falls die bolzen festgegammelt sind und du mitm brenner ran gehst, denk dran, dass du nicht die radbolzen erwärmst, sondern um die bolzen rum die nabe erwärmst, sonst wird das nix^^
hier haben ja einige (inkl. threadersteller) schon auf der hinterachse (trommelbremse) die bolzen ausgetauscht, eine frage hätte ich zur demontage: da ist ja die gute m30 mutter drauf, die selbstsichernd ist? ich las in dem so wirds gemacht - buch, dass diese bei jeder demontage erneuert werden muss stimmt das, falls selbstsichernd auch verständlich ... habt ihr die auch ausgetauscht? falls ja, wie viel kostet die bei ford? da hat mein drehmomentschlüssel jetzt die erforderlichen 235nm und dann habe ich das mit der mutter gelesen -.-
Die Mutter ist nicht selbstsichernd. Zumindest beim MK6 vfl nicht. Da ist 'ne so genannte Kronenmutter druf, sie ist mit einem Splint gesichert. Du musst nur den Splint gerade biegen und rausziehen /-drücken. Die Mutter muss nicht zwingend ersetzt werden, ist aber halt besser wie bei jeder Mutter. Der Splint jedoch sollte immer erneuert werden.
sowas gibts doch beim fofi schon seit einführung des mk3 nicht mehr ! und wenn dann wäre mir das verdammt neu
Hast du das etwa anders gelöst? Würde mich wundern und ich könnte mir nicht erklären warum ich eine Kronenmutter verbaut habe! Kann morgen gerne nen Foto davon machen...
dann mach mal nen foto . da bin ich aber sehr gespannt drauf . und wenn es bei deinem so sein sollte dann wurde an deinem was rumgebastelt jedenfalls ist das dann nicht orginal.
also ab dem 4er. Und wie sind die dann gesichert ? mit ner kerbe in der mutter ? ich hab das letztens noch annem mk4 gemacht, aber frag mich net wies da aussah
wie bekommt man die eigentlich runter? Wollte beim nächsten reifenwechsel vllt die bremse hinten erneuern, stand beim letzten wechsel allerdings beim geplanten nachgucken, wies geht, wie ox vorm berg, der wie n auto guckt.
nabendeckel raus die dahinter befindliche mutter abschrauben bremstrommel abziehen (am besten das rad dranlassen) evt handbremseile am handbremshebel locker schrauben
Hallo Leute, mir ist gestern ein Radbolzen hinten rechts "beim Aufmachen" abgerissen. :think: Alle anderen sind relativ gut aufgegangen. Habe die Sommer Alus jetzt trotzdem draufgemacht. Ein Rad ist halt jetzt nur mit drei Muttern fest. Heut Mittag hol ich beim Freundlichen einen neuen Bolzen ab, ca. 3€. Sollte man eigentlich alle 4 wechseln, oder reicht da wirklich nur die abgerissene? Die Zentralmutter an der Hinterachse, welche Größe ist das? Sind die Bolzen denn in der Abdeckung der Trommelbremse eingedrückt, oder in dem dahinterliegenden Flansch? Hoffe die Fragen sind nicht zu blöd. Ich werd mal ein paar Bilder machen vom "to do" und hier dann reinstellen.
Hallo, es ist vollbracht. Radbolzen beim Frod Händler: 2,89€. Arbeitszeit: ohne Bilder machen, ca. 10 min. Ich lass mal die Bilder sprechen http://s3.directupload.net/file/d/2124/27zslvn3_jpg.htm http://s1.directupload.net/file/d/2124/die3ixm9_jpg.htm http://s1.directupload.net/file/d/2124/5cjdxdqi_jpg.htm http://s10.directupload.net/file/d/2124/hazzemy2_jpg.htm http://s5.directupload.net/file/d/2124/glisecfi_jpg.htm http://s1.directupload.net/file/d/2124/dt89jrvy_jpg.htm Um den "Trommelbremsendeckel" besser abzubekommen, habe ich das Rad wieder drangeschraubt. Mit ein bischen hin und her wackeln geht's dann auch relativ einfach runter, aber vorsichtig runterziehen und aufpassen, dass das nicht auf's Gewinde knallt: http://s3.directupload.net/file/d/2124/s3k8ha3n_jpg.htm http://s10.directupload.net/file/d/2124/u7rplzcu_jpg.htm Den alten Bolzen ging mit ein paar gefühlvollen, gezielten Hammerschläge gut raus: http://s3.directupload.net/file/d/2124/oq4vqrok_jpg.htm Den neuen Bolzen dann mit Hand von hinten einstecken, so dass die Verzahnung nicht verkantet und dann mit wiederum efühlvollen, gezielten Hammerschlägen den Bolzen "einschlagen, bis er anliegt: http://s3.directupload.net/file/d/2124/bdsh6jzo_jpg.htm http://s3.directupload.net/file/d/2124/pwnavnv2_jpg.htm http://s10.directupload.net/file/d/2124/2erim5ai_jpg.htm Den Deckel dann wieder mit Hand aufstecken und mit leichtem Nachhelfen des Hammers an den "Endpunkt" bringen: http://s1.directupload.net/file/d/2124/4eultpr8_jpg.htm Sicherungsmutter verschrauben, Staubkappe wieder druff --> fertisch:klatsch: http://s5.directupload.net/file/d/2124/yh7sl5ow_jpg.htm Hier noch das Korpus Delicti (schreibt man das so?) http://s1.directupload.net/file/d/2124/tlykucr7_jpg.htm http://s5.directupload.net/file/d/2124/nkgmabec_jpg.htm Hoffe, dass dies als kleine Anleitung gut genug ist.
TOP! mit wieviel NM hast du die sicherungsschraube wieder angezogen? Edit: Bitte in FAQ posten, danke
habs schon gepostet,frank eace: @ GreenTownFiesta : bitte füge die NM Angabe noch in deinem Post hinzu, habe diesen nämlich verlinkt
Hallo, erst mal Danke für's Lob, hm, also iss nix mit NM, hab nähmlich keinen Drehmom, noch nicht. Die Mutter war gut fest drauf und ich habe sie wieder gut fest angezogen:think: Ich besorge mir spätestens morgen einen Drehmomentschlüssel. Aber ich bäuchte ja eigentlich selbst den Wert mit wieviel NM ich anziehen muß. Ich frag mal bei meinem priv. Schrauber nach, was der dazu meint.