Ventilspiel nach Volllast

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von dot, 6. April 2010.

  1. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Die Frage wäre ja ob die Mutter sich immer wieder löst oder das große Spiel wirklich nur von einer Eingelaufenen Nocke kommt .
    Was mir so aus dem Bauch raus doch etwas komisch vor kommt wenn er immer nur paar tkm damit schafft .

    Versuch mal die Mutter zu markieren ob sie wirklich an Ort und Stelle hocken bleibt .
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Man sieht ja schon das die mutter ein ganzes stück weiter rein gedreht ist als die anderen. Beim nächsten einstellen könnte man mal den ventilhub messen, der wird deutlich kleiner sein als bei allen anderen
     
  3. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    aber beerdigen wegen nem "platten" wegschmeißmotor!? Die schrottis quillen über von Fiesta und Ka, die kosten doch nur nochn appel undn ei ;-) Motorwechsel is doch nu wirklich keine riesensache, kommt ja wieder der gleiche rein...
     
  4. TS
    dot

    dot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte mir auch schon extra Siegellack besorgt, um das an diesem Wochenende zu machen. Leider kam das Malheur dazwischen und beim "Reparaturversuch" habe ich es leider in der Hektik vergessen...
    Den Ventilhub zu messen kam mir heute auch schon in den Sinn, wird dann als naechstes in Angriff genommen.
    Danach ist geplant die alte Nockenwelle in Augenschein zu nehmen, um sie ggf. zu ersetzen. Ersatznocken kosten so um die 150€ beim oertlichen Teilehaendler. Geplant ist der Ausbau von oben (Zylinderkopf & Co), falls das ueberhaupt moeglich ist.
    Hat eventuell einer das Werkstatthandbuch zum Tausch der Nocke (Vorallem wegen den Drehmomenten)?
     
  5. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    der Austausch nach oben ist nicht möglich,
    der Endura hat eine untenliegende Nockenwelle die über eine
    kleine Kette angetrieben wird.
    Man kann die Nockenwelle bei eigenbautem Motor seitlich ziehen
    indem man die Radhausschale entfernt und den Motor
    leicht anhebt. Ich würde aber immer den Motor ausbauen,
    ist doch bei dem kleinen Gusshaufen schnell gemacht.

    patrick
     
  6. TS
    dot

    dot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Der Ventilhub ist bei dem betroffenen Ventil wirklich um die ~0,4cm geringern. Die einzelnen "Stoessel" sind alle gleich lang, jedenfalls mit den Messmoeglichkeiten die mir zur Verfuegung stehen. Von daher ist das Problem leider wirklich an der Nockenwelle selber zu suchen. Hm... :-(
     
  7. Stümper

    Stümper Forums Fortgeschrittene(r) Forenspender

    Registriert seit:
    24. Dezember 2009
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Hüls
    Hallo allerseits, normalerweise lese ich nicht in diesem Teil des Forum's. Die Nockenwelle würde ich nicht im eingebauten Zustand des Motor's ausbauen wollen.
    Um es ironisch zu sagen: man bekommt sie zwar raus, aber die Neue nicht mehr rein, weil die Tassenstössel runterfallen. Der Motor muss raus, im Drehgestell gehängt werden und über Kopf gedreht werden, damit die Tassenstössel da bleiben wo sie hingehören. Anzugsdrehmomente wird man sicher beim FFH bekommen.
    Nicht vergessen: Vor Ausbau Motoröl ablassen. Wenn man schon einmal dabei ist, würd ich auch beidseitig die Kurbelwellensimmeringe kontrollieren. Kommt man so viel besser dran. Viel Glück.
     
  8. TS
    dot

    dot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Mal ein kleines Update:
    Der Tausch der Nockenwelle hat sich aufgrund des Mehraufwandes im Vergleich zu einem "neuen" Motor erledigt. Ob man den Motor nach dem Wechsel der Welle wieder vernünftig zusammen bekommen hätte wäre noch die andere Frage gewesen. Zusätzlich hab ich ja dank des Forums hier ( :peace: ) noch ein günstiges Aggregat mit vielen Anbauteilen bekommen. Die Schrottis wollen für ein solches Teil noch Unsummen haben. Fazit nach massig Umbauten, da scheinbar viele Teile innerhalb von ~1 Produktionsjahres geändert worden sind, ist ein bis jetzt gut laufendes Auto. Ich hoffe das hält jetzt noch ein paar Tage. Die Fiestazeit ist also noch nicht vobei :rolleyes: