Fragen zum 1,1er motor

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Ford-Fiesta-Saar, 28. März 2010.

  1. Ford-Fiesta-Saar

    Ford-Fiesta-Saar Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. März 2010
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    fragen zum 1,1er motor habe ich..
    ist der motor ein vergaser motor?
    ich rüste folgendes nach, öldrcuk, öltemp, wasser temp voltmeter und getriebe temp..

    Öltemp ist klar Ablassschraube.. wo schraub ich den druck sensor ein? wasser temp kommt mit nem alustück an kühlwasserschlauch auch kein ding.. wo schraube ich die getriebe temp geber ein?

    ich bekomme Zusatz Instrumente digital für 9€ es stück mit geber...

    die sollen hald ins auto..

    dan wollt ich wissen obs nen offenen luftfilter gibt oder obs nur von k&n diese filter gibt die aussehnw ie der standart filter.

    achso dan wollte ich wissen wie viel kw der hatt,.. weil ich im mom kein kfz schein zur hand habe...

    thx für antwort mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2010
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    37 kW zentraleinspritzer

    offenen luffi gibts nicht

    drucksensor hinten, wo auch der originale sitzt. irgendwo da, wo der ölfilter ist.

    getriebetemp hab ich noch nie gelesen (in verbindung mim fiesta)
     
  3. TS
    Ford-Fiesta-Saar

    Ford-Fiesta-Saar Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. März 2010
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    es gibt für alels eine rstes mal :D die ablass schraube is ne m 14X1,5 oder hat der motor ne andere? was ist ein zentral spritzer? udn wofür sidn diese rohre da vor dme motor? und natürlich wie mach ich das mit dme wasser nachfüllen beim fiesta? weil ich den kühlmittleschlauch durchtrennen muss.. aber die frage ist wo... vor dem kühler am rücklauf oder am zulauf hinter dme kühler?
     
  4. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ja, m14x1,5 stimmt

    zentraleinspritzer bedeutet, dass das luft-kraftstoff gemisch zentral, also an einem punkt, gesammelt wird und dann in den jeweils offenen zylinder gesogen wird. dagegen gibt es einzeleinspritzer, die für jeden zylinder ein ventil haben, dass den kraftstoff direkt in den zylinder pumpt.

    du hast rohre vor dem motor? also ungefähr da, wo die zündkerzen sind? dass ist ne abgasrückführung, um die abgsawerte zu verbessern. die gibts aber nur beim 1.3er!

    wasser kommt links hinten in den kühlwasserbehälter. ich denke, vor dem kühler, da die temperatur dann auch jene sein müsste, die das wasser im motor hat. das kann aber jemand anderes bestimmt besser beantworten.
     
  5. TS
    Ford-Fiesta-Saar

    Ford-Fiesta-Saar Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. März 2010
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    ok.. und wenn es ein 1,3er ist wie viel ps hat er dann? und ist dan da das slebe oder ist der anders? ich hab leiderim mom keine pspiere da
     
  6. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    bis auf die abgasrückführung und das bißchen mehr hubraum ist der absolut gleich.

    44kw mit 60 ps
     
  7. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Ja vor dem Kühler, alles andere wäre nicht so sinnig, da du ja die Temperatur vom Motor willst und nicht die abgekühlte vom Kühler ;-) .

    Für die Getriebe-Temperatur (wenns dafür nen Geber gibt) wäre meine Meinung nach die Ablasschraube unterm Getriebe die einzigsde Möglichtkeit.
    Setzt dann natürlich nen Getriebeöl wechsel vorraus da die ja beim wechsel die ganze Suppe raus läuft.

    Öldruck ist zur Spritzwand hin in der Nähe des Ölfilters.
    Da is ein Stecker mit nur einer Leitung dran.

    Hatte auch mal einen versucht, das Problem war nur, dass bei dem Ding die Öldruck leuchte im Tacho geglimmt hat und nie ganz erloschen ist.
    Hab dann wieder gewechselt, da es auch nicht wirklich angezeigt hat (vielleicht Druck am Gewinde vorbei) keine ahnung

    Gibts da nicht Adapter für vor den Ölfilter zu setzen wo man Druck und Temperatur abgreifen kann ?
     
  8. RST

    RST Gast

    wenn man die wirkliche motortemperatur abnehmen möchte dann sollte man dies nicht an einem schlauch zum/weg vom kühler nehmen sondern in dem vom heizungswärmetauscher vorlauf .
     
