Hi Fiesta Freunde!!! Habe die sufu benutzt aber nix dazu gefunden. Ich fahre nen Fiesta Bj, 2005 Habe mir nen Spurverbreiterung für die Vorderachse gekauft und muß ja die Bolzen wechseln. Meine Frage an euch wie bekomme ich diese jetzt gewechselt.:gruebel: Hoffe ihr könnt mir helfen!!!
ja, eigentlich müssten ja welche bei der gekauften Spurverbreiterung dabei sein. Ansonsten den Hersteller aufsuchen (per internet oder direkt im shop) und die Bolzen die dazugehören kaufen.
Ja Bolzen ist nicht das pproblem die sind geordert und sind dabei. Aber muß ja die kürzeren raus bekommen und die längeren rein.Bei derf Hinterachse kein Problem.Aber vorne ist noch die Bremsanlage und deswegen wollte ich nicht wild drauf los schrauebn.Deswegen die frage an euch ob schonmal jemand vorne die kürzeren Bolzen gegen längere gewechselt hat. Und wenn ja wie muß ich es machen. Mfg Henningeace:
Ach F*ck. Es war spät und ich hab schon während dem schreiben die Frage vergessen :lol: Also ich würd meinen das man das Machen lassen sollte. Ich glaub die muss man dann Erhitzen und Rauspressen wie man das bei Kugellagern macht. (mal ein frei aus der luft gegriffenes Beispiel) Ansonsten wüsst ich auch nix. Aber gibt ja noch andre die hier Antworten werden.
Bremsanlage runter, Bremsscheibe runter, Radnabe runter. Danach kann man die Stehbolzen ausschlagen und die längeren einschlagen. Und wenn die richtig schön festgegammelt sind, dann muß die Flamme ran.
festgegammelte radbolzen ist eher ne seltenheit die kann man im normfall einfach rausklopfen. radnabe würde ich erstmal nicht ausbauen , weil das ist gleichbedeutend mit nem neuen radlager , das geht beim ausbau der radnabe zu 100% gen jordan ! man könnte das ganze sogar mal versuchen ohne was zuzerlegen . hab es zwar beim mk6 noch nicht gemacht aber beim mondi mk1 kann man die radbolzen an einerstelle raus und reinmachen dazu einfach mal einen radbolzen rein schlagen und die radnabe drehen und schauen ob er iw rauszunehmen geht.
Wenn Du da auf der Radnabe mit dem Hammer rumkoppst solange das Radlager drin ist, darfst es auch gleich neu machen.
@XR2 ach was schon mal nen radbolzen ausgewechselt ? weil dein mk2 hat ja sowas garnicht so fest sitzen die nicht das gleich das radlager zerspringt hab schon mehr als nur 1 radbolzen ausgewechselt und nen radlager hat dabei noch nie nen schaden genommen .
Aja ok da war ja jetzt eine antwort so einigermaßen brauchbar von.Werde es also mal mit dem vorsichtigen schlagen und drehen der radnarbe versuchen.An der hinter achse muste man ja nur die abdeckung von der HAndbremse runter nehmen und da die Bolzen raus schlagen!!!!
sitzen nicht all zu ferst kann man mit leichten schlägen lösen.Weiß halt nur nicht ob ich an der vorderachse noch die bremsanlage oder so lösen müste oder so.
kannst ja erst mal ohne bremsausbau testen , wäre aber auch kein prob wenn die bremse ab müste , sind nur 2 schrauben .
ja das hab ich mir schonmal so angeschaut mit den 2 Schrauben.KAnn man denn beim ab und anbau der Bremanlage einen fehler machen.will ja nicht das ich hinterher nicht mehr bremsen kann oder soweas in der art
bei abgeschraubten bremssattel nicht aufs bremspedale drücken und beim anbau der bremse darauf achten das der bremsschlauch nicht verdreht ist. die beiden schrauben werden mit je 58NM angezogen.
also ich ahbe am sonntag bei meiner freundin vorne noch einen stehbolzen wechseln müssen, da er abgerissen ist beim reifenwechseln ging problemlos ohne die bremse abzubauen mann muss die radnabe nur auf die richtige position drehen, dann passt das müsste auch so bei längeren radbolzen gehen am besten bei einme testen bevor man alle raus macht reinziehen bis zum anschlag geht am besten mit einer stahlmutter, die man mit der glatten seite zur bremsscheibe anzieht gruß
Ich habe das letzte woche bei meinem gemacht!Das geht ohne nabe zu ziehen kommt aber drauf an wie lang die neuen bolzen sind sonst bekommste die nicht wieder rein!Ich empfehle immer die nabe zu ziehen!
hinten müssen die bremstrommeln runter dafür, das ist kalr, aber vorne habe ich es so hinbekommen ohne was abzubauen