Hallo also ich habe einen fofi Bj 92. Als hu habe ich mir ein alpine 9884r gekauft bin soweit auch zufrieden. Für hinten habe ich als rearfill jbl 3 Wege das die hinten auch Musik und nicht nur Bass haben. Als Front sys kommt ein Rainbow sax 230 compo rein, als Endstufe ne 4 Kanal kove k4 800, als sub evtl ein 20er digital Design und evtl ne zusatzbatterie kove spl 500. Meine fragen: was haltet ihr davon? Brauch ich die zusatzbatterie wirklich? Habe Angst das sich die Batterien gegenseitig leerziehen. Gruß
Also hab wenig erfahrungen mit den sachen bis auf der HU.. die HU gefaellt mir persoenlich gut (auch wenn ich bei mitm JVC rumduempel) Wegen den Batterien aber. Da kaufste dir einfach nen Trennrelais. Dann wird die 2te Batterieaufgeladen, zieht die starterbatterie aber nicht leer. So einfach ist das. Was die notwendigkeit der Batterie angeht. Die Endstufe zieht halt relativ viel an Leistung. d.H. entweder Zusatzbatterie und dann auch die Moeglichkeit haben mal aufm Parkplatz ohne laufendem Motor Musik zu hoeren. Oder aber nen Powercap und dafuer halt nur beim fahren / hauptsaechlich beim fahren hoeren. [unsicher modus an] Ob deine Endstufe den sound einfach unverstaerkt zurueckleitet wenn sie keinen Saft hat, weiss ich nicht, wenn ja, dann kannst du auch die Endstufe an zuendstrom haengen, dann haste halt nur bei Zuendung an die volle Wucht und ansonsten wenn aus, halt nur die 4x 50 watt von deiner HU. [/unsicher modus aus] Gruesse
sodala hab mein frontsystem heut bekommen nur ich blick bei den weichen net durch, die sind von einem anderen system aber das sollte ja nicht so schlimm sein. wie muss ich die anschließen da gibts einma input und einmal speaker - speaker is klar wie des geht nur bei input blick ich net ganz durch da hier 4 anschlüße vorhanden sind, und in der weiche selbst ist eine kleine orsram 12v lampe für was soll die gut sein? hab hier mal ein bild bei input gibt es der reihen nach tw- wf- wf+ tw+
mein car hifi mensch meinte das die in regel bei einer kove spl 500 keine relais einbauen, sondern nur durchschleifen wie nen cap sagte er, wenn cih ihn so richtig verstanden hab kann cih das auch so machen oder ist das eher nicht so gut??
Die Glühlampe schützt genau wie ein PTC-Widerstand den Hochtöner vor zu viel Leistung. Edit: Da ich auch noch nie sowas in den Händen hielt müsste das Lautsprechersystem Bi-Wiring fähig sein. Bin mir da aber nicht ganz sicher. :think: siehe wikipedia.(1.Abschnitt) http://de.wikipedia.org/wiki/Bi-Wiring
ah ok eigtl simpel XD nur wie funzt das mit den 4 anschlüssen bei input?? hab ja nur 2 kabel vom amp nochma bilder der anschlüße vielleicht kann einer weiterhelfen
hab gerade ein wenig herumgesucht, eineige haben geschrieben das man sie einfach brücken muss/kann, geht das?
Also... TW -> Tweeter -> Hochtöner und WF -> Woofer -> Tieftöner Da du das Bi-Wiring nicht nutzt, wird die Leitung von der Endstufe einfach gesplittet auf beide Eingänge der Weiche, fertig.
Jo, einfach die beiden + leitungen verbinden, und an die endstufe, mit - genauso, is e bi-amping terminal, kannst also für tief und hochtöner jeweils auch ein separaten amp benutzen. Nur würd ich aufpassen, wenn du die beiden eingänge brücken tust, hast du ne parallelschaltung, das heisst 2 Ohm. !!!!! sofern nix anderes angegeben in der bedienungsanleitung. Endstufe sollte 2 Ohm Stabil sein, sonst raucht sie evtl ab.... wenn du ne bedienungsanleitung hast, scan sie mal ein, würd mich mal interessieren, warum da so viele "schalter" dran sind, dürften pegelschalter sein, net aber das man das bi-amping noch auf der weiche irgendwie einstellen kann
Ok das hat mir etz weitergeholfen etz blick ich da durch, hatte noch nie so eine weiche. Öhm endstufe läuft laut anleitung bis 1 Ohm stabil, sollte dann funktionieren oder? Anleitung zur weiche selber hab ich keine müssten aber pegel einstellungen sein denke ich, habe mal rainbow ne mail geschreiben ob die nicht eine zum mailen haben, ma gucken was da raus kommt. evtl. hat ja jemand diese weichen eingebaut und hat vielleicht ma lust ein paar seiten zu scannen wenn er die anleitung noch hat, und n pdf zu erstellen, wäre auch was eace: werde es heute nachmittag mal mit dem brücken versuchen, werde bescheid geben wie es dann aussieht.
Nein, man braucht keine 2 Ohm stabile Endstufe. Sowas trifft nicht zu wenn HT und TMT über eine Weiche zusammengeschaltet werden. Bei normalen Weichen wird das Signal halt in der Weiche gesplittet statt direkt am Terminal und trotzdem kommt man auf 4Ohm Anschlussimpedanz obwohl HT und TMT einzeln schon je 4 Ohm haben.
Das is net richtig, es gibt n unterschied zwichen Bi-Wring und Bi-Amping. http://de.wikipedia.org/wiki/Bi-Wiring Nur wenn die weiche da für BI-AMPING ausgelegt ist, und du brückst die 2mal 4 Ohm parallel runter auf 2 ohm, brauchst auch ne 2 ohm laststabile endstufe. Kann auch sein, das es ne reine BI-WIRING Weiche is, dann stimmts, dann kann sie an jeder endstufe betrieben werden. Kann auch sein, das diese weiche beides kann, bei der anzahl der stecker da drauf, würd mich das net wundern, das da noch ne impedanzkorrektur mit eingebaut ist. Die eckigen weichen von der firma haben einmal ne pegelanpassung für den hochtöner, und noch ein schalter, mit dem mann die übergangsfrequenz verändern kann....
Hast du dich schonmal mit dem Thema befasst, abgesehen davon dass du die Texte bei Wikipedia gelesen hast? Sicher ist das System Bi-Amping fähig, sprich man kann TMT und HT mit verschiedenen Endstufen ansteuern. Was du meinst, wäre z.B. wenn an der Weiche zwei getrennte Anschlüsse für zwei Woofer wären, dann würde die Sache mit der sinkenden Impedanz beim parallel schalten zutreffen. Hier funktioniert das System aber wie ne ganz normale Weiche wenn man die Kanäle brückt, heisst 4Ohm HT + 4Ohm TMT = 4Ohm Gesamtimpedanz. Hätte man zwei Woofer mit gleichem Frequenzbereich, also 4Ohm + 4Ohm, würden nachher 2Ohm bei rauskommen.
hab die anleitung vom rainbow bekommen. Man kann hochtöner und tieftöner an seperaten verstärkern betreiben falls es einen interessiert hab ma ein paar seiten der anleitung zur einstellung gescannt und ein pdf gemacht http://www.speedyshare.com/files/21762045/img009.pdf
Kennt ihr die hier :Infinity Kappa 9a ?? googelt doch einfach mal, was dieser lautsprecher mit endstufen macht, wenn man etwas lauter hören tut.