  9. TS
    Ford-Fiesta-Saar

    Ford-Fiesta-Saar Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. März 2010
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    also ich habe mals ausgerechnet,
    ich lege für die 4 instrumente und den alu anschlussschlauch für die wasser temp
    51€ gesamt hin.. also is alles bei die sensoren usw.. also wenn ich den einen shcalter da rausdrehe, kommt da ned dan öl rausgelaufen?

    ich will keine m,otor temp sondern die wasser temp... so wie es die im cockpit anzeoigt.. nur die ich habe is digital und zeigt es mir aufs genaue crad an
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2010
  10. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    50 euro kostet normalerweise ein gutes instrument mit geber. kann das denn was sein?

    ja, das öl kommt natürlich da raus. machste oben direkt neues rein und wechselst den ölfilter. muss das öl eh ablassen, da du die ölablassscharube mit dem temp geber ersetzt.

    erklärung, bitte
     
  11. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    da kommen vielleicht paar tropfen raus.
    wechselst den Druckgeber ja nicht bei laufendem Motor.
     
  12. RST

    RST Gast

    heizungswärmetauschervorlauf :
    ist der schlauch welcher vom zylinderkopf an den heizungskühler geht .
    und warum diesen ? weil der im kleinem kühlkreislauf ist und nicht durch ein thermostat geregelt wird wie die schläuche welche vom bzw zum kühler gehen.

    motortemperatur ist gleichzusetzen mit der kühlmitteltemperatur

    @Flo(w) kannst du bitte mal die einspritzsysteme erklären
    vorallem den unterschied zwischen ner mehrpunkt und ner direkteinspritzung.
     
  13. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    hast recht, beim fiesta wird natürlich nur ins saugrohr eingespritzt, nicht direkt in den zylinder
     
  14. RST

    RST Gast

    es gibt auch keinen fofi mit benzinmotor bei dem der kraftstoff direkt in den zylinder eingespritzt wird, lediglich vor das geöffnete einlaßventil eines zylinders (EFI/MPI)
     
  15. RST

    RST Gast

    also back to ...
    abnahmepunkte:
    motortemperatur/kühlwassertemperatur > heizungsvorlauf
    motoröltemperatur > ölablaßschraube
    motoröldruck > öldruckschalter
    getriebeöltemperatur > hierfür müste ein extra loch ins getriebe gebohrt werden
     
  16. TS
    Ford-Fiesta-Saar

    Ford-Fiesta-Saar Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. März 2010
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    der Hersteller ist INXX die teile sehen gut aus.. und die kommen ja vorne drauf.. so aber weil diese Plastikteile mir nicht gefallen.. mach ich mir was selbst aus Holz...
    Es Sollen alle 4Instrumente rein, bzw. 5.. mit der Getriebe Temperatur bin ich mir noch nicht so einig... Also Verteiler Stücke gibt es, aber an der Öl Ablassschraube ist der Öldruck nicht sinnvoll... wie viel Öl kippe ichRein.. und wie ist das mit dem Wasser nachfüllen wen ich es abgelassne habe?
    [​IMG]
     
  17. RST

    RST Gast

    junge kannst du eigentlich lesen und hast ein kleinwenig ahnung von autos ?
    und auf deine festplatte kann ich auch nicht schauen.

    zitat:also back to ...
    abnahmepunkte:
    motortemperatur/kühlwassertemperatur > heizungsvorlauf
    motoröltemperatur > ölablaßschraube
    motoröldruck > öldruckschalter
    getriebeöltemperatur > hierfür müste ein extra loch ins getriebe gebohrt werden
     
  18. TS
    Ford-Fiesta-Saar

    Ford-Fiesta-Saar Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. März 2010
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Habe ich ja gelesen.. es geht darum für die Öltemperatur.. weil ich dann es Öl raus lassen muss.. und ja will wissen was an Öl rein muss... kann ja nicht einfach wahllos Öl einfüllen...
     
  19. RST

    RST Gast

    ölmenge steht in der bedienungsanleitung unter technische daten
    aber laß mal das suchen
    mit oelfilterwechsel kommen da 3,25l öl rein am besten 10W40

    kühlwasser kannst ja am kühler links unten ablassen und mit nem geeignetem behälter auffangen und anschließend wieder einfüllen


    für den fall der fälle der1,3 l hat 7,1 liter kühlwasser drin 50% frostschutzmittel und 50% wasser
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. März 2010
  20. TS
    Ford-Fiesta-Saar

    Ford-Fiesta-Saar Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. März 2010
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    ok, Ölwechsel kostet mit Filter im Hela Autopark 40€ glaube da iss es Öl bei muss ich aber mal gucken.. weil da wurde erst neu gemacht vom vorbesitzer...aber egal... neu ist imemr gut =)