Hi Leutz, Ich hab das Problem das bei mir die Motordrehzahl im Rhythmus der Bassschläge schwankt. An meinem Voltmeter (Analog) welches ich im Fahrgastraum installiert habe sind die Schwankungen deutlich zu erkennen ( von ca. 14,4V bis runter zu 12V) bei langgezogenen Bässen und bei kurzen Bässen auch bis ca. 13,5V runter. Im voraus sei gesagt das es nicht an der Stromversorgung von Batterie zur Endstufe und wieder zurück liegen kann da Stromkabel direkt hin und zurückgeführt sind. (mit ausreichendem Querschnitt) Ich persönlich bin der Meinung das die Lichtmaschine meinen Motor ausbremst weis aber nicht ob das theoretisch sowie praktisch möglich ist. Wer sowas schon mal hatte oder vielleicht einen Rat weis der soll sich doch bitte mal hier melden, bin für jeden Rat dankbar MfG Insekt
Hmm... welche Endstufen sind denn dran. Ansonsten ist das normal... die Endstufe zieht mehr Strom, die Lichtmaschine will mehr liefern, kann aber nicht => Drehzahl wird gesteigert. Das merke ich beim db-drag sehr deutlich... während dem Drücken dreht der Motor deutlich hörbar hoch.
da muß ich noch nichtmal drücken da reichts wenn ich die fensterheber bediene oder die frontscheibenheizung anschalte
hmm also ich merke da nix... grad jetzt im winter sind einige verbraucher am "saugen" front- und heckscheibenheizung, sitzheizung und musik. liegt aber vielleicht daran, das die stromversorgung beim diesel anders ist?
Runter bis auf 12V darf die spannung net fallen, das bedeutet das du mehr strom verbrauchst als die lima bei der motordrehzahl erzeugen kann das heist die lima is zu schwach. Schwanken bei 13-14,5V is OK. Das schwankend er motordrehzhal is normal. Der bass zieht strom, die lima regeelt nach---> drehzhal fällt ab, die motorregleung merkt das ung gibt mehr----> drehzhal wieder normal. bass zieht keinen strom, lima hat nix mehr zu tun---> motor drehz zu hoch, motorsteuerung regelt wieder nach usw
Das ist aber bereits der Fall, wenn sie konstant unter die Leerlaufspannung der Batterie gefallen ist...
Hi, also schon mal Dank für die Antworten. um die Frage von Toermel zu Beantworten: hab zur Zeit ne Hifonics ZX7500 und ne Impulse sd 520 im Auto. Bei meinem Kollege ist das aber net der fall also der hat nur nen 1,1er Fiesta und der hat die Probleme nicht wobei er 3Endstufen im Auto hat die den gleichen Strom ziehen. Ist das durch den kleineren Motor??? MfG Insekt edit: Hilft da bei mir eine größere Lima? um das abzustellen bzw zu verringern?
nein, die kapazität des powercab is viel zu gering um die enstufe mehrere sekunden mit spannung zu versorgen. Ein powercab hilft nur die spannugn an der enstufe zu glätten. Ganz vereinfacht gesagt sinkt die spannung an der enstufe während eine bassschlag duch die langen kabel wege und die etwas träge batterie oder langsame regelung der lima ab, die enstufe kann dann nicht mehr das leisten was sie eigentlich kann. Der kondensator gleich das aus und holt sich nach dem bassschlag wieder spannung von der batterie nach. Das abfallen der gesamten bordspannugn kann der kondensator net verhindern.
Also bei meinem 1.1er geht die Drehzahl auch volle Kanne rauf, wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte. Im Stand schwankt meine Drehzahl auch ziemlich krass, aber bisher hat's mir keine spür- oder hörbare Nachteile eingebracht
So sachen wie die heckscheibenheizung/frontscheibenheizung oder klimaanlage müsst ihr mal direkt aussen vor lassen. So starke verbraucher sind oft mit der motorsteuerung verbunden - beim anschalten wird durch die motorsteuerung die leerlaufdrehzahl erhöht. Der diesel hat 1. mehr drehmoment -> drehzahl bleibt sowieso stabiler und 2. hat der keine stromverbrauchende zündung aber meistens die gleiche lima wie ein benziner. Der kommt wahrscheinlich garnicht so schnell an die grenze der lima wie ein benziner. @Maddin klar darf die spannung bis unter 12 Volt fallen. Um das zu puffern hast du eine Batterie im Auto. Es darf halt nur nicht dauerhaft so bleiben. Ein Powercap könnte ein klein bisschen was bringen, ob es reicht könntest du vielleicht mal ausrechnen (gegen die schwankungen bei langgezogenen bässen bringts natürlich nix sondern verschlimmert die lage nur noch)
@M_a_n_i_a_c Normal is die Elektrik im auto so ausgelegt das bei allen eingeschalteten verbrauchern die spannung an der batterie noch bei 13,8V liegt. durch die anlage kommt noch ein großer verbraucher dazu. Natürlich is es net tragisch wenn die spannung kurzfristig auf bis zu 10V abfällt, druchter wird für sprittpumpe und zündung eng. Wenn der zeiger eines volt meters aber schon auf 12V steht is udn net nur bilse zuckt würd cih das net mehr alz kuzfristig bezeichen. Mal vom extremfall ausgehend: Der fiest steht paar tage und die batterie is recht weit entladen, reicht aber noch zum starten. Da es winter und sau kalt is schaltet er die heckscheibenheizung, lüftung, licht und vieleicht noch den scheibenwischer an. Dazu noch die anlage voll aufgedreht. Nach kurzer fahrt steht er im stau. Die lima schafft es net mehr alles zu versorgen und die schon fast leere batteri wird weiter beansprucht. Irgendwann schaltet der kühlerlüfter ein, duch den einschaltstrom fällt die spannug nochma stark ab und die zündung setzt aus. Motor geht aus und springt net mehr an da batterie zu schwach Kann auch ander gehen. Reicht schon wenn er jeden tag 10 min zur arbeit mit volla aufgedrehter anlage fährt. Normal reicht das locker um die batteier bei laune zu halten. Von den 55A ladestrom klaut sich die anlage aber z.B. 40A. Der rest reicht net mehr den durch das starten verbrauchten strom nach zu lagen und eines morgends springt er net mehr an.
hab im leergang wohl 5 kaputte limas zwischen gehabt. Aber wie du schon sagtest: Die elektrik vom auto ist normal nicht für ne dicke anlage ausgelegt. Deshalb sollte man auch immer ein wenig an seine batterie denken und regelmäßig mal nachmessen und ggf nachladen. Edit: Limas mögen es übrigens auch nicht ständig "vom Bass geschlagen" zu werden. Auch eine ständige starke belastung lässt sie nicht gerade länger leben