hallihlallo.. habe am we die sommerreifen auf den fiesta draufgezogen..und kurz danach hat das lenkrad stark gewackelt..daraufhin auswuchten lassen..und trotzdem wackelt das lenkrad noch!!!der mechaniker hat dann festgestellt dass die reifen einseitig abgefahren sind (hinterreifen..die sind jetz vorn.dadurch wahrscheinlich erst bemerkbar gemacht)..hat dann die felgen umgedreht..d.h.die abgefahrene seite ist nun innen..und trotzdem zittert es bei 40-60kmh.. 1.muss ja an der hinterachse irgendwas sein dass die reifen einseitig abgefahren werden.oder?? 2.was kann ich nun gegen das zittern/wackeln machen??bzw.wie sehr wirkt sich das auf die lenkung aus wenn ich nix machen lass?? bin für jeden hinweis dankbar
er hat die felgen umgedreht ? das möcht ich mir jetzt aber net bildlich vorstellen :roll: mal radlager und querlenker nachgeschaut ?
na die felgen vom rad genommen und halt umgedreht..so dass die dann auf der anderen seite des rades sind..sah lustich aus=) ich tipp mal auf die stoßdämpfer..querlenker würde auch passen..ich scheu mich nur den wech zu geben..weil das von der reparatur ganz schön aufwendig wird..hat jetz 140tkm runter.. schon mal was von zeitwertiger reparatur gehört?der mechaniker meinte fiesta zählt auch drunter..da kosten die neuteile nur noch die hälfte!!!!!!!!!!
spur wurde letztes jahr eigentlich eingestellt.. sind auch nur die hinterräder die abgefahren sin.. jaa.natürlich meine ich den reifen von der felge=)
Bei mir wackelt das Lenkrad auch seit neustem! Der Vorbesitzer des Wagens war so schlau und hat auf die Traggelenkschraube eine Edelstahlscheibe und Mutter gedreht! Fazit der geschichte! Scheibe geplatzt und Mutter total kaputt! (Gewinde zerstört) Bremse ist neu, Schläuche auch! Entlüftet wurde auch alles! Das zittern tritt auch nur beim Bremsen auf! Denke das wohl die Querlenker hin sind oder?:think:
das zittern beim bremsen liegt entweder an leichtem höhenschlag der felgen oder daran das sich eventuell zwischen bremsscheibe und radnabe rost angesetzt hat, was bei mir der fall ist. also bremssattel und scheibe demontieren und dann mal alles schön blank schleifen, dann zusamen bauen und testen, sollte dann eigentlich funktionieren. und wenn das nicht stimmt hast du eventuell die reifen von links nach rechts vertauscht, hatte ich selbst schon, kannst du daran erkennen wenn die reifen anfangen zu schuppen.
Danke werd ich mal testen aber glaub nicht so recht daran. Weil es erst angefangen hat wo die Mutter gefressen hat. Also glaub ich. Scheibe und Beläge sind auch neu wie der Sattel vorne links.
Ist es eigentlich auch möglich, dass sich die Bremsscheiben verzogen haben? Das war nen Tipp vom Bekannten, da mein FoFi auch beim Bremsen "zittert". Da endet mein Wissen allerdings ziemlich schlagartig! *g*
Ja wenn die heiß wird also blau anläuft kann sie sich verziehen. Aber ist alles neu also unrealistisch.
die verzieht sich erst wennse stark abgekühlt wird. hast du die schraube denn ersetzt ? was auch sein kann das durch das spiel was wegen der scheibe endstand sich die führung im Schwenklager ausgeschlagen hat. nun kannste das traggelenk anziehen wie du willst und es wackelt immernoch
So kommt es mir auch vor. Kann es fest ziehen wie ich will. wenn ich abrupt bremse zittert das lenkrad. das wird auch für die bremse nicht so gut sein oder? Also neue Querlenker. Einzeln ersetzt man die ja nicht gelle?
es schlägt sich aber das Schwenklager aus nicht die Querlenker. Du brauchst in dem falle das ding neu wo die Radlager drinne sind
Ich habe dieses Problem bei meinem Mondeo MK2. Habe da schon dreimal die Bremsscheiben (Original) gewechselt. Immer nach einem halben Jahr fängt das wieder an zu wackeln.
Bist du dir sicher mit dem Schwenklager? Was soll den an Guss auschlagen? Wie sieht es mit der Scheibe? Auf die dauer wohl nicht so gut für die oder?
die bringt nix da der klemmweg schon ausgereizt ist. Guß schlägt sich eher aus als der bearbeitete Stahl des Traggelenkes. letztens erst annem Fiat gehabt