Traktionsprobleme bei schneller Fahrt in Kurven...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von McNugget, 8. Februar 2005.

  1. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hallo,

    ich bin relativ schnell (so 80 Sachen) in eine 90° Kurve gefahren, um dann mit Vollgas wieder rauszufahren. Es war eine Kurve mit Radius, also nicht irgendwie eine Hausecke oder so, aber schon enger....

    Ich erlebte das erwartete, nämlich das das innere Rad sich leicht anhebt und bei vollgas dann quitschender Weise durchdreht. Das verhindert natürlich eine optimale Kraftübertragung auf die Straße. Im Idealfall wird das bei einem neuen Auto von einem ESP verhindert, allerdings lässt der Zustand doch sicher noch ohne ESP verbessern, oder?

    Kann es also evtl. sein, dass das an meinen schrotten Stossdämpfern liegt, oder meine Stabigummilager ausgeleiert sein könnten und die beiden Seiten eine zu große Eintauchdifferenz haben? Oder liege ich mit meinen 40mm noch nicht tief genug um nicht abzuheben?

    Was ist quasi bei Rennwagen anders? (fachliche Frage, kein Schwachsinn)

    MFG
    Timo
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Da hilft eine differenzialsperre. :wink:

    Bei rennwagen tritt man eifnach erst im scheitelpukte der kurve aufs gas dann hat man gleich gripp und kann die kurve auch schneler fahren weil der net untersteuert. Funktioniert übrigends auch beim fiesta
     
  3. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hallo Maddin :wink:,

    ja, genau das habe ich auch gemacht beim: "...um dann mit Vollgas wieder rauszufahren. ..." allerdings war der Wagen vorne innen schon vorher ein wenig entlastet und wurde beim beschleunigen sogleich angehoben und konnte durchdrehen. Beim Scheitelpunkt bin ich ja noch nicht aus der Kurve raus, sonder habe lediglich die hälfte der Kurve erreicht.

    Warscheinlich sind bei Rennwagen mitunter auch die Federn deutlich härter, was ein Abheben zudem noch erschwert... hmhm

    Gruß
    Timo
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Mit eine tieferen Schwerpunkt wird man natürlich eine höhere Kurven Geschwindigkeit erreichen können und ein kaputter Stoßdämpfer sorgt nicht gerade für gute Bodenhaftung und lässt das Rad früher an Bodenkontakt verlieren.
    Wenn man das weiß wieso tauscht man nicht diese ?
    Eine Differenzialsperre ist schon was feines aber diese hat auch den nachteil das es ein schlag in der Lenkung gibt wenn diese einsätz was nicht umbedingt schön ist. Habe eine vom Escort Turbo drin und diese hat ja noch normale Sperrwerte. Im Rennsport werden bis zu 70 % gefahren und das reißt dann richtig was auch deinen Antriebswellen und so weiter nicht gefällt. Sperren arbeiten übrigens mit Reibung und sind Verschleißteile.
    ToppeR
     
  5. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Mir fallen auf Anhieb 3 weitere Dinge ein...:
    1. Breite Reifen...
    2. Spurverbreiterung...
    3. Reifenprofil... wenn man mit 0,1 mm Profil fahren würde, bringt ja alles nix...

    Markus...
     
  6. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    1. Es gilt die Rollbewegung zu minimieren, dann bleibt das Rad auch am Boden und kann gar nicht erst durchdrehen. Dazu verwendet man Stabilisatoren, die, wenn ein Rad einfedert, das andere mit "anheben", sprich statt einseitiger Einfederung die gesamte Achse dem Fahrzeug näherbringen. An der Hinterachse ist das bei nem Fronttriebler sogar wichtiger als an der Vorderachse, weil man die Hinterachse ja nahezu beliebig zur Gewichtsverteilung nutzen kann. Sprich wenn die Hinterachse derart hart unterm Auto hängt, dass in schnellen Kurven das kurveninnere hintere Rad abhebt, ist das Maximum an Anti-Rollbewegung erreicht. Im normalen Strassenverkehr ist das natürlich nahezu unfahrbar, der Grenzbereich wird dabei extrem klein und das Fahrzeug bekommt eine sehr starke Tendenz zum Übersteuern, was bei nem Fronttriebler dem ungeübten Fahrer schnell zum Verhängnis werden kann. Härtere Federn helfen übrigens auch die Rollbewegung zu minimieren, genau wie extreme Tieferlegungen, die ja den Schwerpunkt nach unten korrigeren und somit auch der Rollbewegung entgegenwirken. Hier erkennt man schon warum die meisten angebotenen Tieferlegungsfedern Driss sind, da gilt ja meistens je weicher je tiefer, was der Horror mit Sicht auf die Fahreigenschaften ist. Funktionierende Stossdämpfer helfen natürlich auch das Rad am Boden zu halten, wobei hier nicht zwingend härter=besser gilt. Federwegsbegrenzer sind als Dämpfungselemente gänzlich ungeeignet. Besserere und breitere Reifen helfen übrigens auch.

