Läuft wieder total unrund und geht bei jeder gelegenheit aus..

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von aGeftw, 18. März 2010.

  1. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    Hoi,

    also mein auto lief ja die ganze zeit ziemlich schlecht un dich dachte es wäre der kat gewesen weil als ich ihn runter hatte, lief das auto top..

    nun jetzt hab ich nen 200 zellenkat drunter neu.. und ne neue auspuffanlage und nun läuft er wieder so extrem schlecht, dass es anders gar nicht geht :(

    hört euch das mal an aufm video.. er geht immer fast aus.. springt ganz schlecht nur mit vollgas an.. und der druck der ausm auspuff rauskommt, ist ungewöhnlich stark..

    http://www.youtube.com/watch?v=Sj_S-IgTLOg


    was hab ich schon gemacht?

    Zündkerzen neu (Platinum)
    Zündkabel
    Ölwechsel
    LLRV
    Drosselklappen poti
    Kat neu 200 Zellen
    auspuffanlage ab kat


    schon mal jemand ähnliches gehabt?
     
  2. Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
    Steuergerät vielleicht?
     
  3. eventuell ein verstopften fächerkrümmer? also ein rohr zu oder so.

    hört sich bissl so an als würde aus einem oder 2 pötten der druck net rauskommen
     
  4. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Haste mal nach Nebenluft am Ansaugrohr nachgeschaut ? Wenn nicht sprüh die ganze Ansaugspinne mit Bremsenreiniger ab. Hast ja das LLRV und DKP neu gemacht.. vielleicht zieht der da Luft.
     
  5. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    steuergerät hab ich vorher resettet, er läuft deutlich besser..

    fehlercodeleser sagt lmm.. hab ich ausgetauscht..

    @Holzbein Joe,

    hm.. daran hatte ich noch gar nicht gedacht.. nachteil.. ich hatte ihn letzens druaßen und nicht nachgeschaut. jetzt ist er unten mitm metallkat verschweißt und kann nimma ab ...

    teilt jemand die meinung mit holzbein, könnte das echt sein?

    @ int.. ich gugg am llrv.. da hab ich die alte dichtung wieder genommen, weil ich keine neue hatte.. vielleicht saugt er da an..


    wie gesagt, er läuft jetzt auf einmal eig. "ohne grund" außer fehlercode gelöscht, besser..

    ich verzweifle noch mit dem kleinen :(
     
  6. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Die These von Holzbein find ich komisch: Wie kann denn der Fächerkrümmer, oder ein einzelnes Rohr verstopfen... ??? Wie soll denn ein Rohr von ca knapp 25-30mm Innendurchmesser nur von Abgasen allein verstopfen... oder haste ein Lappen reingesteckt ?
     
  7. kann zugrerust sein durch diverse sachen, hatte ich schon mal gehabt
     
  8. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    niemals bei nem 2 takter vllt ja

    zieh mal bei laufendem motor jeweils eine einspritzdüse ab und guck wie er darauf reagiert sollte er bei ner düse keine veränderung zeigen iss entweder die düse defekt oder in der ansteuerung stimmt was nich.
    das selbe kannste auch mit den zündkabeln machen (hier allerdings aufpassen son funken zieht gut ^^)
    wenn er beim auslesen sagt lmm heißt das noch lange nich dass der lmm auch defekt iss kann genausogut n unterbrecher in der leitung sein oder vergammelte kontakte
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany

    Hastn Vogelangesaugt oder was ^^

    Mit was soll der sich bitte zusetzen ? Wir reden hier von rohrdurchmesser > 35mm
     
  10. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    und den lmm abziehen während er läuft... immerhin weißt der fehlerspeicher darauf hin. wenn sich nichts ändert könnte dort auch ein kabelbruch vorliegen.
     
  11. Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Kompression messen und Leerlaufregelventil tauschen, wenns nur im leerlauf ist, schreibst leider nichts was er macht wenn du gas gibst.
     
  12. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    also.. jetzt die kompletten erkentnisse nach ein paar testfahrten..

    erstmal noch @ Renn*sau, 14 bar kompression, an dem dürfte es nicht liegen..

    so ist jetzt ca. der test:

    motor springt meist im kalten zustand ganz normal und gut an.. läuft auch sehr gut.. wenn man dann ne weile fährt, fängt er an mit seinem problemen.. wie im video ist er dann im leerlauf.. sprüh ich bremsenreiniger am llrv vorbei, sackt die drehzahl ab.. also saugt er da falschluft.. da muss ich noch ne neue dichtung rein.. aber ist es das ganze problem?

    wenn man fährt und er fängt das mucken an, geht er meistens aus, wenn man die kupplung tritt, weil er die drehzahl nicht halten kann.. beim fahren, ruckelt er so vor sich hin, als ob er kein sprit bekommt.. wenn er ausgeht, springt er nur noch sehr sehr schlecht mit vollgas an.. nach ca. 5 minuten ist alles wieder vorbei und er läuft wieder normal.. das fängt dann irgendwann wieder an..
     
  13. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Ich denke mal das wird es gewesen sein.. Falschluft kann viele Auswirkungen haben. :B
     
  14. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    ich hau ne neue dichtung rein und berichte :)
     
  15. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    dichtung ist jetzt neu.. und falschluft saugt er immernoch irgendwo falsch an..

    sprüh ich wieder mit bremsenreiniger richtung llrv sackt die drehzahl ab..

    schwer zu lokalisieren.... wo könnte er da noch ansaugen?
     
  16. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Hmmm... bleibt nur noch in dem Bereich das DrosselklappenPoti, oder eins von den Ventilen.
     
  17. JackCarver

    JackCarver Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht ein Haarriss in dem Gehäuse vom LLRV ?
     
  18. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Überprüf mal die Dichtungen der Ventile in der Einspritzleiste. Hatte nach meinem Motorumbau auch Probleme mit Falschluft und bei mir hatte es eine der Dichtungen entschärft...

    MfG Flo
     
  19. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    jetzt hab ich nochmal eine konkrete frage zur falschluft..

    angenommen, er zieht irgendwo falschluft und ich sprüh das mit bremsenreiniger ein.. sollte sich dann nicht die drehzahl erhöhen? Weil er das im Brennraum verbrennt?

    Bei mir gibt es sich ja so, die Drehzahl sackt total ab, wenn ich sprüh..

    ich hab mal alle stecker gewackelt während des betriebs und dann habe ich wieder was gefunden.. wenn ich am stecker direkt am steuergerät wackel, sackt die drehzahl kurz ab, würde ich den stecker länger in diese richtung halten wo die drehzahl sackt, geht der motor aus..

    zack hab ich mal die isolierung weggetan von den kabeln und was seh ich, ca. 8-10 kabel sind angebissen oder was weiß ich.. auf jedenfall ist die isolierung runter und die drähte sieht man..

    hab sie jetzt mal schnell isoliert und getestet.. jetzt sackt die drehzahl nur noch ab, wenn ich den strang ganz weit nach unten biege.. sonst gehts..

    so, bin auf der suche nach einem neuen motorkabelbaum...

    jetzt zu meiner eigentliche frage:

    Wenn ich da offene Kabel habe, nehmen wir mal an, ein kabel (oder beide) das zum llrv geht war davon betroffen.. und ich bremsenreiniger auf den llrv inkl. stecker mit den kaben draufspritze.. könnte die feuchtigkeit an die kabel oder das kabel auch den absturz der drehzahl hervorheben???
     
  20. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    hoch? weiß das keiner?