Intervallwischer nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Pegasus, 2. November 2005.

  1. Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Jetzt, wo der Herbst und somit die "Regenzeit" anfängt, ist es zimelich lästig, wenn man keinen Intervallwischer hat (so wie ich). Deswegen habe ich beschlossen, mir jetzt so einen Wischer einzubauen.

    Also, die folgenden Dinge brauch ich ja vom Schrottplatz:
    - Intervallrelais
    - Lenkradschalteinheit mit Intervallstellung

    Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, wie die Teile genau aussehen. So wie ich das auf Nierenspender gelesen habe, ist das Intervallrelais das rote Relais, was im Sicherungskasten sitzt:
    [​IMG]
    (Bild von Nierenspender.de)

    Kann man da einfach das aus einem Facelift ausbauen? (Die ja serienmäßig Intervallwischer hatten???)


    Und dann brauch man ja noch die
    Lenkradschalteinheit. Wie erkenne ich die Richtige? Wird da einfach der ganze Hebel ausgebaut oder wie ist das?

    Hoffe, ihr könnt mir helfen, damit ich aufm Schrottplatz weiß, was ich überhaupt ausbauen muss... :roll:
     
  2. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    also du brauchst wie du schon gesagt hast das rote relais.
    den hebel erkennst du daran:
    du kannst den hebel aus der ruhe position noch eine nach unten stellen.das wäre dan für den intervall.
    wen du den hebel nach oben schiebst bist bei stufe1 und noch eine weiter biste bei stufe2 dan wieder auf 0 und eine runter(für intervall).
     
  3. TS
    Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    OK, fahre dann am Samstag auf den Schrottplatz und suche nach den Teilen. Melde mich nochmal, falls ich beim Einbau nicht weiter komme... :)
     
  4. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    also intervall relais hab ichn ganzen haufen, und lenkstockschalter auch noch einen, wollt ich aber zur sicherheit aufheben .....

    sollt nicht mehr als 10€ aufm schrott kosten

    by the way: schau in JEDEN fiesta rein! viele fiestas haben intervall wischer! selbst unser 90er 1.1er hat den schon
     
  5. TS
    Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Gut, das wusste ich net. Habe gedacht, den gabs erst ab dem Facelift... :)
    Wahrscheinlich war es bei den früheren Modellen Sonderausstattung...
     
  6. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    keine ahnung :D

    aber nen einstellbarer intervall hm öm .... das gibts wirklich erst ab facelift

    is eh luxus ..... der normale wischt alle 6,5 sekunden ( gemessen ) der zweite alle 2sekunden und der dritte naja feuer frei :D
     
  7. TS
    Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Aha und woran erkenne ich ob es sich um ein einstellbares Intervall handelt oder um einen einfachen?
    Wäre natürlich schon Luxus... :roll:
     
  8. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    also bei nem einstellbaren intervallwischer müsste man am rechten hebel noch die geschwindigkeit in verschiedenen stufen drehen können (z.b. 6 stufen bei dem mit anpassungen einbaubaren lenkstockhebel vom escort)
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    die einstellbaren haben zusätzlich ein drehrädchen

    @ marcel sag mal was dazu wenn du son teil hast :)
     
  10. mrright

    mrright Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    hi wollte mir auch einen nachrüsten, aber die hp von nierenspender hilft da nicht viel weiter weil die da schon ein wischer relais drin haben.
    ich habe nämlich kein rotes relais im sicherungskasten.
    kann mir jemand sagen wie ich dann das wischer relais mit den neuen lenkstockschalter verbinden muss und was für kabel ich wo anschliessen muss?

    hab am relais
    31
    54
    31b1
    31b2

    gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2010
  11. mrright

    mrright Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    hat denn keiner sowas nachgerüstet? wäre echt froh über ein paar antworten
     
  12. mrright

    mrright Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    naja hab es nun geschafft dank google und viel suchen
     
  13. tab

    tab Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hey, super!

    Leider steh ich vor dem selben Problem.
    Nierenspender hilft da ja nicht weiter.
    Hast du da eventuell einen (oder auch mehrere) Tips? :peace:

    MFG
     
  14. mrright

    mrright Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    kein problem, du brauchst so ein rotes ford wisch intervall relais mit den anschlüssen:

    31
    54
    31b1
    31b2

    ich hab mir so kleine klemmen besorgt die in den stecker passen:
    [​IMG]

    musste aber aufpassen von den steckerchen gibt es 2 verschiedene den im roten kreis brauchste.

    [​IMG]

    dann haste am lenkstockschalter mit intervallstellung 2 kontakte rechts oben mehr die aber am stecker nicht belegt sind das müsste:
    oben 53-2
    unten 31b2 sein

    erst kabel an die kleinen steckerchen verbinden die in den stecker kommen (haben einen wiederhaken kriegt man nicht mehr raus) die dann in den stecker stecken bis es klickt dann sind die fest.

    dann schliesst du
    53-2 vom lss an 54 an relais an
    31b2 auch an 31b2 ans relais
    31b1 vom relais mit stromdieb an vorhandene 31b1 ganz unten links vom stecker . (steht aber alles am lss dran
    und 31 vom relais an masse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2010
  15. tab

    tab Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Wow, danke mrright.

    Noch eine kleine Frage, bin da nicht so der Meister.
    Stromdieb: Ich hätte das jetzt so verstanden, dass da eine Stromführende Zuleitung mit angeschlossen wird. Liege ich da richtig?

    Danke schonmal für die klasse Anleitung, wird bald in die Tat umgesetzt:rolleyes:
     
  16. mrright

    mrright Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    also ein stromdieb ist das hier:
    [​IMG]
    zumindest kenn ich es nur als stromdieb, hat bestimmt ne fachbezeichnung aber ka wie.
    da kannste es an eine vorhandene leitung stecken und eine zusätzlich einstecken und zusammenzwicken, schon haste ne neue leitung dran
     
  17. RST

    RST Gast

    hätte da nen komplettset da zum nachrüsten
    bestehend aus schalter, relais, kabelstrang und einbauanleitung.
    PN
     
  18. tab

    tab Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    @ mrright: Danke^^ Dieses Bauteil war mir gänzlich unbekannt. Werde wohl die manuelle Methode wählen zum "Strom dieben"

    @ R-ZX42: Auch gut :) Hab die Teile schon länger zusammen, fehlte nur die Anleitung.
     
  19. mrright

    mrright Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    ja nur das du net einfach storm anschliessen musst sondern halt genau von der geschaltenen leitung sonst gehts net oder dein relais hauts durch oder ka dir brennt was ab
     
  20. RST

    RST Gast

    die einbauanleitung nützt dir nix weil die nur für diesen nachrüstset ist
    da ein bereits vorgefärtigter kabelstrang dabei ist.
    welcher nur noch eingesteckt werden muß.
    aber wenn es nicht eilt könnte ich einen solchen kabelstrang nachfertigen