Erfahrungsbericht: Clarion DXZ948RMP

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Pete, 4. Februar 2005.

  1. Pete

    Pete Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Erfahrungsbericht: Clarion DXZ948RMP

    [​IMG]

    Seit mir mein altes Radio (Clarion DXZ748RMP) anfang Dezember geklaut wurde, hat die Versicherung letztens endlich bezahlt. Glücklich wie ein Schneekönig bin ich direkt zu meinem ACR Händler meines Vertrauens gefahren und mich umgeguckt und verglichen.

    Durch die weiße Beleuchtung ist mir direkt das neue Clarion ins Auge gefallen. Habe mich dann auch letztendlich dafür entschieden. Ich habe es nun schon eine Zeitlang drin und das Ding ist das Beste was ich bisher gesehen/gehört habe. Am Anfang durch seine 35151651 Einstellungsmöglichkeiten sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber wenn man es nur ein bisschen beherrscht, wird man es lieben. Der absolute klare und saubere Klang überzeugt! Mich persönlich noch mehr als z.B. der vom Alpin CDE-9827RR.

    Besonderes Feature ist sicherlich auch das Touchpanel. Super Sache! Vorallem wenn man sonst die kleinen spitzen Knöpfe vom 748er gewöhnt war, die sich z.B. bei langem vorspulen langsam aber sicher in die Finger gebohrt haben. Ein weiterer Vorteil dem alten gegenüber ist sicher auch die Ordnerübersicht und die einzelne Anwahl per Knopf- bzw. Fingerdruck. Ein wichtiger Faktor des neuen Radios, war sicherlich auch die Laufzeitkorrektur, auch hier - thumbs up.

    Hier wäre vielleicht zu erwähnen, dass man mehrere User hat, sprich, man kann verschiedene Soundeinstellungen speichern. Das wäre vielleicht vorallem interessant für Leute die sich ein Auto teilen aber trotzdem Wert auf guten Klang legen. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen das Radio an meine Amp anzuschließen, deshalb betreibt das Radio derzeit mein Frontsystem (emphaser XT3) alleine. Was alleine schon da rauskommt reicht für einen normalsterblichen dicke aus.

    Die einzigsten Nachteile die ich bisher feststellen konnte sind eigentlich nur die etwas komplizierte Menüführung und das TFT Display hat manchmal etwas Probleme sich aufzubauen wenn es kalt ist, logischer Weise. Desweiteren passiert es manchmal, dass er ein einem MP3 File etwas länger lädt.

    Prädikat: Oberklasse - empfehlenswert!


    Greetz
    Pete
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hmpf... du vergleichst da gerade das Topmodell des einen Herstellers mit dem Einstiegsmodell des anderen :roll: Das wäre so wie einen 1er BMW mit ner S-Klasse zu vergleichen.

    Ich hoffe du lässt dir dann das Radio auch einstellen bzw. lernst es dir selbst an. Ich denke da insbesondere an die Laufzeitkorrektur!
     
  3. TS
    Pete

    Pete Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Dow, seh's auch gerade, sorry falsche Modell Nr.
    Ich meinte das Alpine cda-7893r


    Greetz
    Pete
     
  4. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    das 7893 ist auch nicht gerade das topmodel..

    ein würdiger vergleich wäre das 9835!
     
  5. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Das 7893R war vor 2 Jahren das Topmodell! Drüber st nur noch das 7998

    Bzw das 7894 war vom Display und von den Cinchausgängen besser aber von den Einstellungen gleich.
     
  6. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    ja ich weiß vor 2-3 jahre wars das aber wir reden ja von den aktuelleren modellen und da halte ich den vergleich mit dem 9835 für angebrachtesten, obwohl klanglich da kein gr. unterschied zum 7998 ist wie ich finde
     
  7. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Das 7998 ist ja nun auch schon ein paar Jahre alt!
     
  8. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    ja schon aber immer wieder geil find ich :wink:
     
  9. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich gehe davon aus, dass das 7998 immer noch das klanglich beste Alpine ist, was derzeit aufm Markt ist und von halbwegs normalen Menschen bezahlt werden kann *g*
     
  10. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0

    wenn ich ganz erhlich sein soll hab ich kein unterschied zwischen dem 7998 und 9835 gehört..

    das 7998 hatte ich ca 3 wochen bei mir drin...
     
  11. DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    darf man mal fragen was die radios kosten über die hier gesprochen werden?
     
  12. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Also das Clarion hat ne UVP von ca. 650,-€, das Alpine 9835 ca. 620,-€ und das 7998 lag mal so bei 1,2k€ oder sowas.

    Dass das 9835 zum 7998 weit bis ganz aufgeschlossen haben soll, habe ich nun schon öfters gehört. Selbst hören konnte ich es bis jetzt noch nicht. Ist aber schön, dass sie aus dem 9813/15 gelernt haben...
    Hoffentlich bringt Alpine bald mal nen Nachfolger vom 7998 raus ;)

    Insbesondere wenn es bei den Topmodellen um Alpine vs. Clarion geht kann man kaum einen Sieger ausmachen. In Anlage A passt das Clarion besser und in Anlage B liegt das Alpine vorne (und Anlage C will ein Pioneer etc.).
    Der Vorgänger dieses Clarions hier (928 bzw. 938: das Aufklappende mit dem klapprigen Displaymechanismus) soll vom CD-Klang her sogar noch besser gewesen sein als das 948. Das wurde von einigen sogar schon mit den CD-Teilen der richtig großen Headunits verglichen (Nakamichi CD700, Pioneer P9, Alpine F1). In meiner Anlage hab ichs bis jetzt auch noch nicht gehört... also nur vom Hören-Sagen ;)