Synthetiköl in Endura - E 1,3 Liter

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Sledge, 4. Februar 2005.

  1. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Hallo Leute ich muss morgen Motoröl kaufen und mich hat schon wieder jemand verrückt gemacht.
    Darf ich Synteticöl in der Endura E fahren ?
    Ich habe momentan 10W 40 mineralisch drin.

    Im Buch "So wirds gemacht" steht:

    5W40 ACEA - Spezifikation: A3/B3 sei okay


    NIEMLAS Spezifikation: AOI-SC, -SD, -SE, - SF verwenden !!!!!

    Was sind das für Spezifikationen ? Ich möchte gerne 5W40 Vollsyntehtisch einfüllen wenn das geht. Bitte helft mir mal fix aus, da ich morgen Öl kaufen will.
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Re: [Dringend] Synthetiköl in Endura - E 1,3 Liter

    Hi,
    geh einfach in den Laden und hole dir 5W40 für nen Benziner, da machst du nichts falsch.
    API und ACEA sind normen fürs Motoröl.

    API-Sx ist für Ott0, API-Cx für Diesel.
    API-SA war die erste Norm, irgendwann kam dann -SB, -SC...
    Du solltest halt mindestens die Qualität API-SG verwenden.

    Ach was schwätz ich den, lies doch selbst. :p
    Hier sind die API Klassen prima erklärt.

    http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm

    Patrick
     
  3. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Danke Patrik das hat mir wirklich sehr weiter geholfen.

    Sag mal, würdest du 0W40 im Endura fahren ?
     
  4. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    @ Sledge: "Patrick" schreibt man mit "ck". Soviel Zeit muss sein. ;-)

    BTW: Ich würde mit 0W-40 fahren. :D
     
  5. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Mist jetzt hat der Admin die Meinung vom Patrick zu 0W40 wegeditiert. Er hatte das so schön beschrieben.

    :p Patrique
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wer zur Hölle ist eigentlich Frankk?
    Da ändert der Typ einfach seinen Namen, ohne uns bescheid zu geben. :p

    Ich habe meine Meinung ja schonmal in diesen Thread geschrieben, aber dummerweise viel das der Rücksetzung des Forums zum Opfer.

    Nochmal,
    der Endura basiert vom Konzept her auf dem Kent, welcher auf die 60er Jahre zurückgeht. Damals verwendete man eine andere Schmiertechnik und ganze andere Lager wie heute.
    Ich bin der Meinung das man im 1,3er kein 0W40 verwenden sollte.
    Sicher ist es beim Kaltstart schneller an sämtlichen Lagerstellen, da es recht dünnflüssig ist. Dafür verschwindet es aber wieder schneller aus den Lagern.
    Dickflüssigeres Öl wird nicht so schnell aus den Lagern gedrückt wie dünnflüssiges, logisch oder?
    Das ganze schadet sicher nicht so lange die Lager noch verschleißfrei ist und die Ölpumpe genug Druck nachliefert.
    Aber wenn der Motor mal ein paar km drauf hat und die Lagerstellen verschleiß haben muss die Ölpumpe wesentlich mehr Öl nachliefern um ständig Öl an allen Schmierstellen zu haben. Das führt dann irgendwann zum Abfall des Öldrucks im Motor was für die Lebensdauern nicht gerade förderlich ist.
    Ich würde ein gutes 5W oder 10W Öl fahren und regelmäßig die Motorentlüftung am Öleinfüllstutzen säubern/tauschen, dann sollte es auch keine Probleme mit dem gelben Schlamm geben.

    Patrick
     
  7. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    @ Patrick: :kniefall: Entschuldige bitte! :D Aber bist ja auch so dahinner gekommen nicht?! Bist ja ein schlaues Kerlchen! ;)

    Aber nochmal zurück zum Thema 0W-40: Das interessiert mich ja nun doch. Denn ich fahre jetzt seit 60tkm ausschließlich 0W-40 von Castrol. Bisher habe ich damit NUR gute Erfahrungen gemacht. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit. Ich habe eher positive Erfahrungen gemacht, da ich mein Auto viel im extremen Kurzstreckenverkehr benutze, wo das Öl nie wärmer als 50°C wird - und mein Auto springt gerade jetzt im Winter exzellent an.
    Ich habe auch gerade heute mal im Baumarkt in so eine Liste von Castrol reingeschaut, wo man nach seinem Automodell schaut und das richtige Öl finden kann. Die geben aber beim Endura als Schwerpunkt 0W-40-Öl an (5W-40 geben die nur am Rande an).

