Hallo, ich plage mich leider schon seit laengerem (~3 Monaten) mit dem leidigen Thema Naehmaschinenrasseln bei meinem 1.3l Motor rum. Nachdem ich die Ventile einstelle, dauert es gefuehlt nicht sehr lange bis das nervige Tacker-Geraeusch wieder auftaucht und nach weiteren Kilometern haelt man es im Leerlauf im Fahrerraum "kaum" aus :übel: Ich hatte schon neulich den Verdacht, dass dies sich immer nach Autobahnfahrten verschlimmert. Nachdem ich den Kleinen heute ~150km ueber die Autobahn gescheucht habe, Warmfahren natuerlich inklusive, hoert es sich wieder sehr extrem an. Man kann doch nicht alle paar Kilometer die Ventile einstellen :gruebel: Im Motor ist schon die gehaertete Nockenwelle verbaut, da auf dem Ventildeckel schon die neuen Abstaende (0,2 + 0,5mm) aufgedruckt sind. Wo kann denn noch der Wurm drin sein? Grusz, dot
Hm ich weiß ja nich wie fit du in Sachen Auto bist, kannst evtl. etwas falsch gemacht haben?? Einlass - Auslassspiel vertauscht wobei dies fatal wäre oder ventile im warmen nicht im kalten Zustand eingestellt?? Edit: Hm, nochma ne Idee grad.. lassen sich die Muttern fürs ventil einstellen leicht drehen? oder musste richtig fest zupacken?
Knappe 110.000km Nein und Nein (Das ab Zylinder 3 von Links sich Einlass/Auslass wechselt ist mir schon klar ). Dann muesste außerdem nach dem Einstellen sich das Ventilspiel noch schlimmer anhoeren. Danach schnurrt er aber wieder wie neu. Die gehen relativ schwer. Ich guck mir das aber noch einmal die Tage an und schaue mal, ob immer ein bestimmtes Ventil sich stark verstellt. :gruebel:
110.000 KM ist jetzt noch nicht die Welt. Meine einmal gehört zu haben, dass ab einer gewissen Kilometerleistung selbst das Einstellen kaum mehr etwas bringt. Aber das dürfte bei dir noch nicht der Fall sein. Wie länge hält das Einstellen denn im Schnitt, wenn du kaum Autobahn fährst und lediglich in der Stadt oder auf Landstraßen fährst? Eine Soundaufnahme fände ich persönlich nicht schlecht. So wäre es mir möglich das einmal mit meinem Endura zu vergleichen.
Wenns sich eins oder mehrere schnell verstellen ist sehr warscheinlich die nockenwelle eingelaufen. Normal vesrstellt is das seeeehr langsam. Bei unserm KA hab ich früher alle 15.000 das ventilspiel geprüft und fast nie groß was nachgestellt, in zwsichen hat er beim neuen besitzer an die 200.000km runter, obwohl ewig nix eingestellt wurde war beim letzten mal immernoch alles im grünen berreich.
Ich hab auch genau das selbe Problem! Ich müsste eigentlich auch die neue Nockenwelle drin haben, weil ich auch auf 0.2mm und 0.5mm einstellen muss. Und ja, nach Autobahnfahrten wurde das bei mir auch immer schlimmer, seit dem fahre ich fast nur noch Landstraße...
Um mal kurz mit meinem "Glück" zu pralen: hab einen MK4 von Ende 95(ez anfang 96) demnach alten Nockenwelle, und der klappert jetzt, 22tKM nachm Ventilspieleinstellen wieder abundzu ein bischen..
Hier mal das Tackern. http://www.youtube.com/watch?v=5SrxtEIt55U Wenn das Wetter mal wieder mitspielt, dann stell ich sie mal wieder neu an und schaue wie lange das anhaelt :-(
Die Ursache für dein Problem kann ich dir nicht sagen, jedoch finde ich dein "Tackern" viel zu hochfrequent. Meiner hört sich da etwas "weicher" an.
Also da stimmt aber was nicht^^ Hört sich ja an als wenn du mind. 1cm Spiel hättest.. Evtl. isd ja doch die Nockenwelle eingelaufen..
Wie Maddins schon sagt, wenn du ständig nachstellen musst stimmt an dem Motor was nicht. Wieviel 1/10 musst du den nach wieviel km nachstellen? Patrick
Meiner hat sich ganz genauso angehört, nachdem ich Autobahn gefahren bin! Zylinder 3, ich weiß jetzt nur nicht mehr ob Einlass oder Auslass, jedenfalls um die 1.2mm oder 1.3mm Spiel gehabt.
so hat der von meinem Bruder sich zuletzt angehört, als jmd das Ventilspiel zu straff eingestellt hat und dadurch das Ventil beschädigt wurde. Moral von der Geschicht: Ford mach das Ventil nicht zu dicht sonst kostet es dich. Haben das Ventil dann erneuert nun ist wieder das normale geräusch da. sprich nachem Ventile einstellen ruhig nach 4.000 km nun hat er ein leises tackern was aber normal ist wenn kalt. sobald er warm ist hört man nichts mehr
So, ich bin jetzt mal endlich dazu gekommen mir die Sache genauer anzuschauen. Wie vermutet war das Ventilspiel an allen Ventilen in Ordnung, bis auf das des 5ten (von Links). Statt der vorgeschriebenen 0,2mm war es eher in Richtung 2mm. Der 5te war auch schon beim letzten Mal aus der Reihe geschlagen. Jetzt hoert es sich wieder relativ normal an (=> http://www.youtube.com/watch?v=LYvzZDS8u_Y ). Ich werd in der naechsten Woche mal probieren immer moeglichst unter 3500 Umdrehungen zu fahren, auch wenn ich dann auf der AB wieder hinter den LKWs verweilen muss :-/ Mal sehen ob es sich das Ventilspiel wieder dermaszen aendert...
Also Einlass Zylinder 3, genauso wie bei mir! Komisch irgendwie... Ventilspiel bei den anderen Zylindern war bei mir auch i.O.