motorkühlung beim rs2k im mk3

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von eidechsenmann, 23. Mai 2010.

  1. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    servus

    mache mir gerade gedanken wie ich meine rs am besten kühle
    reicht da der normale 16v wasserkühler oder sollte noch ein ölkühler
    verbaut werden ?

    wie sieht es mit luft ein und auslässen aus ? sollte man da welche einsetzten ?

    gruß raphael
     
  2. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    In meinem is nur der Standart-Kühler vom Fiesta verbaut, glaub is nich mal einer vom 1.8er sondern vom 1.4er glaub ich.
    Hat bis jetz immer ausgereicht.
    Hab ihn letztes Jahr im September bekommen und hatte bis heut keine Hitzeprobleme.

    Ölkühler kann aber wahrscheinlich nich schaden würd ich sagen.
    Also wenn die Möglichkeit besteht, rein damit:D
    Meiner Meinung nach...

    Luft-Ein- oder Auslässe hab ich auch keine verbaut...
     
  3. Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    September ist auch absolut unkritisch. Juli/August war mein 2,0l Zetec immer wie blöd am kochen. Das Fiesta Kühlsystem ist beim 1,8l 131 PS schon maximal ausgereitzt. Ohne Ölkühler hast Du mit dem RS2K nicht lange Spass, das garantiere ich Dir.

    greetz,
    Bersi
     
  4. TS
    eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    okay

    hatte mir das schon fast gedacht da der motorraum ja auch kleiner ist.....
    luft ein bzw. auslässe kommen aber ganz sicher rein und evntl stell ich noch die haube hinten an

    was für nen ölkühler sollte ich da denn am besten verbauen also das es auch von dem volumen her passt
    gibt es eigentlich auch schutzgitter dafür wenn ich ihn vor der stoßstange montieren will ?


    gruß und dank
    raphael
     
  5. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Hab den Wasser/Öl wärmetauscher vom Focus RS drin und bis jetzt keine Hitze Probleme :)

    Bis jetzt war der 16V Kühler und Serienlüfter allemal ausreichend. Der nerBie hat 2 Lüfter verbaut bei dem wars auch schon etwas kritischer mit der Temperatur :ja:
     
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube kaum dass 10% mehr Hubraum den Unterschied zwischen absolut alltagstauglich und kurz vor Hitzetod ausmachen. Nen ordentlichen Lüfter an den Kühler geschraubt und es sollte locker möglich sein den RS2000 auf richtiger Temperatur zu halten. Hab noch von keinem hier gehört dass ein RS2000 aufgrund von Thermikproblemen den Geist aufgegeben hat.

    Ihr solltet euch auch mal das Thermostat und Thermoschalter vom MK4 mit den Zetec S/SE Motoren anschauen. Das Thermostat öffnet bei 82°C und der Thermoschalter von Vemo schaltet z.B. bei 95°C.

    Dennoch kann ein Ölkühler nicht schaden. Teilweise hilft´s ganz ordentlich die Temperatur etwas niedriger zu halten.
     
  7. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Ölkühler bringt auf jeden was, bei meinem 1,6er wars öl im Sommer auf 120° auffer Autobahn mit ölkühler bzw Wärmetauscher max 90° :ja: