Schaltwegverkürzung Bilder

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fiesta_rs2300, 11. Mai 2010.

  1. fiesta_rs2300

    fiesta_rs2300 Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
  2. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Wenn ich mich recht erinnere. ist das Ganze von einem User aus dem Escort-Forum erstellt worden - vielleicht ist der da ja noch aktiv und hilft mit Bildern weiter...

    Grüße
    Chris
     
  3. TS
    fiesta_rs2300

    fiesta_rs2300 Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Danke aber um da was zu sehen muss man ein Escort besitzen und sein Namen nenen, sonst geht da nichts.

    mfg
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hmmm?
    Hab mich da auch angemeldet weil ich was motortechnisches Fragen wollte.
    Ich glaub nicht daß die dir den Kopf abreissen.
     
  5. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    bin da gemeldet, die sind vom Futzemann, könnt die irgentwo noch haben, war zumindest ne Zwischenplatte aus ? Kunststoff, und der untere Kugelkopf nach unten versetzt.

    Da das Schaltgestänge vom MTX 75 aber anders ist als vom B5 sind da leichte Änderungen.

    Meine Variante ist ein angepasstes Gestänge vom Puma 1.7....

    MFG
     
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Beim Fiesta Schaltgestänge funktioniert das Ganze nicht so einfach wegen den Federn in dem Gehäuse. Entweder Federn weglassen oder ein Puma/Fiesta MK5 Sport Schaltgestänge verbauen. Ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig weil der Schalthebel aufgrund der fehlenden Federn im Leerlauf nicht mehr in die Mittelstellung springt.
     
  7. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    genau,

    allerdings muss das auch angepasst werden, mußte das Abstützrohr etwas kürzen, und die alte Halterung(Platte mit Gummi) auf die "neue" Schaltung anpassen.

    Hab dann am oberen Ende neue Federn eingebaut, zwecks LL-stellung

    MFG
     
  8. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    [​IMG]

    Das mit der Mittelstellung stört eher weniger gewöhnt man sich dran :ja: