Auf Grund des K&N Freds habe ich mir überlegt einen anderen Lufi zu bestellen, schon alleine wegen des längeren Wartungsintervalls. Bei diesem Test schnitt der Apexi ja richtig gut ab und in anderen Foren schwärmt man allgemein auch davon. Konkrete Erfahrungsberichte gibt es jedoch nicht. In den USA bekommt man so ein Teil für ~60/70 Dollar, zzgl. Versand. Wie sind denn die allgemeinen Erfahrungen hier mit Pilzfiltern? Taugen die was? Steigt durch die höhere Luftansaugung auch der Spritverbrauch? Falls ich mich für den Apexi entscheiden würde, welchen Durchmesser müsste ich da nehmen? 80mm? Grüße, RR
schau mal im ST Forum unter biete! dort verkauft Rennsau seinen Typhoon für 150 euro (Neuwert 300) Das so ziemlich beste was man für den ST Bekommen kann
Ich habe den von K&N Verbaut...so weit sehr gut das ding lässt den Motor viel mehr Luft ziehen...nur der kleine nachteil ist das dadurch auch meines empfindens her mehr Sprit verbraucht wird, kann da aber auch falsch liegen könnte aber auch an meienr fahrweise liegen ^^. Vorteil so lang du den Stadart Auspuff drunter hast holt der offene Filter natürlich auch etwas mehr sound aus der Karre. Wenn du wert auf Sound legst vergiss das und hol dir ne schöne Auspuffanlage.
ich hab jetzt nch 3 jahren meinen pilz rausgeschmissen und gegen einen K&N Tauachfilter ersetzt. Nach 50km Autobahn bekomm ich jetzt keinen Hörsturz mehr
jetzt sag bitte nicht das der Pilz dir zu laut ist/war:lol: Das ist ja mal der Witz der Woche Mir ist das scheiß teil eig. zu leise...:zunge3:
Moin! ich war mit dem Pilz soweit zufrieden.......hatte die ansaugung selber umgebaut, damit der Geräuschpegel bisl weite draussen liegt und nicht so in die Fahrgastzelle dröhnt. hab aber wieder auf Orgi zurückgebaut und stattdessen den K&N Tauschfilter drin. Der Pilz lässt den kleinen etwas freier atmen und hat dadurch nen "besseren" durchzug. Topspeed mäßig darfste nix erwarten, aber dafür untenrum n bisl. Ps.: wenn du richtig Alarm machen willst dann hol dir ne Komplettanlage und versuch den Pilz trotzdem eingetragen zubekommen Gruß
Habe ich mir nun gekauft, kommt jedoch erst in gut zwei Wochen, wg. dem Forchheimtreffen. @ Frost: Warum bist du vom Pilz wieder weg?
Frage bezügl. Einlagen, mir wurde mal gesagt das diese ggf für den Motor nicht so gut sind da mehr "dreck" reinkommt ist dies so korrekt?
Habe dazu mal einen Bericht gelesen, dass K und N Filter durchlässiger sind also normale Filter. Also durchlässiger im Sinne von größeren Partikeln, sprich Schmutz und Staub, die sie durchlassen. Daher dann auch der höhere Luftdurchlass. Finde den Bericht nur leider nicht mehr.
ja naja ob das schadet ist halt die andere frage ich mein klar das ganze wird ja verbrannt nur wie ist es mit schäden?
