Durchsicht selber machen??!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Schlumpf, 6. Februar 2005.

  1. Schlumpf

    Schlumpf Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    mein Fiesta ist nun 5 Jahre alt, und hat 60.500km runter. Beim Tüv war ich am Freitag, habe ohne Beanstandungen Tüv & AU bis Febr. 2007 bekommen. Da ich mir nun die Ford-Durchsicht sparen will (einfach zu teuer), möchte ich einiges selber machen.
    Mein Onkel kann ne Bühne zur Verfügung stellen, d.h. Ölwechsel können wir schonmal machen... an was wäre noch zu denken, was ist noch wichtig zu pflegen und zu warten. Kann man Kühl- u. Bemsflüssigkeit aus selber tauschen.... das wollte ich ansich in einer freien Werkstatt machen lassen. Ich hab so vollsystetisches Öl drin (was Ford halt so nutzt), sollte man das wieder nehmen, oder gibt es was besseres??! Wie schaut es mit Zündkerzen aus, bekomm ich die selber beim 1.25 Motor raus, glaube die waren sonderbar klein. Welche Kerzen machen sich gut im Fiesta??!

    Danke Euch schonmal für Tipps & Anregungen. :B:
     
  2. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Also eigentlich brauchst du noch nicht mal ne Bühne, der Ölwechsel geht auch ohne ganz gut. Als Öl fahr ich normalerweise Vollsynthetik 10W-40 von Liqui Moly, kannst aber auch was anderes nehmen, z.B. 5W-30, 0W-40, 5W-40. Damit sollte dein Motor ganz gut laufen. Gibt auch Leute die ne Wissenschaft aus dem richtigen Öl machen, aber wenn du dich an eines der angegebenen Öle hältst, dann passt das schon.
    Beim Ölwechsel natürlich den Ölfilter nicht vergessen, dafür brauchst du eventuell ne Ölfilterkralle.
    Bremsflüssigkeitswechsel lasse ich wenn's nötig ist von ner freien Werkstatt machen, meist so alle drei Jahre und unabhängig von den Inspektionen.
    Kühlflüssigkeit muss nicht unbedingt getauscht werden, wenn du's machen willst, dann geht das aber ganz einfach - am besten übrigens ohne Bühne, dann sifft's nicht so weit durch die Gegend.
    Zündkerzen - frag mich nach nen Typ, hab aber NGK drin und bin damit zufrieden. Der Wechsel ist auch kein Akt, einfach die 6 Schrauben von der Ventildeckelabdeckung rausdrehen, die Öleinfüllschraube rausdrehen und den Deckel abnehmen. Dann die Zündkerzenstecker abziehen, den Raum um die Zündkerzen bei Bedarf reinigen (z.B. Staubsauger) und die Zündkerzen rausdrehen und die neuen rein.

    Wenn du sowas machen willst, dann würde ich dir empfehlen mal so ein "so wirds gemacht"-Buch zu kaufen, das lohnt sich auf Dauer.

    Edit: Bei der Inspektion solltest du dir auch mal den Keilrippenriemen anschauen und gucken, wieviel Material du noch auf den Bremsbelägen hast.
     
  3. substylee

    substylee Gast

    Hm.. aber nen eintrag im Serviceheft bekommst du dann ja nicht. Nicht das du nacher Probleme bekommst wenn du den mal verkaufen willst. Bei nem Bekannten hat das sogar mal richtig den Preis gedrückt. :-?
     
  4. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, da gab's mal was...

    Wenn das entsprechend mit Datum, km-Stand und durgeführten Arbeiten protokolliert wird, dann gilt dieses Protokoll wie ein Servicecheckheft.
    Ist bei mir eh egal, werd meinen behalten bis der TÜV uns scheidet.
     
  5. TS
    Schlumpf

    Schlumpf Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Tip's & Ratschläge.... werde sie befolgen. Ich berichte später mal ob alles so geklappt hat. :)
     
  6. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Bin nimmer so gfanz nüchtern, desshalb schnell überrissen:

    Vollsysntetik brauchts nicht, weil da nur die Kohlestoffketten künstlich (und desswegen sehr instabil) verlänbgert werde3n. Ansich ne tolle Sache, aber oberhalb von 70° zerfallen die ja schon wieder in kürzere (wie in syntethischem Öl) und Du hast Geld fürs Fenster rausgeworfen.

    Für viel-Kurzstrecken-Fahrer nicht schlecht, für alle andere Verschwendung. 10-W40 tuts bei dem Motor auch ;)
     
  7. FOFIMK4

    FOFIMK4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Jop ich Stimm dir voll zu,... auch mite dem nicht mehr ganz nüchter!!

    Gut n9 Jungs....

    Mfg Matze