Schweller schweißen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Karli, 16. März 2008.

  1. Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Ich war letzte Woche mit meinem MK3 1,8D beim TÜV. Und die haben,
    trotz wohlwollen doch einige Mängel gefunden. Unter anderem ist der
    linke Schweller auf der Unterseite an einigen Stellen mit einem Schrauben-
    zieher relativ leicht durchstechbar.

    Ich würde das gerne selbst schweißen. Ein Bekannter kann mir Blech
    organisieren, das er sogar abkanten kann, so dass ich Bleche von links
    und von Rechts an die Naht unten am schweller anlegen kann. Nur befürchte
    ich, dass das Blech, das in der Mitte ist und an dem ich die linken und rechten
    Schweißbleche anlege, auch korrodiert sein könnte.

    Wenn das so wäre, wäre es natürlich deutlich mehr Aufwand, als mir lieb
    wäre. Manchmal spiele ich sogar mit dem Gedanken, Nägel mit Köpfen
    zu machen und den kompletten Schweller neu zu bestellen und einzu-
    schweißen. Was würdet ihr machen? Ich bin kein Profi sondern nur
    interessierter Laie und meine Schweißnähte sind nicht schön, aber
    brauchbar.

    Was würdet ihr machen?
     
  2. würd kommplette reperaturschweller holen kosten ja net viel und dann die alten raustrennen dann siehste gleich wie es drunter aussieht dann wenn die neuen drinne sind ordentlich wachs rein
     
  3. jan27

    jan27 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    wenn du den schweller raus machst kann es dir auch leicht pasieren das der innenschweller sowie der übergang zum boden hin sind, und dieser aufwand lohnt sich dann nur wenn dudas auto noch einige jahre fahren willst, für nur noch mal zwei jahre tüv genügen reperatur schweller einfach aufzusetzten. mfg jan
     
  4. TS
    Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Danke für Eure Antworten. Ich habe mir bei nem Bekannten jetzt Blech
    abgekanntet und mit einer Zange rund herum Löcher hinein gestanzt.
    Die Woche werde ich dann wohl mal probieren, wie das mit dem Schweißen
    funzt.

    Aber Jan27, wie geht das mit dem Reparaturschweller einfach aufsetzen?
    Ist es für einen Reparaturschweller nicht erforderlich, dass der alte Schweller
    rausgeschnitten wird?
     
  5. jan27

    jan27 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    hallo, das ist die schnelle methode für nochmal tüven.... grob den alten gammel rausschneiden und dann einfach die überziehbleche drüber heften, also in etwa so wie du das mit den selbst gekanteten blechen auch machst, wenn man es richtig machen wollte müßte , müßte alles gammelige raus aber das wird aufwendig, da man den rost immer erst sieht wenn die bleche außen aufblühen, drunter siehts meißt noch schlimmer aus.... mfg
     
  6. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir meinen Fiesta heute mal von unten angesehen und zack direkt Rost am Schweller gefunden!
    Wie würdet ihr vorgehen?
    Bleche einfach aufschweißen? Oder rausflexen und dann einschweißen?
    Was ist mit der Wagenheber Kante? Soll ich da einfach nen Blech Kanten?
    http://img265.imageshack.us/g/foto0098l.jpg/
     
  7. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia

    Da würde ich einen kompletten neuen Rep-Schweller einschweissen. Da muss man sogar ne neue Anlagefläche für den neuen Rep-Schweller einschweissen.. erstmal den alten Schweller raus schneiden... dann wirste sehen dass noch mehr blühender rost dazu kommt. Guck mal.. selbst deine Wagenheberaufhängung weg gegammelt
     
  8. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Der is weggegammelt weil der idiotische vorbesitzer so nen Hydraulik Wagenheber genommen hat und net den original!
    Muss mal sehen was ich da mache!
     
  9. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Gerade der originale is fürn Popo.
    Ein ordentlicher Rangierwagenheber mit Hölzchen unter die HA und vorn unterm Querlenker is die beste Lösung.
     
  10. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Naja ich komm immer gut zurecht!
    Wo bekommt man den Reperaturschweller her?
    Gibts die auch im Netz?
    Normal kann ich doch auch Bleche drüber schweißen nur da am Wagenheber ansatz muss ich mal sehen!
    Ob ich mir nen Blech passend schneide!
     
  11. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Ich glaube ich hab irgendwo im Netz Rep-Schweller für 30 Euro die Seite gesehen, oder guck mal in der Bucht. Da sind die auch recht günstig..
     
  12. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
  13. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
  14. Phoenix2111

    Phoenix2111 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Hier kannste die auch bestellen,die haben soweit alles für den mk3,preise (28€ fürn schweller) gehn auch ;)
    http://www.pp-autoteile.de/
     
  15. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Ahja ok! Aber dann muss ich ja wieder alles lackieren! Außerdem ist vorne die rundung top!
    Hinten wo es auf die Kate zugeht da is er überall am Rosten! Loch an Loch und hält doch!
    Ich denke ich Kante mir nen Blech auf die Länge un hefte es so an!
    DEn an den Rep Blechen ist ja der Teil den ich brauche net dran!
     
  16. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Hat den mal jemand ein Bild von solch einem Reparaturblech? Mich würde mal interessieren wie das aussieht von hinten!
     
  17. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Ich bezweifle, das der Rost vom Wagenheber kommt. Der kann höstens froh sein, das der Wagen noch hoch gekommen ist. Ich stelle mir gerade vor, Wagenheber hochpumpen, aber das Auto bleibt vor lauter Rost unten.
     
  18. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Ja woher soll sonst sein?
    Hat Ford mal wieder son Mist verzapft?
    Wie sieht es aus? Bleche Kanten oder Rep Blech!
    Ich denke in meiner Situation wären gekantete Bleche besser oder?
     
  19. jan27

    jan27 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, kommt ja auch ein bischen auf dein Geschick an, ob du es selber kanten und etwas runden kannst zum einbauen, an der Stelle laufen drei Bleche zusammen die deinem Auto die hautstabilität der Bodengruppe liefern.... Das heißt , Außenschweller rausschneiden, innenschweller ausschneiden, dann Bodenblech raus und eins nach dem anderen wieder einsetzen, das ist mit Innenraum auseinander machen und die Sachen ordentlich einschweißen etwa ein Samstag pro Seite, ist also schon ein bischen aufwendig, dazu brauchst du etwa 1m Blech, Zinkspray ,Flex, Schweißgerät am besten Auffahrrampen und etwas Gedult.
    viel erfolg....
     
  20. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Das Kanten is kein Problem!
    1mm?
    Wollte 1,5 oder 2mm Blech nehmen!
    Wollte auch eigendlich nur den außenschweller machen un net innen alles mit!
    Meinste es wäre besser wenn ich alles auf einmal mache?
    WEnn ich die Schweller schweiße muss ich dann den Innenraum leer räumen wegen Brandgefahr oder schickt es auch wenn ich die Nacht hin und wieder kalt Tupfe mit einem Lappen?