oi oi da ich nun seit fast 20k km ohne öl nachzufüllen fahre und in den letzten tagen meine druck anzeige immer wieder anging hab ich heute neues besorgt. Da ich aber nicht die leiseste ahnung hab was da rein kommt und der tankwart mir auch nicht helfen konnte hab ich einfach Ultra bla irgendwas 10W 40 genommen bis jetzt läuft alles isn das das richtige oder schadet das oder sowas ???
kannste nur hoffen das du rechtzeitig nachgefüllt hast, wenn die Lampe angeht isses meistens schon zu spät
Moin ! Öldruckanzeige ? Das heisst ja noch lange nicht das zuwenig Öl drauf ist ... Der Druck hat ja nichts mit dem Ölstand zu tun .... Gruss
war aber zu wenig öl nach 20000km ja auch nicht anders zu erwarten naja muss morgen mal gucken wieviel da nu drinne is wennich nochn L holen
Also du hast schon ein Öl erwischt, welches OKay ist... aber Clevererweise hättest du vorher fragen sollen, weil du hättest ja auch was nicht unbedingt passendes erwischen können... desweiteren ist am Motor nen ÖL-Meßstab, mit dem man in äußerst kurzer Zeit den ÖL-Stand feststellen kann, was man auch öfters mal tun sollte... weil wenn die Lampe leuchtet, isses schon ein bissel Spät...
Wenn ich richtig gelesen habe, hast du geschrieben, das du seid 20.000Km kein Öl mehr nachgefüllt hast. Wie soll das denn gehen? Der Motor müsste doch schon längst über den Jordan geflogen sein.
also ich hatte auch mal gehört das wenn man das auto so trocken fährt das 5w und da drunter erstmal besserb wäre :-?
20tkm is schon derb, jetzt nicht wegen dem verbauch sondern ab und zu goennt man dem fofi ja auch ma frisches oel... nicht jeder fofi verbaucht ewig viel oel. also 20tkm ohne nachzufuellen geht bei meiner mum ihren mk3 auch und dann is noch net auf minimum. Wenn das licht anging heisst das nicht das bereits zu wenig oel drin war? stimmt wenns wegen dem oelstand war heisst das das der oelstand so gering war das die oelpumpe dere ihr schnorchel ja recht tief in die oelwanne reinhaengt zum ansaugen bereits zu kurz war. Meiner Meinung nach hat sich Ford dabei was gedacht das sie ne max und MINIMUM!! markierung an den oelstab hingemacht haben. und wenn das licht schon ab und zu aufflackert... (defekt ausgenommen) dann is der oelstand schon bereits weit darunter.... da braucht man sich net wudnern wenn der motor net allzulage lebt...
Bloß nicht auf die Leuchte verlassen ! Ich seh bei mir wenigstens einmal die Woche nach Öl und schau mal in den Motorraum, nicht das man irgendwo Maderbiß hat oder so. Sollte man schon machen. N Kumpel von mir ist mal zu mir gefahren weil sein Escort nicht mehr so richtig zog... Kein Wunder, er hat sich nur auf seine Anzeige verlassen und der war so trocken, dass ich mit Mühe, Not und gutem Willen noch n bißchen Öl am Meßstab gefunden hab... Ich hab da mindestens 2 Liter nachgeschüttet !!!
Häh? Ich muss alle 1000km einen Liter nachkippen und das brauchen manche erst nach 20.000Km? Gehts hier jetzt um wechsel oder nachfüllen? Weil wechseln tu ich alle 15.000Km.
Wenn du alle 1000km nachfüllen musst würde ich an deiner Stelle einmal die Ventilschaftdichtungen anschauen. Oft sind die hin, wenn die noch nie gewechselt wurden. An sonsten geht es wohl um nachfüllen. ich denke auch nicht, dass er 20000km trocken gefahren ist, hat halt wenig öl verbraucht und von ganz voll bis ganz leer ist bei einem sparsamen Motor eben 20000km... keiner schafft 20000km ohne öl! Wechsel kommt aufs Öl und auf die Maschine an. Ich tausche so bei 10tkm. Bei sehr gutem Öl wird das auf dauer etwas teuer werden und die Wartungsintervalle brauchen auch auf Grund der Qualität nicht so nah beieinander liegen. Früher habe ich bei meinem 1.1l alle 5000km einen Wechsel gemacht, bis ich feststellte, dass er in dem Zeitraum auch etwar 5l frisst... da hab ich das aufgegeben Die Nähmaschiene ist zudem sehr robust, macht einiges mit und beschwert sich praktisch nie... zumindest bei mir. :knutsch: Der 1.1l kann auch gut mit 15W40 fahren. Das ist für den Winter zwar nicht so gut, aber die kleine Maschine kommt damit noch wunderbar zurecht. Ich fahre im 1.8l auch 10W40 und das macht einen sehr guten Eindruck! Ford sagt, dass die Motoren 5W30 haben sollen, aber das Zeug ist nicht besonders Druckstabil. Bei hohen Umdrehungszahlen brincht da schonmal der Öldruck zusammen.... zumal das Öl ganz schnell wieder von den zu schmierenden Teilen abtropft und somit die Gefahr besteht, dass die Teile garnicht ausreichend geschmiert werden, denn es ist eben sau flüssig (und dazu auchnoch sau teuer). Gruß Timo
ey jungs hört sich vielleicht jetzt komisch an aber ich habe vor 4 mo nen ölwechsel machen lassen. alles ok ol genug und so. habe in der werkstatt machen lassen. nach 2 mo ist auf einmal mein öl leer. habe dann neues gekauft und es wieder aufgefüllt. und getern, wieder leer. irgendwie komisch war in ner werkstatt und so meinten es sei alles dicht kein leck und so. es sei normal, dass die alten autos soviel öl schlucken. ABER LEUTE!!! warum ne volle ölfüllung in 2 mo. da stimmt irgendetwas gewaltig nicht. nun zu den daten. haben nen fiestamk3 1,1l 50 ps160 tkm gelaufen und so. was kann das sein???
Also in der Regel reicht 15W40 bei den 1.1er und 1.3er Fiesta Mk3 Motoren aus, aber ich hab auch immer 10W40 genutzt. Das mit der Öllampe hatte ich auch mal , da ist die beim Bremsen immer angegangen, da ist normalerweise schon fast der meßstab trocken, aber schaden hat der motor davon nicht genommen. Dennoch schnellstens (!!) nachfüllen bis an die Max Markierung. ambesten nach auffüllen motor kurz laufen lassen, 2 minuten warten und nochmals messen.
bei nem 1,1er ist das relativ normal, mein ehemaliger hat sich zum schluß hin 2 Liter in 2 wochen genehmigt... ist ne 1,1er Krankheit... die Öl-Abtreifringe sind oftmals hin...
Leuchtet bei den kleinen motoren eigentlich auch bei ausreichendem ölstand in schnelen kurven die lampe? Hab das beim CVH und Zetec nie gehabt. allerdings beim corsa geht regelmäsig die lampe an wenn man mit hoher drehzahl ne schnelle kurve fährt. Wenns net rot leuchtet is man noch net am limit
Ab und zu mal unter die hapue schaune is auch normal. Selbst wenn man nicht viel plan hat kann man trotzdem oelstand, kuehlwasserstand etc mal nachsehen,.. das bringt keinen um. Und man erspart sich eventuell boese Ueberraschungen. ich fahr auch so einen kurzen oelwechselintervall aber nur weil ich extrem kurzstrecke fahr. 15tkm is glaub ich laut ford nen normaler intervall... wie gesagt bei uns fehlt beim oelwechsel ohne zwischenzeitlich nachgefuellt zu haben, weniger als nen halben liter oel. Kommt beim fiesta auch stark auf die fahrweise an (autobahn kost expresszuschlag an oel+sprit) Man sagt bis 1,5 liter oel auf 1000km is normal.. jedoch find ich persoenlich viel wenn man mehr als 2-3 liter auf 10tkm reinkippt. Denkt auch ma bissle an die Umwelt..