Hallo zusammen, ich stehe momentan vor folgender Fragestellung und brauch mal etwas "Entscheidungshilfe". 1. Ich könnte meinen MK4 "fertig machen". Jedoch ist der Schweller hinten rechts, durch, sowie der Unterboden vor beiden Längsträgern (direkt wo die ansetzen)., ansonsten etwas Flugrost.. Fertig machen würde heißen: -ROST WEG!!! -Fahrwerk ersetzen (Sportfahrwerk...) -1.7l Motor ausm Puma und was dazu gehört (Bremsen und gedöns) -Servolenkung (leck finden und dichten ) -Innenraum aufwerten (Sitze, Türpappen und gedöns, ), Konforzeugs(ZV,el . Fensterheber...) 2. Mk5 Sport kaufen -> weniger zu machen, besser ausgestattet Preislich gibt sich beides nichts, allerdings würde mir Variante 1 besser gefallen, wenn es denn klappt. Sprich der Rost dauerhaft loszuwerden ist.. Gerade an den Längsträgern, dass macht mir da Sorgen. Bilder von den Roststellen am Längsträger, sind die Ordentlich und Dauerhaft entfernbar, dann steht Variante 1 nicht viel im Wege: Das sind jetzt beide Seiten. Sieht auch links und rechts ziemlich gleich aus Gruß Simon
Also ich hab mich bei mir für variante 1 entschieden. Allerdings hab ich einen MK5 -> weniger Rost! allerdings viele beulen etc.. mein Opa hats nich so mim fahren gehabt! (von ihm geschenkt bekommen). Hab mich aber erstmal ums wesentliche gekümmert d.h. erstmal Motor inkl. dem was dazu gehört. Nun kümmere ich mich um alles weitere.. Hoffe das Ich bis German race Wars Season Open im Mai fertig werde! eace:
Hab mal Bilder der Durchrostungen eingefügt.. Wie gesagt, sind die ordentlich behandelbar dann ist mir 1 auch lieber
MK5 kaufen und den MK4 mit oder ohne Rost verkaufen. Ist halt die Frage ob es sich rentiert ihn vor dem Verkauf zu reparieren. Dann hast du ein ordentliches Auto und musst auch nicht wegen Motorenumbau o. ä. darauf verzichten. Wenn du natürlich unbedingt basteln willst kannst du auch den MK4 behalten, würde ich aber nicht tun.
Wie gesagt, der Hauptknackpunkt ist der Rost. ob MK4 oder 5 gibt sich ansonsten nicht viel. Was ich bis jetzt gehört habe war eher so, dass die Durchrostungen an den Längsträgern(siehe Fotos) nicht dauerhaft bzw. nur sehr aufwendig sauber entfernbar sind.
Wie sehen die Radkästen bei deinem Fiesta aus ist da schon was von Rost zu sehen,ich habe einen MK5 Bj.2000 und hatte nach 7 Jahren auf beiden Seiten rostblasen und 1 Jahr drauf wurde es ständig mehr hab letztes Jahr Schweller,Unterboden,Flugrost entfernen lassen,es wurden beidseitig neue Bleche eingeschweißt,gezogen und gebörtelt und Heckklappe wurde komplett gecleant.Da waren mit Lackierarbeiten ca.1800 Euro weg.Würde die Radkästen im Auge behalten,es gibt nur wenige die nicht am Radkasten anfangen zu gammeln.
Ich würde mich für die erste Variante entscheiden, wobei jedoch bei beiden Varianten wieder gutes Geld in ein "altes" Auto gesteckt wird. Ich für meinen Fall habe die beiden Roststellen an meinem Wagen beseitigen lassen und werde diesen Monat den Unterboden nochmal gründlich überprüfen. Sparen tue ich eher auf ein neueres Modell, falls irgendwelche Reperaturkosten sich nicht mehr rentieren sollten. Fazit: Spare doch lieber noch ein wenig und investiere lediglich Geld in die Erhaltung deines jetzigen Wagens. EDIT: An den Radkästen habe ich bisher auch noch gar keine Anzeichen von Rost ausfindig machen können, obwohl mein Wagen Jahrgang 98' ist. Demnach ist es wahrscheinlich eher Glückssache.
Radkästen hinten ist nur leichter Flugrost bis jetzt. Werd nächste Woche nochmal genauer nachsehen, aber bis jetzt wie gesagt nur ein minimalster Ansatz. Gutes Geld in altes Auto stimmt leider. Allerdings sehe ich das so: -Auf schönes neues Auto sparen vs. gleiches Geld aufwenden um schönes Auto zu machen, was evtl. net jeder hat.. das hällt sich so ungefähr die Waage...
Kann dich verstehen. Ich hänge auch an meinem Wagen. Aber sollte es dazu kommen, dass Mängel entstehen, die sich nicht mehr rentieren, lasse ich lieber Vernunft walten. Der Wagen wird immerhin trotz Aufbereitung nicht jünger.
Ich würde hier eher nachm ordentlich gepflegten Sport ausschau halten. Denn in nem ordentlich gepflegtes Auto musste nicht allzu viel Geld reinstecken wie in nem kompletten Neuaufbau. Und Spaß macht der Sport alle mal! Und selten isser auch geworden. Der wird irgendwann den gleichen Kultstatus besitzen wie der XR2i, falls er ihn nicht jetzt schon hat.
Na gleicher Kultstatus wie ein XR2i halte ich für ein Gerücht. Der XR2i war vor 20 Jahren ein sauschneller Kleinwagen, der MK5 Sport ist einfach nur ein etwas besser motorisierter Fiesta, hat aber mit 100PS nicht wirklich viel mit sport zu tun. @Simon: Wenn du nen ordentlichen Sport finden solltest, ganz klar diesen nehmen. Der Wagen ist neuer, hat ab Werk mehr Leistung, besser ausgestattet, mit modernerer Technik ausgestattet, sieht schöner aus und du sparst dir den Stress mit dem Umbau. Dass auch hier noch ein paar Pferdchen rauszuholen sind zeigt ja z.B. der Sport von Fiestadieter oder du baust irgendwann doch auf 1.7l um falls dir nach basteln ist.
Hi, alles klar. Danke für eure Statements Das deckt sich so ziemlich auch mit meinem Eindruck und Variante 1 schließe ich somit aus. Also demnächst gibts nen mk4 zum Verkauf ... und schaue, dass ich nen ordentlichen Sport finde... Gruß Simon
Super, dann hammer ja bald nochn Sportfahrer mehr hier drin. Sauber! @Xaero: ich bin der Meinung das der Sport sehr wohl nen schön sportlicher Fiesta ist. Und den ähnlichen Kultstatus eines XR2i wird er im laufe der "langen" Zeit schon noch bekommen. Da bin ich hundertpro von überzeugt. Aber nichtdestotrotz wird ein XR2i immer übern Sport stehen, weil dieses Auto einfach noch geiler ist!
Ein Auto was 10Sek. von 0-100 braucht, ist für mich nicht unbedingt sportlich. Klar, für nen Kleinwagen angenehm motorisiert aber absolut nix besonderes wenn man sich z.B. mal vor Augen hält dass so ziemlich jeder aktuelle 3er BMW schneller auf 100KM/h ist. Und Kultstatus wird er mit Sicherheit nicht bekommen. Da gehört weit mehr zu. Es gibt mittlerweile so viele Autos auf dem Markt und ich wüsste nicht was den Fiesta Sport hier besonders hervorheben sollte. Die 10PS mehr zum 1.4l? Die bisschen größeren Stoßstangen? Sicher nicht. Selbst der XR2i ist nicht das Maß aller Dinge im Kleinwagenbereich gewesen wenn man sich mal Autos wie Fiesta RST oder z.B. Polo G40, Renault 5 Turbo, Clio V6 etc. anschaut.
Naja, jedem das seine. Ich gebs auf hier weiter zu diskutieren. Bringt am Ende eh nichts. Jeder hat seine Meinung dazu und damit ist gut.