Probleme mit Mocal Ölkühler und Thermostat

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von alex666, 6. Februar 2005.

  1. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    So, ich habe folgendes Problem. Hab seit Weihnachten einen Ölkühler von Mocal samt Thermostat, welches bei 80°C den Kühlerkreislauf öffnen soll. Ich hab aber gleich festgestellt, dass der Kühler sofort warm wird. Da läuft also permanent Öl durch und es wird auch ständig gekühlt. :x
    Nun hab ich heute den Adapter für den Ölfilter, in dem auch das Termostat sitzt, ausgebaut und mir mal angeguckt. Das Ding ist einfach völlig fehlkonzipiert. Das Thermostat schließt zwar bei Wärme (ja, es schließt) aber das ganze Ding ist so aufgebaut, dass da trotzdem die ganze Zeit Öl durch den Kühler läuft. Das Thermostat ist im Prinzip total sinnlos. Es gibt quai zwei Möglichkeiten für das Öl vom Filter wieder in den Block zu kommen. Einmal direkt durch den Adapter und einmal durch die Anschlüsse fürn Kühler. Nun sind die Anschlüsse für den Kühler immer auf und der direkte Durchgang im Adapter ist total klein und da sitzt auch noch das Thermostat drin. Wenn das Öl nun zu warm wird, schließt es diese Öffnung, so dass das Öl durch den Kühler muss. Was aber total sinnlos ist, da das Öl ja leider sowieso die ganze Zeit durch den Kühler läuft.
    1. Was tun?!
    2. Hatte vielleicht schon mal einer von euch so ein Problem?!
     
  2. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Mach mal ein foto davon,
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    frag mal den ToppeR der hat exakt das gleiche problem bei seinem Kühler , müsste sogar der gleiche sein
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Ne ich habe einen Racimex Ölkühler drin und der wurde ganz ohne Termostat von Suhe ausgeliefert... kann dir also nicht weiter helfen. Der Mcdada hat viele Sachen von Mocal Zuhause vielleicht kann der mal vergleichen wie seine Adapter aussehn.
    ToppeR
     
  5. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    grml

    Hab heute mal mit ISA-Racing telefoniert. Da hab ich das ganze Zeug her. Die sagen, das is normal, weil das Thermostat als Bypass arbeitet. Ich werd jetzt mal genau die Öltemperatur kontrollieren und dann mal weiter schauen. bin heute das erste mal mit funktionierendem Öltemp.geber gefahren und ich hatte nie mehr als 60°C. Das ist natürlich viel zu wenig. Aber es kann auch noch am Geber liegen, das der nicht richtig vom Öl umspült wird. Werd also noch mal nen anderen Geber testen und dann weiß ich ja ob es am Ölkühler liegt. Wenn ja, wäre es ziemlich assi.
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Die Dinger sind ja auch für Motoren gedacht die von Haus aus mit höheren Temperaturen arbeiten, also keine Serienmotoren. Und die werden so warm daß die Daueröffnung des Thermostats keine Rolle spielt. Ich hab bei mir auch einen Ölkühler mit Thermostat von Mocal drin und das Teil funktioniert einwandfrei. Da muß ich aber dazusagen, daß ich auf der AB vorher (mit Serienmotor) schon locker auf über 140° Öltemperatur gekommen bin. Mit Neuaufbau des Motors und Erhöhung der Verdichtung ist dann der Kühler mit reingekommen
     
  7. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    Ich fuhr/fahr ja auch mit nem Ölkühler und das ist bei meinem Motor auch sinnvoll und spürbar...

    Sag mal, wo hat du den den Temp.-Geber? An der Ablassschraube? Dann rechne zur angezeigten Temperatur noch 20 Grad dazu...
     
  8. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Jo, da sitzt er. Werd den auch mal tauschen gegen nen Messstab.

    Und wer sagt denn, dass es sich um nen Serienmotor handelt?!
     
  9. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    wo sollte der Temp. Geber denn sitzen?

    Zwischen Ölablassschraube und Ölmess-Stab kann doch kein großer
    Unterscheid sein.

