so ist es!
Wärmeleitpaste gleich mit erneuern, wenn man sich schon den Weg, zum CPU Kühler gebant hatt!!!;)
ewig hält nie was!:)
Ansprechverhalten ist straffer, da die Gummimischung härter ist!!!
Ich suche aber noch!!!!!!:D Wer hatt, bitte melden!;)
Das auf alle fälle nicht!!!!
Oder gleich die Querlenker von Suhe oder so:think: Der XR2000i hatt die drin und sollen was taugen.;)
Ich habe bei meinem weißen Powerflex Buchsen drin! Mal schauen wie lange die halten.
Mit einem grossen Meißel und Hammer schlägt man die raus. Ich habe einen Schraubstock geommen zum einpressen!!!:) Die kleinen Buchsen (vorn)...
Was willst du noch wissen?:think: Das mit der CPU Temperatur ist auf alle fälle ein fehler.
:Dgenau!!!! Ich glaube, das wurde jetzt falsch verstanden?!?:think: Meißel am Schraubenkopf (Seite) ansetzen und eine Drehbewegung versuchen.
Wenn der Kopf aussen drauf sitzt, wie bei einer Ölablaßschraube, dann mal mit Meißel und Hammer versuchen die zum drehen zu kriegen. PS: Klappte...
Hier vom 1,8er Escort. Vielleicht kann man damit was anfangen. Ich werde mir das mal auf jeden fal zurück legen.:) http://uploaded.to/?id=ezdaf3
Ach, wenn die Rübe erstmal runter ist, kann ein Motor sehr viel erzählen. Man muss nur die Sprache kennen.:D Mir hatt er ein sechser im LOTTO...
Für den Fiesta nicht. Aber der 1,8er Escort kann man doch sicher nehmen, da die sich nur in der Motornummer unterscheiden?!?:think:
Bis 10C° geht es noch, braucht dann aber mindesten eine Nacht und ein bisl länger, bis es richtig aushärtet.
Ordentlich die alte Dichtung runter kratzen und neue rauf!!! Wenn immer noch undicht, muss das Thermostatgehäuse neu.
Wenn wir schon mal bei Sicke sind, mit Glasfaserspachtel so gut es geht aufgefüllt und glatt gezogen danach mit Füllspachtel in Form bringen...
Füll- und Feinspachtel kannst du nur hauch zart anwenden! Waren die Übergänge groß? Wie lange hast du beim Spachtel gewartet? PS: Spachtel...
aso!!!:think: Muss trotzdem an sich den Druck halten meine ich. Ist ja schlieslich beim ein einser ja auch so.:)