Habe einen Auszug aus eine anderen Forum mit dem besagtem Test. Den Link zum Test direkt find ich leider nicht mehr. "Hier mal ein Auszug aus einem unabhängigen Test,der vor Jahren mal im Kradbereich lief.Das Filtergewebe ist bei K&N immer identisch,ob im PKW,Krad oder RC Car Bereich.Deshalb problemlos übertragbar. Ich habe es selbst im Minibike und beim 1/5 Gröschl RC Car erlebt.Nach einem Sommer mit den K&N Filtern,waren Zylinder und die Kolben mit Riefen übersäht.Im Kurbelgehäuse des RC Cars hatte sich in mehreren Ecken ein zäher Schmier aus Sand und abgelagertem 2-Taktöl gebildet.Motoren liefen zwar noch,aber schon mit verminderter Leistung.Die Kollegen hatten mit den Serienfiltern keine Probleme.Da war alles noch schön glatt.Wir sind allerdingens meist im Gelände gefahren,was natürlich ne Menge Dreck macht.Tatsache ist aber halt,das durch diese Filter zu viel Dreck kommt Hier mal der Test,den ich mir damals extra aus der Zeitung kopiert hatte.Den Versuchsaufbau hab ich mal weggelassen,da eh schon sehr lang. Ist mal ganz interessant zu lesen finde ich. ".....konnte ein um bis zu 28 % größerer Luftdurchsatz bei geölten Baumwollgewebefiltern gemessen werden,was aber nur bei zusätzlicher Anpassung der Abgasanlage und anschließender Abstimmung auf dem Prüfstand einen geringen Leistungszuwachs verspricht. Erkauft wird das ganze durch eine unbestritten wesentlich schlechtere Filterwirkung.Gute mehrlagige geölte Schaumstofffilter ließen in Versuchsanordnungen erst Partikel ab einer Größe von ca. 60 my und kleiner den Filter passieren.Übertroffen werden die Schaumstofffilter nur noch von qualitativ hochwertigen und meist auch geölten Papierfiltern,weswegen diese auch hauptsächlich im PKW Bereich eingesetzt werden. Hier passierten erst Partikel von unter 20 my den Filter.Der Strömungswiederstand der heutigen Papierfilter ist allerdingens auch entsprechend hoch. Die Baumwollgewebefilter bildeten das absolute Schlusslicht im Test.Korngrößen von bis zu 600 my (1000 my= 1mm)fanden sich nach dem Testzyklus auf den Trägerplatten wieder.Das ist mehr als die Größe eines "normalen" Sandkorns,und hat in heutigen Motoren mit hoher Lebenserwartung nichts verlohren.Die Filterwirkung verbesser sich jedoch leicht,wenn der Filter schon stark verschmutzt ist.Die aufliegende Dreckschicht,setzt die viel zu großen Poren zu,und verhindert somit ein eindringen größerer Partikel.Soetwas sollte aber nicht der Sinn eines Filters sein. Am deutlichsten und auch optisch wahrnehmbar wird die schlechte Filterwirkung beim Einsatz in 2-Takt Motoren.Hier trifft die einströhmende Luft durch die Einlassfenster direkt seitlich auf den Kolben,welcher bei der Verdichtung evtl. mitgeschleppte Schmutzpartikel sofort zwischen sich und der Zylinderwandung "zerreibt". Hier tritt nach nur wenigen Betriebsstundenstunden schon eine deutlich sichtbare Riefenbildung am Kolbenhemd ein,welche bei Benutzung von Schaumstofffiltern in der Art überhaut nicht vorhanden ist.Selbst die extrem harten Nicasil Beschichtungen moderner Motoren werden dadurch teilweise in Mitleidenschaft gezogen. Auch die Hersteller der Baumwollfilter haben dies mittlerweile erkannt,und bieten seit einiger Zeit sogenannte "Prefilter" an.Diese werden nochmals über den eigentlichen Baumwollfilter gestülpt,und bestehen aus einem extrem feinporigen Nylongewebe. Nachteil ist aber wiederum,das der Luftdurchsatz eingeschräkt wird,und der Vorteil dieser Filter so wieder zunichte gemacht wird.Außerdem lassen sich die Prefilter nur bei offenliegenden Filtersystemen einsetzen.Ein Einsatz in geschlossenen Filterkästen kommt nicht in Frage. Als Fazit kann man folgendes sagen: Baumwollgewebefilter haben in modernen Motoren,welche auf lange Lebensdauer ausgelegt sind,nicht viel verlohren.Eine minimale Leistungsteigerung egibt sich nur bei oben angeführten zusätzlichen Modifikationen.Problematik und Nutzenfaktor halten sich hierbei aber keinesfalls die Waage. Auf der positiven Seite zu verbuchen sind: lange Lebensdauer,auswaschbar,agressiverer Sound,mehr Luftdurchsatz. Nur sollte die primäre Aufgabe einen Filters die 100% reinhaltung der Ansaugluft sein. Und auch unsere lieben Ordnungshüter haben mittlerweile gar kein Verständniss mehr für diese Art von Fahrzeugmodifikation......................""
Gerne doch eace: Nachdem ich das gelesen hatte hab ich mir dann doch keinen K&N Tauschfilter gekauft. Die Apexi Filter scheinen ja, laut Test im ersten Beitrag, zumindest besser als K&N zu filtern und sind nicht geölt. Die wären für mich schon eher eine Alternative. Ist nur die Frage ob es überhaupt passende Tauschfilter für meinen gibt :kratz:wohl eher nicht. Bliebe dann nur noch ein Allzweckpilz von Apexi.
in verbindung mit der komplettanlage, JA! Aber stimmt, jetzt ist mir der Auspuff zu leise (FM, ich komme )