2 Probs für den TÜV

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von inT, 10. Mai 2010.

  1. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Hallo,

    Ich hab hier ein Fofi 1.8 Liter 130PS vom Kumpel stehen der beim TÜV durchgefallen ist mit folgenden Mängel:

    1. der innere linke Kugelkopf von der Lenkung defekt !?!

    2. keine ASU weil im Standgas Lambda und CO² Wert zu hoch, aber bei Drehzahl 2500 - 3000U/min alles im grünen Bereich.

    Zu 1: Der Fofi hat doch nur den äusseren Lenkkopf, hat der unter der Gummimanschette am Lenkgetriebe auch noch sowas ?

    Zu 2: Ist ne neue Lambdasonde drin, das Standgas ist ein wenig tief 700 Umdrehungen. Fehler ausgelesen.. nix !! Werde mal die Kerzen und Luftfilter wechseln. Sonst noch jemand ne Ahnung ?
     
  2. Herry

    Herry Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    zu2: hatte auch mal probleme mit den abgaswerten..co gehalt zu niedrig und lambda zu hoch..lag an ner undichten stelle am auspuff( um die lambdasonde waren haarisse) neues hosenrohr rein,abgedichtet,werte top
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Kugelkopf innen verschlissen ? Halte ich für unwahrscheinlich mein Lenkgetriebe hat 300tkm runter und bis jetzt war höchstens mal der äußere defekt !
     
  4. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    ja unter der manschette der lenkung ist eine gelenkpfanne und ein kugelkopf. wenn das ausgeschlagen ist, dann hast du spiel in der lenkung. das merkt man, wenn man am rad hin und her wackelt und dabei die spurstange festhält. ist zum glück selten der fall, denn es ist scheisse zu wechseln. lieber komplettes lenkgetriebe tauschen...
     
  5. Herry

    Herry Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    :wand:lenkgetriebe-tausch hab ich auch schon hinter mir...ist bei meinem 1.1er kein grosser akt gewesen...war durch die scheiss schlaglöcher hier im westerwald total ausgeschlagen, konnte die spurstangen rühren. hab für 30€ n "neues" altes vom schrott reingehauen..läuft
     
  6. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    So neue Erkenntnisse:

    Der Auspuff hat ein kleines Loch gehabt was ich dann verschlossen habe, Lambdawert immer noch leicht zu hoch dass keine ASU ausgestellt werden kann. Aber jetzt kommt das seltsame, wenn ich den Superchip vom STG abziehe dann läuft der Motor viel zu fett, so hoch dass es überhaupt nicht messbar ist. Was ich noch festgestellt habe dass wenn man den Stecker von dem Luftmassenmesser abzieht, dass der Motor nicht reagiert, quasi versucht den Leerlauf zu korrigieren. Wenn er fritte ist, kann man den LMM irgendwie testen ?
     
  7. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ja, man kann die Spannung an der Signalleitung des LMM messen. Diese müsste mit steigendem Luftdurchfluss ansteigen oder abfallen, weiß es nicht mehr genau. Jedenfalls irgendwas zwischen 0-5V muss zu messen sein. Solltest den LMM aber erstmal ausbauen und schauen ob die Heizdrähte nicht dreckig sind. Wenn ja mal ordentlich Bremsenreiniger drüber sprühen oder ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen reinigen.