 ps zetec 16v..... evtl jemand ähnliche probleme schon gehabt... der motor hat 185.000 km drauf !
Ist die Kopfdichtung eigentlich ein Verschleißteil? Ich dachte die würde nur bei Motor-Überhitzung und ähnlichem kaputt gehen. Bei defekter Dichtung vermischen sich doch "nur" Kühlwasser und Öl, was zu einenem hohen Kühlmittelverbrauch führt, da es verdampfen kann und zu Schmodder im Kühlsystem. Wenn Öl verschwindet muss es ja verbrannt worden oder ausgelaufen sein. Wie auch immer, bei meinem Käfer lag der überhöhte Ölverlust an verschlissenen Kolbenringen und wie auch immer die Rohre heißen in denen der Kolben läuft. Der Mechaniker meinte, dass man das daran erkennen würde, das beim Anlassen eine Wolke aus verbranntem Öl aus dem Auspuff kommt. Wurden gewechselt, danach kein Ölverlust mehr. Die Köpfe hab ich da aber auch gleich schleifen lassen um die Kompression zu erhöhen, also auch einen neue Dichtung. Ob man das mit einem Zetec vergleichen kann weiß ich aber nicht.
Also einen leichten Ölverlust habe ich bei meinem Zetec auch. Bei mir sifft das Öl irgendwie vorne am Motor runter. Wie schaut es denn bei dir aus, ist der Motor im unteren Bereich stark verölt oder eher trocken?
Wieviel Öl brauchst du den auf 1000km? Wenn du in den 3-4 Monaten 50tkm gefahren bist sind 1 Liter Verbrauch voll im Rahmen. Verstehst du was ich meine? Patrick
@Fofi silber... kann es sein dass deine Ventildeckeldichtung inne Woarst ist? Oder woher kommt das oel? Die Zyl. Kopf Dichtung ist ein Verschleissteil. Früher oder später ist die mal dran... da kann man nichts machen... Gruss Tobi
Also die Ventildeckeldichtung ist es wohl eher weniger, das Öl scheint eher im Bereich der Zylinderkopfdichtung durchzusickern. Hab das aber schon seit mehreren Jahren, und den TÜV hat's bisher noch nicht interessiert. Von daher werd ich da erstmal nichts dran machen, der Ölverlust hält sich eh halbwegs in Grenzen.
Na dann verbrauchst du doch nur 200ml Öl pro 1tkm. Keine Sorge das ist normal. Meiner braucht im Winter auch 100ml Öl auf 1tkm, hat allerdings schon ein wenig mehr Kilometer drauf wie deiner. Patrick
das halte ich doch ein bisschen für übertrieben ich hab ne neue gebraucht, aber das war damals ein kleines missgeschick und der mechaniker hat gemeint, die hält jetzt wieder 100tkm
Ähm, moment, meinst du wirklich die Ölwannendichtung? Oder nur die Dichtung der Ölablassschraube? Die Dichtung der Ölablassschraube muss man schon so jedes zweite mal ersetzen, aber die Ölwannendichtung ist bei mir noch die erste, weil ich die Ölwanne noch nie runter hatte - könnte aber schon hinkommen, dass die es hinter sich hat, weil der Motor weiter oben weniger verölt ist.
Der Dichtring für die Ölablassschraub wird bei jedem ölwechsel getauscht. Außer man hat den Dichtring in der Ölablassschraube, dann wir die Ablassschraube nur nach Bedarf(bei rissen etc.) getauscht.
mein motor ist ja nicht versifft oder so.. dann hätte ich ja einen ansatz.. aber an äuserlichem ölverlust ist nix zu sehen!