wo sitzen die HT's besser? in der a-säule oder im spiegeldreieck? natürlich mit gfk verkleidet und eingearbeitet.
das musst du doch selbst wissen.... :-? befestige die ht's provosorisch und lass musik laufen die du regelmässig hörst, an dem platz an dem dir der klang zusagt machst du deine aufnahme für diehochtöner!
Ich würde die A-Säule bevorzugen, weil man... ...flexibler ist ...mit Glück außerhalb der Tachohutze ist, die sonst mal gerne Reflexionen verursacht ...den Hochtöner eher auf gleichen Abstand zum TMT bringt und ihn gleichzeitig höher einbauen kann Es gibt mittlerweile recht wenige Hochtöner im Spiegeldreieck. Das sind dann Ausnahmen, wo es dort dann eben doch besser funktioniert oder gar Autos mit Airbags in den A-Säulen. Grundsätzlich aber die Hochtöner erst mal provisorisch ausrichten, z.B. Heißkleber befestigen und mal ne Zeit lang hören. Gerade wenn man mit dem Kram anfängt weiß man noch nicht so genau was eigentlich alles im Auto geht. Da hilft nur vieeeel ausprobieren oder bauen lassen
naja zur zeit sitzen sie ja in der a-säule und klingen eigentlich richtig gut,hab nur ein problem,es sollen noch zusatzinstrumente in die a-säule da müßten die HT's weichen,drum wollt ich ja wissen ob sie anders,besser oder schlechter klingen.
Zumindest werden sie anders klingen. Ob schlechter oder besser kann man pauschal nicht sagen. Ich hatte meine Hochtöner mit Knetmasse (gibt da so ein klebriges Zeugs dessen Name ich vergessen habe) befestigt. Ich habe 3 Monate rumprobiert, bis ich, die für mich optimale Hörposition ermittelt hatte.
Ich würde da Bostik nehmen, ist eigentlich zum Dichten von Dachrinnen und sowas gedacht, halt ne Art dauerelastischer Hubba-Bubba.
hallöle, soeine klebrige Knetmasse die man wiederentfernen kann gibt es von der Firma Würth und nennt sich meines Wissens "Mastice" Hoffe vielleicht geholfen zu haben MFG GFK-DREAMS aka Dennis