    2. Eine Differentialsperre kommt zum Einsatz wenn alles Obengenannte an die Grenzen des Machbaren ausgereizt ist. Eine Sperre hat bis auf die Eigenschaft das Durchdrehen zu verhindern eigentlich nur Nachteile, der grösste ist der überproportional erhöhte Verschleiss nahezu aller antriebsrelevanten Teile.
     
  7. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    @Topper
    Weisst du wie das Quaife diff vom Alex funktioniert? Habe da nur gedrehte Walzenförmige Zahnräder drin gesehen. Denke mal das geht ohne reibung, zumindest ohne reibscheiben wie das VW zeugs.
    Gruß
     
  8. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hey Thomas,

    das war an sich genau die Antwort, die ich mir gewünscht hatte! Danke für diesen ausführlichen Text!

    Gruß
    Timo
     
  9. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    @McNugget
    Solche antworten erwartet man vom FiestaGott in Spee :wink:
     
  10. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Er fühlt sich gradezu gezwungen ausführliche Texte zu schreiben :party:

    Das finde ich sehr Sympatisch :D
    Es geht nichts über fachlich ausfühliche Erklärungen :wink:

    Gruß
    Timo
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Also in den Quaife sind Schneckenräder drin und Strinräder die Sperrwirkung wird durch die Reibung der Schneckenräder reicht die sich verklemmen weil sie nicht so schnell bewegen können. Auch als Torsion Differenzial bekannt. Es hat keine feste Sperrwerte und ist bis auf das Gewicht was umläuft sehr gut.
    EDIT mal ein Foto rein schieben
    http://www.derestricted.net/supra/info/torsenlsd.gif
    ToppeR
     
  12. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Gewicht ist ziemlich genau 5kilo mehr wie das originale. Sehr schönes Bild!
     
  13. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Oh je.... :kniefall:


    Ich glaub den Thread rahm ich mir ein. :D
     
  14. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Ich sach ma so... Bis jetzt ist noch alles heile. ;) Das Diff setzt übrigens auch nicht so ruckartig ein. Aber man erschreckt sich shcon beim ersten Mal, denn es verändert das Fahrverhalten ungemein. :D
     
  15. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    so ein Diff will ich auch haben :D

    ok, nächstes Jahr :wink:

    Gruß
    Timo
     
  16. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    Differentialsperre ist natürlich was feines aber ich denke sogut wie keiner wird hier die kohle darein investieren.wie wäre es denn mal mit nem vernünftigen fahrwerk für den anfang , dabei meine ich keine 300e preiskategorie.dazu noch stabis nachrüsten wenn nicht vorhanden und domstreben vorne und hinten
     
  17. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das Quaife Differential kostet 900€ bei Richter oder suhe :gruebel:

    Natürlich ohne einbau. ;)

    Lohnt sich die Investition?
     
  18. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Das sollte auch eher ein Scherz sein :wink:

    Da oben schonmal die Frage gestellt wurde: Ich will mir in 1-2 Monaten zwei gelbe oder rote Konis für Vorne kaufen. Hinten sind schon rote drin, die auch sehr gut ihren Dienst ableisten. Vorne sind die allerdings mal durch einen Unfall des Vorbesitzers zerstört worden weswegen der Wagen auf eierigen und kaputten Seriendämpfern unterwegs ist.

    Ein Gewinde kommt für mich nicht in Frage. Zum einen ist mir persönlich das zu teuer, zumal ich dann hinten auch umrüsten müsste, und zum anderen brauche ich das letzte bischen Einstellungsplus dann auch wieder nicht. Tiefer als jetzt soll er auch nicht, da ich noch über üble Stossi-Killer-Huckel in der Uni kommen muss. Von daher bietet sich ein rot/gelbes-Koni an.

    Stabis sind bei meinem xr2i 1.8l Serie glücklicher weise schon vorhanden. Ich werde da aber mal prüfen, ob neue Lager fällig wären um die Straßenlage zu optimieren.

    Domstrebe habe auch bereits drüber nachgedacht, auch schonmal ein paar Anfragen innerhalb des Forums gestellt, jedoch weiß ich nicht genau wie sehr sich das überhaupt auswirkt. Hat dazu vielleicht jemand Erfahrungsberichte? Eine Strebe dürfte ja ebenfalls zur Lebenserhaltung des Wagens beitragen, da ich stets über sehr schlechte Straßen fahren muss und meine Karosse mir eine/zwei Streben sicher danken würde!?

    Gruß
    Timo
     
  19. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Wenn dein Auto Leistung hat, fahrwerkstechnisch alles optimal gebaut ist: JA!!! :D Du brauchst bloß jemanden, der dir das Ding reinstrickt, so fern man es nicht selbst kann. Das Problem ist hat, dass du dafür das Getriebe einmal komplett zerlegen musst aber die Problematik sollte dir ja eigentlich bekannt sein. ;)