beheizbare Frontscheibe

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sommer2001, 5. Oktober 2004.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Meine beheizbare frontscheibe is ja beim ausschlachten gerissen. :-?

    Hab bei carglas gefragt was neue neue kostet : 500€ :eek:

    Also werde ich jetzte TK abschliesen, den kabelbaum einbauen und grünen seitenscheiben und irgendwann gibts dann ne neue frondscheibe. die Versicherung zahlt zwar nur die scheibe die drinn war, werd da aber angeben das die beheizte gerissen is und als ersatzt die klare ohen heizung drinn is damit ich weiter damit fahren kann, is ja net ma gelogen. Ne neue scheibe brauch ich sowiso auf jeden fall weil die jetzt drinn is sowas von verkratzt is und nur aus steinschlägen besteht das ich nachts garnix mehr seh.


    Wegen der verkabelung:
    Kann ich die FSH mit an den schalter von der hekscheibenheizung hängen ?? Der schalter wird es ja wohl schaffen noch ein relais was vieleicht 0,5A zieht zu schalten oder net ?
     
  2. 500 öken :eek: oh man hab meine für nicht mal 200 bezahlt !! Nagelneu ohne scheiß!
     
  3. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    habe aufm spielplatz bei uns nen ollen fofi gefunden der ne beheizbare frontschiebe mit schalter und alles hat. war kurz davor das alles auszubauen und mitzunehmen - aber moment, wie fängt man da an, was muss man alles rausnehmen? was gehört alles dazu?
    halt eben die scheibe, den knopf, kabelbaum.... ? was zuerst? und was darf der schrotter dafür verlangen?
    finde es eine schande sowas in die presse gehen zu lassen, der fofi war gut ausgestattet, sowas gibts nicht oft aufm schrottplatz. und außerdem hab ich noch keine beheizbare frontscheibe , die im winter beim fofi echt überlebenswichtig ist :)
     
  4. pontifex

    pontifex Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir schwer vorstellen, das die von Carglass nein sagen, wenn mann ne beheitzbare haben will, die is ja bestimmt teurer, und da verdienen se bestimmt e paar euronen mehr dran....
    Und da ja sowieso die verunsicherung zahlt.....
     
  5. Toby89

    Toby89 Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    0
    gebraucht hol ich mir keine beheizbare mehr

    hatte schon 3 stück und immer waren drähte kaputt! :(
     
  6. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    ja ist natürlich auch blöd wenn man nicht überprüfen kann ob sie auch noch geht/vollständig geht...
     
  7. Der Joe

    Der Joe Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    ich habe meinen gfj mit fsh nun seit 3 winterzyklen, im ersten gingen noch ca. 30 bis 50%, im 2. vielleciht noch 5% und diesen winter kein einziges drähtchen mehr :-(

    wo kriegt man denn heutzutage so eine scheibe noch erschwinglich her? 450 euro sind mir zuviel, und auf dem schrottplatz ins schwarze zu treffen, ist wohl sehr unwahrscheinlich, es sei denn, man könnte das messen... ist ja rein theoretisch nur eine parallelschaltung von wiederständen, deren gesamtwiderstand zunehmen müsste, je mehr drähte kaputt sind
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2010
  8. Toby89

    Toby89 Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    0
    dann müsstest halt den gesamtwiderstand einer funktionierenden haben, aber ich denke nicht, dass man das 100%ig messen kann.

    Mit Kontakten zu Glasern bekommt man schon FSH ab 150 EK,
    hab ich leider nicht.:D
     
  9. Der Joe

    Der Joe Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    kontakt zum glaser? hmm, kenn da einen... werd ihn mal drauf ansprechen, hoffentlich guckt der mich nicht gleich an wie ein auto :)

    was das durchmessen betrifft, es hängt wohl auch von der umgebungstemperatur beim messen ab... und da ich nciht weiss, aus was für einem material die drähte, und wie lang sie sind, dürfte das nicht ganz einfach zu berechnen oder abzuschätzen sein.
    ich wäre für jede info dankbar... wenn ich das nächste mal bei ford bin, werde ich fragen, obs da datenblätter oder infos zu gibt
     
  10. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin zusammen !

    beheizbare Frontscheiben gibts aufm Schrottplatz für 30 Euro zum Selbstausbau. Da hab ich meine zumindest her.
    Da ich den Kabelbaum damals komplett übernommen habe, kann ich euch sagen wie es richtig angeschlossen wird:

    Der "Schalter" ist nur ein TASTER !, welcher dem zugehörigen Zeitrelais einen Start, bzw Stoppimpuls gibt.
    In dem Relais ist ein bissel mehr als ein Kondensator, aber so kann man es umschreiben ;) Eigentlich ist es ein nicht retriggerbares, vorzeitig rücksetzbares Monoflop... Timeout so 5 Minuten...


    Das Relais schaltet den Strom einer extra Ader direkt von der Batterie über 2x 30A auf die Scheibe.
    Das Relais hat einen Steuereingang, kommend von Klemme "blau" der Lichtmaschine, so dass es nur dann schaltet, wenn die Lichtmaschine Strom produziert.

    Wer jetzt versucht, die Frontscheibe mit an die Heckscheibe zu hängen, riskiert auf Grund der zu geringen Kabel und Relais-Kontaktquerschnitte einen netten Kabelbrand !


    Das mit dem Widerstand der Scheibe ist korrekt, aber ich hab auch grad keine Zahlen zur hand :(


    Gruss, Gerrit