hatte sowas schonmal mir auch überlegt aber maximal 5cm ist nicht ganz so auffällig, aber dennoch so, das die meisten leute erstmal überlegen müssen ob da irgendwie nicht DOCh was anders ist ^^
Geile Idee und wenn du das Tatsächlich umsetzten solltest mach nen Thread dazu auf in "UMbaustorys und anleitungen" Bin mal sehr gespannt!! Und wünsche für die eventuelle Umsetzung viel glück und erfolg!!
Glaub ich nicht, aber wer den Tüv nicht fragt bleibt dumm... Ansonsten kann man das doch als reines Showcar präsentieren. Nochn angepasster Käfig und ein paar dicke Verstärker rein und los gehts. Natürlich fahrtüchtig sollte das ganze schon sein und evtl. in den Niederlanden zugelassen (soweit das da geht) - ansonsten mit nen Hänger transportieren...
HängerQueen is quatsch, da brauchst die ganze sache gar ne machen. Falls es Probleme mitm Tüv gibt, kannst'es auch bei der Dekra versuchen, die sind um einiges kulanter Und da es auch einige Golf Biber gibt die mit Zulassung und Top Chop glücklich sind sollte das machbar sein http://www.weinkath-carwheels.de/vw/golf_ii/16v8.jpg
naja wenn da firmen hinter stehen sieht das immer anders als bei Privatpersonen und dekra darf auch net alles.. nur in den neuen Bundesländern.. in den alten muss man mit sowas zum TÜV (NORD, RW, Süd)
...da der kollege mit der idee hier im forum aus'm arzgebirg kommt, sollte das mit der dekra funktionieren.
....genau .. da werd ich mal zu meinem Prüfer des Vertrauens gehen und ihn mal lieeeeb fragen.... denke mal wenn er JAAAA sagt geht es im Herbst los ....
wusste ich es doch das ich dein profibild irgendwie kenn hab ich hcon paar mal auf treffen gesehen. viel spaß beim chopen, würde mich echt interessieren wie das dann ausschaut.
Wie macht man das mit den Fenstern? Sicherheitsglas lässt sich so schlecht bearbeiten. :think: Aber wäre ein sehr interessantes Projekt. :ja: MfG Fabian
Du baust dir maßgerechte Schablonen und gehst damit zum Glaser. Mit der passenden Zulassung kann dieser die sogar so härten, dass sie denen im normalen Straßenverkehr entsprechen...Was ja dann wichtig für die Zulassung wäre.
Meeep... da gibts ein riesiges Problem. 1. sind KFZ-Scheiben in der Regel gebogen. 2. ist für KFZ-Scheiben zwingend der richtige Stempel vorgeschrieben eine normale Scheibe wird nach DIN 1249 zu ESG verarbeitet, bei Autoscheiben gibt es mehr Auflagen. 3. sind die Scheiben sauteuer WENN, dann sprech dich vorher mit deinem TÜV und dem Autoglaser ab - und halte einen großen Geldbeutel bereit.
und die Frontscheibe muß aus Verbundglas sein. Das heißt da muß in der mitte ne Folie drin sein. Bei Pro7 Galileo haben die mal ein T2 Bulli gechopt. Für die Frontscheibe wurde die orginale gekürzt.
*ironie an* Ach....einfach nich mehr ganz hochkurbeln das Fenster......*ironie aus* Aber eigendlich ne geile idee!
Das würde ich gerne mal sehen wie ne gehärtete Scheibe, in dem Falle ne VSG, gekürzt wird. Freue mich über das Mosaik. erfect: *Klugscheißmodus an* Na ja wenn man das Glas punktuell wieder über seinen Transformationspunkt aufheizen würde, könnte man ... *Klugscheißmodus aus* sorry Topper, aber Galileo :wand: MfG Fabian
Eine Verbundglasscheibe lässt sich mit einem stinknormalen Glasschneider schneiden und abkürzen, man muss nur sehr vorsichtig arbeiten das das Glas gebogen ist. Du verwechselst da VSG mit ESG. Wäre die Windschutzscheibe VSG aus TVG, dann könntest dus natürlich vergessen. Es ist auch nicht möglich, aus ESG wieder normales Glas zu machen um es zu bearbeiten.
Das mit dem Scheiben ist bestimmt so eine Sache ... werde es diese Tage mal probieren... hab noch paar Escortscheiben rumliegen und die werden mal daran glauben müssen... dann werden wir weiter sehen. was mir gerade einfällt die hinteren und die Heckscheibe kann man ja aus Makrolon machen. wird ja im Ralleysport auch so gemacht. und diese Autos haben ja auch Straßenzulassung... Die Frage ist ja ob das bei der Frontscheibe auch geht.
die 3 hinteren Scheiben aus Makrolon ist kein Problem. Bekommt man auch eingetragen. Die vorderen Seitenscheiben aus Makrolon wird schon schwieriger. Vor allen gehn vorne nur Schiebefenster. Mit Fensterheber kann man vergessen. Die Scheiben sind viel zu labbrig und nicht Kratzfest. Frontscheibe muß aus Verbundglas sein.
Glaub ich nicht, die meisten Umbauthreads, die du dazu im Netz findest benutzen meistens Makrolon, aber nur hinten und an den Seitenscheiben. Könnte mir vorstellen, weil ja Scheiben zu tragenden Bauteilen an den meisten Fahrzeugen zählen, es deshalb nicht möglich ist und es deshalb auch verboten ist.