hm... nagut werd das mal checken lassen- muss eh bald in die Werkstatt... aber mein Fernlicht geht wunderbar- kann fast bis Australien gucken *kleinerScherz*
also 50 meter ist eigentlich ok,meine sind auch( nach leitpfosten auf der landstraße gesehen)auch um die 50meter
50m ist in etwa o.k. Die Grenze ist meist dann erreicht, wenn Du die scharfe Oberkante des Lichtkegeln gerade noch siehst. Wenn die Kante auf Augenhöhe des Gegenverkehrs liegt ist's etwas zu hoch
Messt doch einfach nach... :hmm: Abblendlicht muss auf ner Strecke von 10m um 12cm geneigt sein. Direkt beim Scheinwerfer die Strecke von Boden bis an die gerade Kante messen, Kumpel dann 10m oder soweit es geht weg schicken mit dem Zollstock und messen lassen. Hat man nur 5m vorm Fzg. Platz zum messen, muss die Kante halt auf 5m 6cm tiefer sein als direkt vorm Scheini. Hab mit der Methode auch meine Nebler eingestellt (da gilt 5cm auf 5m) und die waren heute bei der HU perfekt. Nur das Abblendlicht musstense runterdrehen, obwohl die freie Werke, die die Scheinis bei der Unfallinstandsetzung im September ausgebaut und neu eingestellt hatte. :gruebel:
Zum Thema Messer - das ist ja fast gernauso ungenau, weil Du auf 10m eine erhebliche Streuung hast. Für gewöhnlich kostet aber eine Überprüfung des Lichtkegeln in einer Werkstatt auch nix - das nennt sich dann Service. Und spätestens im Herbst ist wieder Lichtwoche, da wird's mit Sicherheit kostenlos gemacht.