Gerade einen GFJ gekauft, EZ 94 und mit Quereinsteigerfragen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von backpulva, 4. Februar 2005.

  1. backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    habe gerade mit einem Kumpel zusammen dieses Auto gekauft

    http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5092805&id=ex4vi3mvetv

    [​IMG]

    DAT Wert knapp 1.400, wir haben den für 1.300 bekommen.

    Meine Frage, das ist doch jetzt ein MK3 GFJ Modell, korrekt? :)

    Okay, also der hat nette Felgen drauf, hat ein "besonderes"(?) Fahrwerk (oder nur Federn?) drin, ein Radio was nett funkelt und der Zustand ist wirklich okay, bis auf die Radläufe hinten die einigermaßen gut gespachtelt wurden...

    Ich habe entdeckt: Rücklauf der Servo ist leicht undicht, Schlauch ist nass.
    Luftfi werden wir wechseln, Zündkerzen schauen wir noch nach.
    Ventildeckeldichtung ist nass, auch das Gebiet drum herum, ein wenig jedenfalls - werde ich wechseln.
    Ölwanne ist nicht nass von unten, Ventile rasseln "ein wenig", Servo ist nett leichtgängig, Gas annehmen tut er gut, Kupplung ist i.O., Handbremse ist was arg "gutmütig" gespannt, muss man schon gut dran ziehen bis man nicht mehr von der Stelle kommt beim anfahren, Bremsscheiben sind i.O., Beläge ebenfalls, Lichtanlage funktioniert etc etc.

    Meine Fragen: Worauf jetzt achten? Wie und womit zum Einstieg pflegen?

    Welches Öl? Komme günstig an Castrol, aber tuts ned auch LiquiMoly? Haben ja ne Freigabe für Ford. 5W30? Oder zu dünn?

    Hoffe auf Ratschläge und ein nettes Begrüßungskommitte :)

    Schreibt mal was zu diesem Chianti Modell :)

    Ich danke euch!

    Alaaf und Helau!

    MfG
    Michael
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Sind 30 mm Federn von Eibach drin. 15W40 reicht voll aus für den Motor.
    10W40 geht auch der rest wird zu dünn. Die Servolenkung sind abgedichtet mit weißen Kunnstoff O-Ringen gibt es günstig bei Ford. Der Rest von den Servo Kram ist richtig Teuer... neue Pumpe kostet 250 € und Lenkgetriebe 800 €. Ich würde mal alle Filter tauchen von Pollenfilter über Benzinfilter bis Luftfilter und Ventile einstellen.
    ToppeR
     
  3. TS
    backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Dankeschön!

    Klar, hatte ich vergessen zu erwähnen - Ventile werden eingestellt, Öl sowie immer mit Ölfilter, Lufti auch klar, Benzinfilter mal sehen.

    Danke nochmal. :B:

    MfG
    Michael

    edit: was ist das genau fürn Motor? 1299ccm sagt mir der Vorgänger vom Ka. Korrekt? Gibts wo Infos dazu? Danke. Finde diesen kreisrunden Lufti so.."pompös".
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Benzin Filter soll alle 90 tkm neu, macht nur keiner... dabei ist es kein Aufwand die Anschlüsse sind nur gesteckt und man kommt gut dran.
    ToppeR
     
  5. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    nebenbei:

    ja, es ist ein gfj =)
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Nein das ist nicht Korrekt der KA hat ein Endura - E Motor und das ist ein HCS Motor. Unterscheiden sich darin das der Ka z.B. 4 Einspritzdüsen besitzt und der Fiesta nur 1. Endura - E Motoren haben den Luftfilterkasten seitlich und einen Alu Ventildeckel.
    Unterlagen gibt es darüber auf www.fiesta-page.de oder in allen so wird´s gemacht usw. Bücher.
    ToppeR
     
  7. TS
    backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Dankeschön!

    Daher rührt das Problem, von dem ich hier und da Mal gelesen habe, dass der letzte Pott zu mager läuft, da zu wenig Benzindruck herrscht und dieser am Ende der Leitung, Zylinder 4 nach Adam Riese schwächer ist als am Zyl. 1.

    Okay, hoffe, nie dieses Problem zu bekommen.

    Ölverbraucht, was kann man dagegen machen? Ich denke einfach mal, dass er ein wenig haben wird, laut Vorbesitzer zwar gering, jedoch trotzdem schade :( Bei grad mal 85.000 km.

    Werde genau messen, nach dem Ölwechsel.

    Danke!

