Servus, wenn er Klima und Servo hat, dann hast du einen Keilrippenriemen der sich selbst spannt. Die Umlenkrolle ist im Bereich des Motorlagers...
Was für ein Baujahr hast du denn? Hast du Klima oder Servolenkung? Gab nämlich MK4 1.3 mit Keilrippenriemen (selbstspannend) oder eben mit...
Hi, kann Sebring empfehlen. Hab ihn drunter und bin zufrieden damit, meine Freundin hat einen unterm KA und ist auch zufrieden.
Tach auch, ich kann hier nur für mich berichten. Habe einen Zetec-S , einen Alu Ventildeckel, Euro4 Abgasnorm, 2 Lambdasonden, OBD 2, und auf...
Für die Schubabschaltung, den diese kann nur funktionieren wenn die Kupplung nicht getreten ist.
Jupp, Schutzgasschweissen bietet sich hier an, falls es überhaupt vom vorhandenen Material noch geht. Wenn du da aber keine Erfahrung hast, und...
Um welches Model geht's überhaupt? Einen XR2i oder einen MK4/5? Und welchen Motor?
Hi, das Teil rechts, welches nach oben geht ist der Kat. Bei dir ist also der Anschluss vom Kat zum Flexrohr auf der Katseite...
Um die Kurbelwelle festzustellen brauchst du auch noch ein Spezialwerkzeug, es geht aber auch eine Schraube mit M10 Gewinde und der richtigen...
Das Teil auf dem Bild ist das Magnetventil, welches die Entlüftung des Aktivkohlekanisters steuert. Der Aktivkohlekanister speichert die...
Hi, die Kette und der Spannarm sitzen unten an der Kurbelwelle auf der Stirnsteite des Motors. Den Spannarm kann man aber nicht einstellen, der...
Ist das das eine Slim oder eine normale?
Die belüfteten Scheiben passen bei dir nicht. Ab BJ 2000 (Monat weis ich gerade nicht) wurde die Bremsanlage verändert und auf belüftete Scheiben...
Hat das Kästchen zufällig ein metallisches Gehäuse und einen gelben Stecker?
Hi, du musst die Lüftung ausschalten und auf Umluft schalten, dann drückt sich auch kein Fahrtwind mehr rein.
Fahrzeuge mit Klimaanlage haben eine Aluölwanne und die ohne eine Stahl/Blechölwanne.
Zu Frage 1: Antwort A ist richtig, da der Stift eingeschraubt wird und dann erst die Kurbelwelle bis zum Anschlag gedreht wird. Zu Frage 2:...
Servus, dieser Leistungsverlust ist ein typisches Zeichen daß etwas mit dem Luftmassenmesser nicht stimmt. Entweder ist er verdreckt oder kaputt....
Vielen Dank, werde das bei mir auch mal checken. :toll:
Am Querlenker selbst oder am Hilfsrahmen? Kannst du vielleicht ein Foto von dem Bereich machen damit ich weis wo ich bei mir mal nachschauen muß.