Ich arbeite nicht bei Ford, habe keinen Zugriff auf den e-cat und hätte Dir die Nummer in guten zehn Sekunden sagen können. :D 80 Euro ist aber...
Also das Lager Nr. 6 (6147075) war auch im Scorpio und div. Escorts verbaut, das sollt es noch geben. Ansonsten hats Motomobil auch für gut 10 Euro.
Die stehen ja heutzutage auch auf Oldtimertreffen. ;)
Wenn der Fiesta nicht irgendwo in den Tiefen seiner Elektronik eine bekackte Funktion versteckt hat, welche die Ansteuerung des Anlassers - aus...
Das hilft dem TE aber auch nicht weiter, der ja eine Doppelvergaseranlage für seinen XR2i will... ;)
Die erste Frage ist ob die Lenksäule im Mantelrohr sich bewegt oder das ganze Mantelrohr locker ist? Oder ob was fehlt? Die Dämpfungshülse fürs...
Die Engländer in den Links sind jedenfalls alle handgerissen. Und da es für den 89er nur eine CTX-Automatik gab, die aber nur 90 oder 95 Nm...
Wegen der Spiegel... erstens merkt das wohl eh keiner zweitens ist es Serienausstattung. Vielleicht nicht 100%ig fürs richtige Baujahr, aber wenn...
Oh hast Du eine Ahnung! Der Prüfer hier vor Ort würde für sowas sofort entsprechende zeitgenössische Nachweise in Form von Verkaufsprospekten o.ä....
Stoffler hat was online, aber wie aktuell das ist?...
Jeder Prüfer legt das anders aus. Manche lassen nur Änderungen gelten, die beim Fahrzeug bereits in den ersten zehn Jahren eingetragen wurden...
Den gabs auch nicht in Deutschland. Motorkennbuchstabe LUH, Registervergaser, ESC1-Zündung (wie XR2 CVH bis 86) und 90 PS. XR2i gabs in D auch...
Hat für das C35-Lenkrad von Momo zufällig jemand Unterlagen? KBA-Nr. 70022 DANKE
Für den 89er Fiesta gabs anfangs bei den Benzinern sechs Motorisierungen ganz ohne Kat, vier mit U-Kat und vier mit G-Kat. Den XR2i 8V ohne Kat,...
Wie gesagt, Doppelvergaseranlagen für Autos mit G-Kat waren eher die Ausnahme, beim XR2i 8V war es bereits absehbar, daß das für EZ ab 1993 nicht...
Mal was Grundsätzliches. Der XR2i hat keinen OHV-Motor. 1,6er OHV gabs nur den Kent und den wiederum nur im 1er XR2. Der XR2i hat einen CVH. Das...
Meinte eigentlich den Stützbock am Motor. Aber hab jetzt im Teilekatalog gesehen, daß das Zeta Serie ist. Hatte der Zeta im 89er immer zwei...
Motomobil verlangt für das DK-Poti 98 Euro. Und die haben i.d.R. für Originalteile (und auch Nachbauten) erfahrungsgemäß immer mind. die...
Lt. Werkstatthandbuch sind die Werte des Potis (gemessen am EEC-Stecker) Anschlüsse: + / - / Widerstand 26 / 46 = 315 bis 550 Ohm 47 / 46 = 1,2...
Ich habe für den 1.4i leider keine Schaltpläne, nur für den Motor im 89er Fiesta aber der hat andere Kabelfarben. Braun geht auf Klemme 31,...