    MfG

    ASTB
     
  10. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Sorry leider ein bisschen OT, gehört aber zum gleichen Thema :)

    Wo bekomme ich den so einen Tempfühler für den ÖL-Messstab? Würde nämlich auch gerne die Werte meine Öltemperatur in den Innenraum verlegen 8)
     
  11. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    @ Pornostar: Bei Conrad oder bei VDO. Hängt ganz von den Instrumenten ab. Hast du VDO, brauchst du auch VDO-Geber. Hast du kein VDO, wird wohl höchst wahrscheinlich auch kein VDO-Geber funzen. War zumindest bei mir so.

    @ ASTB: Ich kann dir jetzt nicht sagen wie es mit nem passenden VDO-Geber ist aber ich hab nen Uni-Geber mit 1/8" Gewinde. Daher brauch ich nen Adapter für M14. Das Problem ist jetzt, dass der Geber nicht richtig vom Öl umspült wird da er ja in diesem Adapter drin sitzt und außerdem wird er an der Ölwanne zu stark von äußeren Bedingungen wie Fahrtwind beeinflusst. Ein Ölmessstab, der ohne Verbindung zur Ölwanne einfach im Öl hängt, kann nicht beeinflusst werden und wird auch nicht durch nen blöden Adapter abgeschirmt. Daher ist es bei 1/8" Gebern unter Umständen besser nen Ölmessstab zu verwenden. Wenn ich jetzt gleiche Werte mit dem erziel, ist der Geber doch nicht so schlecht und das Problem ist dann leider der Ölkühler. Aber ich hoffe auf den Geber, denn n neuer kostet nur 18,- EUR.
     
  12. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Moin,

    glaube nicht, das der Adapter soviel ausmacht, das Temperaturgeber und
    bzw. Adapter aus Kupfer ist (zu mindest bei mir). Da sollte der
    Temperaturunterschied nicht bemerkbar sein.

    Mit der Abkühlung durch den Fahrtwind ist schon richtig.
    Interessant wäre es aber mal, wieviel es real an Unterschied macht!!!

    MfG

    ASTB
     
  13. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Also ich werd es mal testen. Hab mir vorhin den Ölstab-Sensor bestellt.
     
  14. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Ich auch :)

    Kann euch bald auch vergleichswerte geben, habe nämlich dann beide Geber dran, sprich kann direkt vergleichen!

    Werde meine Ergebnisse dann hier mal posten, bervor jemand sein Öl ablässt *fg* 8)
     
  15. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Sehr schön, dann bin ich ja mal gespannt....
     
  16. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Ein schönes Thema aber leider wieder ohne Endergebnis....
     
  17. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Wieder mal ein uraltes Thema exhumiert....
     
  18. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Und wir fragen uns langsam mal warum....
    Ich hab jetzt Stunden die Suche benutzt und mir sämtliche Threads zum Thema: Öl - Kühler, Öl Temperaturen, Möglichkeiten der Messungen etc. durchgelesen.
    Was meinst du, wie viele Leichen hier im Forum angezeigt werden. ( Leichen: Threads, die zu keinem Ergebnis führen )
    Ich denke langsam aber sicher sollte man mal ne Aufräumaktion fahren...
     
  19. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Habe den selben Öhkühler drin, mit Thermostat. Ist eine richtig feine Sache. Warmlaufphase hat sich nicht wirklich verändert, wenn überhaupt. Ansonsten habe ohne Öhkühler eine Temparatur mal erreicht, von ca. 150Crad, bei ca. 15Crad außen Temparatur auf der Autobahn voll Gas. Mit Öhlkühler erreichte ich mit Glück 100Crad nur noch.:wink:
     
  20. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Die Frage bei den Öhlkühlern ist ja auch welche Größe ist angemessen bzw. wieviel Kühlreihen.
    Da gibts ja auch noch ein paar Unterschiede, bin ja auch schon am überlegen welchen ich nehme.

    Denke das der mit 10 Reihen ausreicht oder sollte der doch größer sein?