Zugstreben sollten für alle CVHs gleich gewesen sein. Querlenker? Nein, die sind auch gleich.
Ja. Es gibt nur baujahrbedingte Unterschiede bei der Ölwannendichtung und der Dichtung vom Drosselklappengehäuse.
Hubraumbezeichnungen waren bei Ford ab einem gewissen Baujahren nicht mehr die Regel. Das ging in den 90ern los.
Ja, der RSi war der erste CVH mit OT-Geber, da war das System noch anders als bei den EFIs.
doch, kann man. Man sollte aber wenn dann den Verteiler vom XR3i verwenden.
Unterschätze das nicht. Der RS1600i war ein Einspritzer mit K-Jetronic und Zündsteuergerät. Für letzteres muss zwangsläufig das 5-Gang-Getriebe...
Und deshalb jetzt RS1600i oder was?
Kein Cockpitspray auf den Gurt! Wenn überhaupt dann mit lauwarmem Wasser, einem weichen Schwamm und etwas Feinwaschmittel reinigen.
Der Gurtstraffer wird nur bei einem Unfall aktiviert. Dieser hat auch nachdem er ausgelöst hat, keinen Einfluß auf den Aufrollmechanismus!...
Ja: Fiesta MK1 RS1600i Gehört jemand hier im Forum, der hat den meines Wissens aber auch nur gebraucht gekauft. Ich hatte den Motor im 2er...
Ich auch. Aber da hängt ein Auto dran und das will die nicht hergeben ;)
Keine Ahnung, sowas macht Mann selbst. Aber für Vermessen und Eintragen mußt Du nochmal 100 EUR rechnen.
beim FBD 100%ig nicht.
Mal zum Rechnen... ein Satz Federn vom Markenhersteller kostet 150 - 300 EUR. Wenn man 400 fürs Fahrwerk hat, bleiben da 25-gut 50 für einen...
kann ich nicht sage, wenn der Händler einen Blick ins Teileprogramm wirft kann er Dir wohl besser weiterhelfen.
40 mm läßt sich mit einfachen Tieferlegungsfedern noch machen, dazu sollten aber die Seriendämpfer noch gut sein, was bei 14 Jahren so eine Sache...
Das kommt auf den Aufwand an. Sowas beginnt bei ca. 40 EUR ohne Grenze nach oben. Aus Erfahrung wird bei solchen Bauteilen oft ein zweites...
Man nehme: Die Mechanik aus einem rechtsgesteuerten Fahrzeug. Wird aber neu bei Ford nicht grad billig sein.
Genau so siehts aus. @DJ: die 1100er hatten definitiv eine einteilige, die zweiteilige kam glaub ich beim 2er nur noch bei den kleinen CVHs vor.
Ja, das mit dem Drehzahlmesser läßt sich irgendwie lösen. Es müßte möglich sein, die Schließzylinder von den Türen und vom Zündschloß durch die...