"Dreckiges" Öl?!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von ThE_RiCH, 11. Mai 2010.

  1. ThE_RiCH

    ThE_RiCH Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Heey ihr lieben,

    hab da mal eine Frage an euch! Und zwar hab ich einen Fiesta Bj 97 und fahr meinen kleinen nun seit ungefähr einem Jahr. Allerdings hab ich mehr gefühl für Elektrotechnik & Informationstechnik als für Automotoren. Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt sieht mein Öl mitlerweile Gelblich aus. Nur woran liegt das?
    Außerdem wird mein Moter von mal zu mal lauter! ... Wenn ich meinen Wagen ein paar stunden stehen habe und ihn wieder anmache wird er tierisch laut (Nähmaschinen ähnlich) & wird nach und nach leiser.. Aber das war vor einem Jahr nicht der Fall ! & die leute gucken immer so als ob ich nen schaden habe und im Leerlauf gas geben würde^^..

    Bitte um eure hilfe.
    Mfg Jörg

    Hier die bilder:
     

    Anhänge:

    • oel1.jpg
      oel1.jpg
      Dateigröße:
      24,7 KB
      Aufrufe:
      287
    • oel2.jpg
      oel2.jpg
      Dateigröße:
      21 KB
      Aufrufe:
      270
  2. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Dieser Ölschlamm kommt in der Regel von viel Kurzstreckenfahrten.
    Du solltest wegen dem Geräusch die Ventile einstellen.
     
  3. TS
    ThE_RiCH

    ThE_RiCH Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar, aber kurzstrecken fahr ich sehr selten, fahr Hauptsächlich morgens 25 km zum nächsten Bahnhof und nachmittags wieder zurück & fahr dann eig. auch gleich einkaufen doer Tanken usw.. Aber wie verstell ich die Ventiele ? & wo stecken diese überhaupt

    Danke !
    Jörg
     
  4. MEYYU

    MEYYU Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    25. Dezember 2008
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    ventile solltest du alle 15000km einstellen lassen (laut ford) man kann es selber machen aber wenn man nicht so die ahnung von hat würde ich den wagen in die werkstatt bringen die machen das recht günstig
     
  5. fabi84

    fabi84 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Mai 2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    vielleicht ist dein thermostat kaputt und die karre wird nicht warm, dann hat man auch so schlamm
     
  6. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    sowas kommt entweder von kurzstrecken oder vom schleichen. Hatte meinen Fiesta auch immer ruhig behandelt, da ja eh nicht viel raus kam... deshalb hatte ich auch so nen schlammansatz... nichts schlimmes...
     
  7. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Das wäre auch eine Möglichkeit.
     
  8. SimonS

    SimonS Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Falsches bzw. altes Öl können auch ne Ursache sein.
    Hatte bei meinem Endura auch regelmäßig diesen Ölschleim in größeren Mengen (ganzer Deckel voll). Nachm Ölwechsel wars erledigt..
     
  9. dot

    dot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde den Schleim mal komplette entfernen und dann schauen was passiert. Das beinhaltet natürlich das Öffnen des Ventildeckels, das Durchspühlen des Öleinlassstutzens mit Bremsenreiniger und das Kontrollieren der Belüftungsschläuche (Die vom Stutzen Richtung Lufi & Co). Viel Spaß ;)
     
  10. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Jörg,
    bei deinem Motor müssen die Ventile alle 15tkm nachgestellt werden.
    Und ein Ölwechsel einmal im Jahr, ab und an neue Zündkerzen und Luftfilter
    sind auch kein Fehler. :peace:

    Patrick
     
  11. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    und gib mal ordentlich gas mit der möhre wenn er warm ist :)
     
  12. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Selbst wenn man nicht heizt wie bekloppt sollte er bei vernünftigen Öl und ab und an mal ne Langstrecke fahren kein Ölschlamm ansetzen.

    Das des Thermostat defekt ist, könnte gut sein.
     
  13. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Schaden wird es aber vermutlich auch nicht oder doch?
     
  14. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    So nen 1.3er hält was aus bei vernünftiger Pflege und wenn man ihm nur gibt, wenn er auch warm ist.
     
  15. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Has du nur diesen hellbraunen Schlamm oder hast du auch Wassertropfen drinne? Zieh mal dein Ölmeßstab raus und guck mal ob da kleine Wassertropfen dran hängen.
    Wenn ja, Zylinderkopfdichtung ist im Arsch! War bei mir so und habs gewechselt und danach war alles gut. Brauchst aber nen zweiten Mann zum wechseln, alleine kriegste den Kopf nicht runter, sauschwer das Ding :)
     
  16. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Nu mach ihm mal keine Angst mit dieser unqualifizierten Aussage

    Das ist Stinknormaler Ölschleim wie der bei 95% aller Fiestas im Kurzsstreckenbetrieb auftaucht.
     
  17. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Naja wenn du dir zu 100% sicher bist das sein Fiesta auch zu den 95% gehört. :rolleyes: Bin auch überwiegend Kurzstrecke gefahrn und was dabei herausgekommen ist haste über dir bereits gelesen. Also erzähl mir nicht, das meine Aussage unqualifiziert wäre! :peace:
     
  18. ronnygn

    ronnygn Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    habe seit Tagen jetzt auch einen Fiesta 1.3 mk4 ,98er mit 54000 Km mir angeschafft, habe herausbekommen das das Öl seit übern Jahr drinne ist, es rasselt aber nix, der Endura schnurrt wie ein Uhrwerk, schön leise. wäre es denn besser doch schonmal vorsorglich das Öl zu wechseln? am deckel war nicht viel Schlamm und am Meßstab sah das Öl auch noch gut aus. wäre noch bis über 60000 km bis zum nächsten Ölwechsel. kann ich auch 10w40 nehmen oder muß ich unbedingt das 5w30 nehmen was jetzt drinne ist? MfG
     
  19. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Ein Wechsel schadet nie.
    Bleib beim 10W40. Ist besser für diesen Motor. ;)
     
  20. ronnygn

    ronnygn Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    am besten mit Filter wechseln? hab ja auch noch halbes Jahr Garantie auf Motor und Getriebe. kann ich trotzdem woanders Ölwechsel machen? Ford schreibt vor, das man das 10w40 nur als Notlösung nehmen soll, die ventile sind ja beim Endura so empfindlich....., gibt es denn Erfahrungen mit 10w40 beim Endura Motor? Mfg