Öl sift aus Messröhrchen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Meiner Einer, 18. Oktober 2005.

  1. Meiner Einer

    Meiner Einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Hallöchen, habe nen 1,6L turbo motor und seit neustem sift der öl aus dem ölstandsmessröhrchen, wodrann kann das liegen, kann es einfach nur dadrann liegen das nicht mehr richtig abdichtet?

    aber warum kommt dann öl das röhrchen hoch?

    also er verbrennt auf jeden fall sauber, kein qualm oder sonstiges kommt hinten raus und er läuft richtig ruhig und auf alle 4 zylinder....
     
  2. Lorenzen

    Lorenzen Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    wieviel ÖL hast du da reingekippt ?
     
  3. TS
    Meiner Einer

    Meiner Einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    nur bis max. aber ich glaube das öl war schon zu alt...
     
  4. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    also Öl kann nich "schlecht " werden,# wenn Öl aus dem mepstab gedrückt wird deutet das auf eine zugesetzte Motorentlüftung hin , weil drück in der Ölwanne aufgebaut wird, schau dir mal deine Motorentlüftung an
     
  5. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Oder auf zuviel Blow-By an den Kolbenringen.
    Schau aber erstmal nach der Motorentlüftung.
     
  6. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Habe das selbe Problem auch schon bei meinem normalen 1.6i CVH festgestellt. Wie kontrolliere ich da die Motorentlüftung?
     
  7. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    indem du oben am ventildeckel mal diesen kunststofffilter abmachst und schaust ob der ncht schon zugesifft ist. den sollte man auch ab und an mal wechseln was viele vergessen
     
  8. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Beim CVH nen Filter am Ventildeckel? Wäre mir neu....
     
  9. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    danns chau dir mal nen CVH deckel an wenn du davor stehst LINKS hinten da kommt nen schlauch hoch un dgeht in nen schwarzen kunststoffilter
     
  10. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Ja, sorry, war gedanklich noch bei meinem Escort....da geht die Entlüftung zur Ansaugbrücke und zum Luftfilter..... Nehme alles zurück *g*
     
  11. Dommes

    Dommes Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kenne das selbe Problem von den neuen Dieselmotoren von BMW, die haben eine so hohe Verdichtung das es teilweise die Kolben durchhaut. Also nicht wirklich spektakulär aber es ist halt ein Loch im Kolben wodurch der Kompressionsdruck zurück in den Motor wandert und dort dann das Öl aus dem Meßstabröhrchen rausdrückt.
     
  12. TS
    Meiner Einer

    Meiner Einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Ich habe diesen plaste filter nicht mehr, das geht von da aus direkt in eine Ölcatchtank.

    Morgen läuft der wagen wieder und dann kommt auch neues öl rein, und ich werde mal den kurbelwellenentlüftungsschlauch kontrollieren vielleicht ist der ja auch zu.
     
  13. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    wenn du ne externe KW entlüftung hast dann prüf die schläuche ob nicht einer geknickt ist
     
  14. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Meinst du das Teil im roten Kreis (siehe beigefügtes Foto)? Wie wahrscheinlich ist es dass auch die Schläuche verstopft sind? Und was dürfte der Filter neu kosten?
    (das weisse Gekritzel hat im Foto übrigens nichts zu bedeuten, es geht um das Teil im roten Kreis)
     

    Anhänge:

  15. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    genau das teil meine ich, die wahrscheinlichkeit das dies chläuche dicht sind ist eher gering, andere möglichkeit wäre das einer der schläuche irgendwo abgeknickt ist
     
  16. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    hey, das ist ja mein motor :grins:
    könnte ich auch mal wieder saubermachen
     
  17. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Sorry aber diese Aussage ist falsch!

    BMW hat bei den modernen Dieselmotoren Verdichtungen von 17,0 : 1 bzw. beim 535D 16,5 :1, Mercedes-Benz hingegen beim 200/220 CDI etc. 18,0:1 und bei den V6 bzw. V8 Dieseln 17,7:1.

    Und was verstehst Du unter 'Kolben durchhauen' ??

    Du glaubst doch nicht wirklich das nur eine durchaus normale Verdichtung bei BMW zu Kolbenschäden (Löcher) führt ?

    Das Problem bei den BMW Dieselmotoren ist die hohe Abgastemperatur, das führt leicht zu Schäden, vor allem bei Chiptuning.

    GreetS Rob
     
  18. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Geht auch kostengünstiger in dem der Filter mit einer Pulle Bremsenreiniger gespült wird, da geht auch nix kaputt oder so...
    Das Problem habe ich zu meiner 1.6er CVH Zeit auch gehabt lies sich so ganz leicht beheben!
     
  19. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    stimmt nur ds der bremsenreiniger den schaumstoffeinsatz über kurz oder lang auflöst
     
  20. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Da ist doch der grobe Schwamm drin (wie bei so einem Fliegenputzschwamm) oder irre ich mich da??? (Ist ja schon was länger her)

    Bei mir sind damals keine Beschädigungen vorgekommen!

    Man kann ja auch mildere Kalt- oder Bioreiniger oder den Industriereiniger von 3M (stinkt nur nach Zitrone wie Sau) nehmen!