Hallo. Da es im Moment schwer ist, ein gebrauchtes Poti zu finden, wollte ich es mir neu kaufen. Bei Ford selber ist mir das wirklich zu teuer. Bei ATU habe ich dann nach Eingabe meiner Schlüsselnummern, ein Poti für ~140€ gefunden. Aber der Stecker schaut anders aus (ja,das könnte man umlöten) und es sind auch nur 2 statt 3 Kabel am Poti? So schaut es aus: Nachgefragt hab ich dort nid, da ich denke, die wollen es eh bloß verkaufen, egal obs geht oder nid. Vielleicht hat es jemand von euch schon gekauft, und kann mir dazu etwas sagen? Danke und gruß Matthias
Schade schade... Ford hätte gern um die 190€ dafür. Das möchte ich nur ungern bezahlen. Schrott ist auch so eine Sache. Hier gibt es nur Autoverwerter, die keine Potis einzeln verkaufen, nur mit der ganzen CFI Einheit für 60€... Hab ich auch schon einen her... Poti im Eimer - die nehmen es nid zurück. Gut aber dann weiß ich, dass das Dingen von Atu keine Option ist. gruß Matthias
@DJ Leider nur ein Teil drinne, endet in 2 Tagen - mal schauen Von Ebay habe ich auch schon 5 ersteigert - keiner von den funktionierte, da darf man echt nicht viel ausgeben, sonst ist der Ärger zu groß, wenn sie dann nicht gehen. @Amstaff Ja das habe ich schon oft in verschiedenen Foren gelesen, deswegen wollte ich mich lieber erstmal vergewissern, bevor ich den Geld für nichts innen Rachen werfe. Dann werde ich die Augen weiter offen halten. Vielleicht findet sich mit der Zeit mal ein gutes gebrauchtes. Danke Matthias
LS Autoparts und du wirst fündig. Kostet allerdings auch mal 164€ .. Link Neuere Baujahre sind günstiger; haben andere Stecker. und andere Formen mit Sicherheit auch andere Werte Habe mehrmals sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht, zumal ausschließlich Gute Markenware angeboten wird! Geh aufn Schrott; baus aus und stecks in die Kippe. Gebraucht wirst so Dinger selten finden. Meist sind einfach nur die Kabelisolierungen Spröde; kann man wieder instandsetzen
kann ja wohl fast nicht sein das da keines mehr von funktioniert hat sicher das kein anderes prob. am fofi vorliegt ?
@blacki Ja die Teile sehen in der Tat anders aus, und alle ab Baujahr 95. Wenn die andere Werten eventuell geben, dann wird es nichts bringen. Kabel habe ich bereits neu isoliert, die waren ganz schön angefressen. @RST Naja ich habe die Potis mit einem Ohmmeter geprüft. Laut Forum soll es eine gleichmäßig steigende / sinkende Zahl ergeben, wenn man den Potiarm bewegt. Das hatten alle nicht, die hatten alle zwischendurch Riesensprünge drin. Teilweise startete der Motor gar nicht erst, ausser man gab viel Gas. Hier aus dem Forum habe ich auch ein Poti erstanden, danach lief der Wagen ja wieder super, nur der scheint nun auch nicht mehr richtig zu funktionieren. Laut Fehlerleser bekomme ich nur die Meldung Lambda1 Fett. Sonst steht nichts drinne. Typische Symptome die auf das Poti tippen. Map Sensoren sind auch schon 3 andere drinnen gewesen. Ich geh ganz fest von aus, das es an dem kleinen Teil liegt. Gruß Matthias
Probiers mal mit ner neuen Lambdasonde -> sieht man ja schon anhand der Fehlermeldung Spielt beides ne Rolle, Fehler lassen sich da meist nur durch Ausmessen und eventuellen Tausch beider Teile eingrenzen Starkes Ruckeln deutet meist auf das Drosselklappenpoti hin; starker Verbrauch liegt meist an einer defekten Lambasonde
Naja Lambdasonde ist so ein Thema, selbst zureden und WD40 bewirken nicht, das sie sich bewegt. Starkes Ruckeln, manchmal starke Leistungseinbrüche, ab und zu schwankende Leerlaufdrehzahl... Der Verbauch liegt bei ~ 8-9 Liter, fast ausschließlich Stadtverkehr - selten mehr als 15km am Stück. Das schaut ja schon nach dem Poti aus, oder? Gruß Matthias
hi, für mich hört sich das ganz nach einem kaputten kabel, oder einer wackligen steckerverbindung am steuergerät-multistecker an. drosselklappenpoti und map-sensor werden beide vom gleichen steuergeräte-pin mit 5V versorgt. ich glaube pin 26 am steuergerät! es kommt vor, dass durch häufiges durchpingen mit dem multimeter, die steckerbuchse des kabelbaums ausgeleiert ist und kein richtiger kontakt zustande kommt! dadurch können map-sensor und dkp natürlich auch nicht richtig funktionieren, auch wenn sie noch so heile sind! mein tip: kontrollier die steckerbuchsen des kabelbaum am multistecker, der an das steuergerät gesteckt wird! die buchsen sollten alle einen max durchmesser von 2mm haben. lässt sich am besten mit einem 2mm-bohrer prüfen -> rutscht er rein, ist die buchse zu groß und du solltest sie VORSICHTIG mit einer spitzzange o.ä. wieder zusammen drücken! viel erfolg! cheeRS
Das hört sich logisch an. Dann werde ich das auf meine ToDo Liste fürs WE setzen. Vielleicht lösen wir das Problem damit Ich danke dir. Gruß Matthias