    MfG
    Michael
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Singel Ponit Motoren wie der HCS haben immer das Problem das die Zylinder 1 un 4 magere laufen als Zylinder 2 und 3. Was daran liegt das die Einspritzdüse in der Mitte ist und somit die Zylinder 2 und 3 kürze Ansaugwege haben als die beiden anderen.
    Das ist er etwas Öl verbraucht ist bei den Motor normal, nimmt es zu kann man sich nur noch um die Ventilschaftdichtungen kümmern anderen Massnahmen wären zu teuer...
    ToppeR
     
  9. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    joa, da hast du ein gutes geschäft gemacht, der chianti ist cool :)
    ich verkauf meinen grad..aber nur weiler nem 16V weichen muss...

    Beim Ventile einstellen gleich die Ventildeckeldichtung mitwechseln, da kommt etwas öl raus, welches dann auf dem heißen motorblock verdampft.. also ich hab eigentlich null ölverbrauch beim 1.3er das ist ziemlich gut.

    ansonsten luftfilter, zündkerzen, Ölwechsel mit 10W40 oder 15W40, neuer Ölfilter, neuer Kraftstofffilter...

    Ach, schau mal unter den türgummis an der Stelle wo der Einstieg zur Rückbank ist, da rosten die gerne. Ebenso an den hinteren Radläufen..kannst ja mal vorsorglich versiegeln, von innen halt :)
     
  10. TS
    backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Ein krasser Tag...

    Erstmal wurde das gute Stück gewaschen und gesaugt, sah dann irgendwann ungefähr so aus...

    [​IMG]
    [​IMG]

    Dann kam der Schrecken!

    Da die Ventildeckeldichtung eh siffte, wurde sie natürlich getauscht. Vorher noch der Luftfilter. Aber was uns unter dem Ventildeckel erwartete, bestätigte noch nicht mal meine schlimmsten Befürchtungen - es übertraf diese noch um Längen!

    [​IMG]
    [​IMG]

    Mit der Hand weitesgehend gesäubert.
    Dann kam erstmal die LiquiMoly Ölschlammspülung rein.
    Nach 200km wurde das heisse schwarze Ekel-Öl abgelassen.

    Neuer Ölfilter und lecker goldgelbes Castrol GTX 10W40 füllte die Ölwanne.

    In 5000km wird zur Sicherheit nochmal gewechselt/gespült.

    Seitdem läuft der Rasselkasten merklich leiser und geschmeidiger.

    Okay, wollt euch nur mal die schrecklichen Bilder präsentieren.

    Die Tage wird der durchgefressene ESD gewechselt.

    Das wars dann erstmal, soll nur von A nach B bringen.

    MfG
    Michael
     
  11. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    das ist total normal, dass das da etwas verschlackt ist!!!

    hat jeder, meienr hatte das auch...

    Aber dein Lack ist mal noch megageil, da brauchst du dich nicht beschweren :)

    Ventilspiel könntest du noch einstellen, aber ansonsten gute fahrt :)
     
  12. TS
    backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    und dankeschön :)

    Merke gerade, dass es oben in meinem ersten Posting nicht so gut rüberkam, aber ich muss die "Komplimente" weiterleiten an einen Freund, für den und von dem dieser Wagen ist - habe nur etwas beim Kauf als Hilfestellung gedient. Ich selbst fahre eine andere Marke, japanisch.

    Leider übernimmt sich dieser "Freund" meiner Meinung nach schon etwas...

    Er fuhr vorher den Twingo seiner Mutter, und denkt jetzt aufgrund der Tieferlegung Kurven "heisser" fahren zu können, macht mir etwas Sorgen..aber das passt jetzt nicht hierher ;)

    MfG
    Michael
     
  13. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    naja bei den temperaturen nicht zu empfehlen.. ^^

    Aber ich hab auch den chianti, absolut kein vergleich zum corsa B von meiner mutter, der komische corsa schwimmt und man kriegt absolut kein fahrgefühl, ein schwankendes Teil ohne Ende

    Ich behaupte mal, mit den Eibach RS Federn holt man das möglich an Fahrverhalten raus, wenn man nur Federn hat. Die sind klasse :)

    Klar, kein Vergleich zu nem komplettfahrwerk, aber für Federn top.

    aber wenner den jetzt bald wieder verschrottet gibt haue ;-)
    dazu isser viel zu schade :D
     
  14. zapper

    zapper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Oktober 2001
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Neukruger Str. 75, 18273 Güstrow, Deutschland
    Nabend...

    Sieht ja schrecklich aus! Aber alles schonmal gesehen.
    Ich empfehle euch, den Öleinfülldeckel, bzw. den Siebeinsatz und beide angeschlossenen Leitungen mit Bremsenreiniger durchzuspülen/ zu reinigen.

    Ner Freundin is ihr 1.3er einfach so ausgegangen. Da hat die gelbe Pampe alles verstopft. Das passiert wenn man nur 4 km täglich fährt. :)

    PS: Fahre ebenfalls nen 94er Chianti, mittlerweile mit 1.8 16V. :D Sssst...