Subwoofer Anschluß - Frage.

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Jupp´s Babe, 6. Februar 2005.

  1. Jupp´s Babe

    Jupp´s Babe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2003
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Moin.
    Ich habe da mal eine Frage an die Techniker unter Euch.
    Ich habe ein JVC-KDH909R, eine Axton Deep Impact 4-Kanal und daran einen 30er Rodek mit Doppelschwingspule.
    Nun zu meiner Frage: Meine Endstufe besitzt an Kanal 3 und 4 eine Sub Weiche. Im Moment gehe ich mit Kanal 3 und 4 jeweils an eine Spule des Sub. Das Chinchkabel ist am Radio am Subout angeschlossen und vom Radio her auf 50 oder 80Hz geregelt.
    Kann ich das ganze auch so anschließen, das ich mit Kanal 1 und 2 gebrückt an eine Spule gehe und mit 3 und 4 an die andere Spule? Da bei meiner Endstufe Kanal 1 und 2 keine eingebaute Sub Weiche haben, nur High Pass und Full Pass. Aber das Chinchkabel vom Radio führt doch nur die von mir am Radio eingestellten Werte, oder liege ich da völlig falsch? Will mir den Bass nicht mit zu hohen Frequenzen kaputt machen.
     
  2. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    das was du hast nennt sich tripath endstufe..
    für den zweck gebaut um frontsystem und subwoofer mit leistung zu versorgen..

    was wichtig ist beim subwooferanschluss ist welche impendanzen die spulen haben und welche impendanzen die endstufe laut hersteller mitmacht..
    das was du beschrieben hast wäre ein parallel schalten der spulen.

    wäre zum beispiel richtig wenn dein bass 2x4 ohm spulen hat und deine endstufe die 2 ohm brücke mitmacht.

    also nenn am besten mal die genauen bezeichnungen des subwoofers und der endstufe..
    dann kann man weitersehen.
     
  3. TS
    Jupp´s Babe

    Jupp´s Babe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2003
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Die Endstufe ist eine Axton Impact C500 - 4 Kanal und der Bass ein Rodek RW 300M.