Nö, damit es besser ausschaut. :wand:
Oder mal die Suche bemühen, hab da nämlich schonmal Bilder von eingestellt gehabt, wobei es nicht mein Motor ist/war
Da will sich jemand freiwillig und ohne Entgeld die Organisation antun und dann kommen wieder die Geiz ist geil typen, geht doch einfach zum ADAC...
Gib mal e-mail Aresse.
Wenn dann mit den Stromlaufplänen von Ford! Von dem "wie mach ichs mir selbst" halte ich ned viel.
Den kannst du nicht falsch einbaun, das einzigste was da ne Rolle spielt ist der Abstand zu Schwungscheibe! Aber wenn der zu groß oder zu klein...
Ist die Leitung vom/zum Bremskraftverstärker dicht? Hast das richtige Leerlaufventil? Hast den Schweißer schon erschlagen? :D
Bin leider nicht dort, aber Mickhausen auf jeden Fall. Vll sieht man sich dort?
Ich hab hier ein original BMW E30 Batteriekabel, da ist keine Absicherung im Kabel so wie ich das sehe.
VSS am Getriebe mal kontrollieren, die Kabel sind gern mal abisoliert aufgrund des hohen Alters
Der 1,4er CFI hat von Haus aus einen hohen Verbrauch. Es gibt aber Ausnahmen wie FBD II schreibt. Mein alter 1,4er war auch sparsam, 6L/100km...
Braun/weiss müsste für die Temp. Anzeige im Kombiinstrument sein.
Ich hätt noch n Kobiinstrument von nem Sierra zu veräußern, der hat ab Werk beleutete Zeiger.
Wieso ist die Basis mit nem CVH schlecht?
RS 2ooo gabs nur mit Euro 1
Ich sag mal so, wenn der Rohrdurchmesser stimmt, kannst die drunter lassen :D
Hast den Ventildeckel nicht dicht bekommen oder was :klatsch::klatsch::klatsch:
Durch die Kipphebel hast aber wieder mehr bewegte Masse Der 2L DOHC 8V hat auch einen Querstromkopf
Herzlichen Glückwunsch [IMG]
Hast du den "Adapter" vom Kai eingebaut? Beim Günni haben wir den Piss auch nicht in den Griff bekommen.