    Tritt der Effekt mit der mangelhaften Schmierung vielleicht hauptsächlich bei extremer Belastung auf der Autobahn auf? So rasen tu ich nämlich eigentlich nicht. Denn ich möchte eigentlich extrem ungerne auf 0W-40 verzichten.
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das problem tritt erst auf wenn der motor bisel mehr km runter hat, aber wenn man bedenkt was ford da für eine dünflüssige brühe rein kippt is das 0W40 sogar noch besser. Optimal is für den motor meiner meinung nach 10W40, das is auch gerade in unserem endura-e drinn (an dem heute das flex rohr abgefallen is :evil: ) alternativ 15W40, aber von der sorte bekommt man meist nur billig öle angeboten die ich nicht empfehlen möchte.
     
  9. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Bist du nicht schon in Urlaub Frank ? :) Wir sehen uns ja bald wegen Ölwechsel. :wink:
     
  10. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    @ Sledge: Nein, ich fahre erst Samstag morgen und komm dann am Donnertag abend wieder. Jo, auf den Ölwechsel freu ich mich auch schon. Hast du dir denn eigentlich schon Öl gekauft?

    @Maddin: Also mein Motor hat jetzt ziemlich genau 100tkm runter. 36tkm wurde der Wagen von Ford gewartet (Vorbesitzer), und seit dem ICH ihn fahre, habe ich alle Ölwechsel alle 10tkm immer mit 0W-40 gemacht. Daher zähliche mein Auto eigentlich schon zu den "höher betagten" Autos. Müsste man denn diesen "Druckabfall" und die mangelhafte Schmierung nicht an einer krass steigenden Motortemperatur merken können? Ein Ölthermo hab ich ja drin. Und da ist mir bislang noch nix negatives aufgefallen. Der Endura braucht ja auch ewig lange, um mal richtig auf ÖL-Betriebstemp zu kommen.
     
  11. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Liqui Molly 5W40 im Globus Lahnstein. :wink: Ich wünsch dir viel Spass und fahr vorsichtig.
     
  12. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    OK! Prima! Filter, Dichtung etc. haste ja wohl auch besorgt, nich? ;)
    Danke für die guten Wünsche. Ja, ich fahr vorsichtig, also höchtens 120 bis 130 km/h. Sonst komm ich nicht mit einer Tankfüllung bis Österreich. ;) Ich melde mich bei dir, wenn ich wieder da bin. Wenn kurzfristig was is - ich bin per SMS stets erreichbar. :)
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die km leistung is ja noch garnix da haben die lager noch keinen spürbaren verschlies. Merklen tut man das auch nicht an der öltermperatur sodnern nur am druck, oder wenns zu spät is am lagerschaden
     
  14. safaritünnes

    safaritünnes Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Am besten soll wohl das 5w30 sein, ich selber habe auch das 10w40 drin.
    das passt schon ;)
     
  15. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Ich seh schon. Beim Öl gibt es ungefähr genauso viele Meinung zur richtigen Auswahl wie heiße Luft im Bundestag ;)

    Am besten schütte ich von jeder Sorte die es gibt was rein *G* Und noch ein bissel Lavendelduftöl ;) ;) ;)
     
  16. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Shell Helix Ultra 5W-30 (Vollsynthetisch)

    Fiesta JAS BJ 6/98 ~25000 km; bis jetzt 4* Ölwechsel gemacht!!!!!!

    No Problems, 95% Stadt/Kurzstrecke!
     
  17. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Meinst Du jetzt 25.000km oder 250.000km?

    Also bei 25k und 4 Ölwechseln würde ich vermuten, Du übertreibst es etwas und noch dazu wäre es kein Wunder, wenn der Motor nach so einer geringen Laufleistung keine Probleme macht :wink:
     
  18. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Kilometerstand: 25000 !!!
    In Worten: fünfundzwanzig Tausend

    Ist ein Drittauto (nebenFord Mondeo und Opel Astra ).

    Den Opel Astra habe ich allerdings gebraucht gekauft: In den letzten 3 Jahren ca. 10 Wochen im Einsatz mit je 500 km!!!

    Der Mondeo hat 120 000 km drauf.
    Mein Fahrrad hat ca. 2500 km drauf!

    Sonst noch Infos gefällig?
     
  19. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    ,
    Ne,
    denke nciht das er übertreibt.
    Öl altert nicht nur nach einer bestimmten Kilometerzahl, sondern auch nach einer gewissen Nutzungsdauer. Man sollte es auch bei wenig gefahrenen Kilomteren spätestens nach 2 Jahren wechseln.
    Wenn er von 1998-2005 25tkm gefahren ist und 4 Ölwechsel gemacht hat ist das schon okay.

    Patrick
     
  20. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Korrektur:
    Habe mir mal die Servicerechnungen angeschaut, 5 Ölwechsel hat das Auto bis Dato erhalten.
    Der 6. ist im Juni fällig.

    Da sparen halte ich nicht für sinnvoll.
    Ausserdem habe ich jetzt alle Autos auf Shell umgestellt (früher hatte ich Castrol, halte ich für das bessere Öl), da kostet mich das Öl ein Drittel des regulären Verkaufspreises.