Lackdose vs. Airbrush

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von slowmo, 20. Mai 2010.

  1. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Moin,

    wie bekomme ich den Haftvermittler (später auch den Lack) aus einer AutoK-Spraydose in den Airbrushbehälter?

    Der Airbrush ist wesentlich genauer als so eine einfache Lackdose.

    Gruß
     
  2. ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Garnich oder wenn dann iwo reinsprühen das es sich darin sammelt, aber das klappt nicht :p
     
  3. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Äh, das ist ja blöd.
    Und nun?
     
  4. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Sowas gibt es in der regel auch in eimern ;)
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Dose über Kopf halten, das komplette Treibgas entleeren.
    Mitm Dosenmilchpieker Loch rein, und Farbe umfüllen in Lackbehälter.
     
  6. ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Ähh.. mach das bloß nicht, da ist meist noch ein Rest-Treibgas drin, dann machts n leichten knall un du hast das ganze im Gesicht etc.

    Kauf dir den Lack doch einfach so und füll ihn dann um?
    Wie groß ist die Fläche denn? Weil mit Airbrush ist das so ne Sache ^^
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Habn wir immer so gemacht :D
     
  8. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Wollte eigentlich die facelift Außenspiegelhüllen vom MK3 lackieren. Hab da sone Ahnung dass, wenn ich ne Dose nehme, ich nur Nasen fabriziere. Momentan ists noch zu kühl und feucht um zu lackieren, daher hab ich noch etwas Zeit mir das zu überlegen wie es am besten geht.

    Problem, die Lackdosen hab ich schon.

    Kann man die Düse (Kappe) nicht modifizieren? Denke da an ein nen kleines Stückchen Schlauch was man da dran klebt. Dann sollte es doch nicht mehr sprühen, sondern tropfen...
     
  9. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    geh mal in lackierhandel und besorg dir andere düsen für deine sprühdosen. musst die ggf. mitnehmen, da manchen dosen unterschiede haben.
    mein lackierhandel hat bei füllerdosen eine düse drauf, die einen vertikalen fächer sprüht und nicht wie die standard-düsen den lack in alle richtungen verteilen. damit kann man gute ergebnisse erzielen
     
  10. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Das Teil ist für ne Airbrush Pistole eigetnlich schon zu groß
     
  11. ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Das ist für ne Airbrush zu groß, mit ruhe und geduld klappts auch mit der Dose ;-)

    Grüßle
     
  12. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    So eine "Fächerdüse" müsst ich noch irgendwo haben.

    Sowas rundes habe ich noch nicht gesprüht. Meist nur Flächen wie Computergehäuse mit eben diesen Fächerdüsen. Das geht relativ gut, nur eben bei den Spiegelgehäuse hab ich bedenken. Wenn ich auf der Rundung zu nahe bin, gibts Nasen. Zumal die kanten ja auch gut aussehen sollen. Zu weit weg, trocknet der Lack in der Luft und naja...

    Den Haftgrund sprüh ich mit der Dose auf. Kein Thema, nur eben der Lack soll mit dem Airbrush drauf, da sich Luft- und Farbmenge einstellen lassen. Habe dafür extra einen mit ner 0,8er Düse für Flächen gekauft. Ist zwar das günstigste von Revell allerdings sprüht das Teil nach der Feinjustierung die Testfläche richtig gut ab und sollte mit dem Spiegel leichtes Spiel haben. Ich rechne mit 3 bis 4 Schichten nass in nass bis das gut deckt.

    Oder alternative mit Folie bekleben lassen...
     
  13. Mr.16v

    Mr.16v Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Januar 2010
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Lackier einfach in mehreren dünen Schichten. Ist doch kein Problem. Mußt ja nicht voll draufhalten und die ganze Dose auf ein mal leer sprühen. Hab schon oft große Flächen (z.B Autodach) mit Dose lackiert und ist echt gut geworden, besser wie ich erwartet hab.
     
  14. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Faecherduesen bekommste ueberall wo es auch lack gibt. Desweiteren kann dir jeder lacker oder zubehoerlade. Die farbe auch ohne spruehdose anmischen
     
  15. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    er muss doch auf verlauf lacken sonst gibts kein glanz (unilack/klarlack)
    und wenn n läufer drin iss ... iss auch kein beinbruch 2000er schleifpapier auf nem kleinen klotz/Pad (irgendwas glattes halt ^^) und danach polieren
     
  16. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Was heißt "auf Verlauf lackieren" genau?
     
  17. Mr.16v

    Mr.16v Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Januar 2010
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Denke mal dass die Schicht nicht zu dünn werden darf.
     
  18. ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Verlauf - das die schicht nicht zu dünn ist, aber auch nicht zu dick das es läuft. So das es am Ende glatt ist und nicht rau ;)
     
  19. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    das siehst du beim lacken wenn du mit gegenlich lackierst
    nachdem du drüber "nebelst" hast du direkt ne glatte gläzende oberfläche und es bleibt nicht noch matt
     
  20. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Aso, klar. Soviel Lack, das die Oberfläche einmal komplett benetzt ist. Ich versuchs mal. Danke