Kopfdichtung hinüber?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sebbi, 2. Februar 2005.

  1. Sebbi

    Sebbi Gast

    Heute morgen auf dem Weg zur Arbeitet isses passiert. Zirka nen halben Kilometer vor der Firma ist der Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen. Da es nicht mehr so weit war, bin ich die restlichen 500 meter noch so zur Firma gefahren. Als ich grade auf dem Parkplatz angekommen war, trat plötzlich an den Seiten der Motorhaube qualm aus. Konnte aber keine Austrittsstelle findig machen als ich unter der Haube nachsah. Ob dieser jetzt weiss oder schwarz war, kann ich nicht sagen, da es ja dunkel war. Nun meine Frage, hat sich in diesem Moment eine Kopfdichtung verabschiedet, oder ist das was anderes? Ob es auch so gekommen wäre, wenn der Riemen nicht gerissen wäre, ist fraglich. Kann es dadurch überhaubt einen Zusammenhang geben?
    Das Auto steht jedenfalls noch in der Firma. Neunen Keilriemen hab ich besorgt, wollte ich morgen dann draufsetzen.
    Für den Fall das die Kopfdichtung hin ist. In der Werkstatt ist das ja bestimmt sündbar teuer. Kann man die auch selbst erneuern? Wie aufwändig wäre das denn?
     
  2. ernst

    ernst Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    was hast du denn für einen motor ?
    ich mein, läuft die wasserpumpe bei dir über den zahnriemen oder den keilriemen der lichtmaschine ?
    wenn du 'n 1,1er hast wär es ungünstig, denn dann bist du mit lahmgelegter wasserpumpe gefahren....... was da als erstes "wegplatzt" wenn das kühlwasser ordentlich brodelt weiß ich allerdings nicht.
     
  3. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    also bei 500m und halbwegs normaler wird nicht gleich die Kopfdichtung abrauchen. Das Zeug ist normalerweise sehr belastbar, aber natürlich nicht unzerstörbar!

    Allerdings wird evtl das nicht mehr gepumpte Kühlwasser angefangen haben zu kochen und da bei einem normalen Beziner das System nicht als Drucksystem ausgelegt ist, zumindest nicht so, wie es bei einem Diesel der Fall wäre, wird dir warscheinlich ein Schlach geplatzt sein oder einfach vom Flansch gerutscht sein.

    Gruß
    Timo
     
  4. TS
    Sebbi

    Sebbi Gast

    Wenns nur das Kühlwasser war, was da so geraucht hat, dann bin ich ja beruhigt. Werde dann nach dem Riemeneinbau die ganzen Schläuche nachschauen und gucken ob bei laufenden Motor irgendwo was ausläuft.
     
  5. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn es schon gequalmt hat, wird dein Motor wohl ne menge an kühlwasser verbrannt haben.

    Schau erstmal ob du vll. ne undichtigkeit hast, wenn nicht wird wohl die kopfdichtung bzw. der zylinderkopf platt sein.

    gruß Fdtw :wink: